Start-up BW Elevator Pitch

Landeswettbewerb für Gründerinnen und Gründer

Liquidbeam GmbH / ELIAH

(eingereicht für: Offenburg)

Über das Projekt:

Nie wieder kalte Bäder, Büros oder Hobbyräume. ELIAH ist die Licht-Wärmekombination als Deckenleuchte und schafft schnelle Abhilfe. Vergessen Sie Apps oder Fernbedienungen, ELIAH lässt sich ganz einfach mit Ihrem Lichtschalter bedienen.

Das Team

Liquidbeam – das sind wir: Dietrich, Stefan und Simon

ein Team aus drei hochqualifizierten Ingenieuren aus den Fachbereichen Nachrichtentechnik, Maschinenbau und Mechatronik.

Dietrich: Diplomingenieur Nachrichtentechnik (FH).

Dietrich verfügt über 10 Jahre Erfahrung als Diplomingenieur im Bereich Automotive mit starken Fokus auf Testsysteme und Automatisierung, davon über 2 Jahre als Abteilungsleiter. Seine Stärken für ELIAH sind sein Organisationstalent, sein Weitblick und seine Vielfältigkeit.

Stefan: Diplomingenieur Maschinenbau.

Stefan ist unser Spezialist für Konstruktion und Fertigungsoptimierung. Mit über 18 Jahren Berufserfahrung und davon mehr als 12 Jahre als Abteilungsleiter im Bereich der zerstörungsfreien Materialprüfung für die Öl & Gas- Industrie, hat er wohl die raffiniertsten Prüfgeräte dieser Welt konstruiert. Seine Stärken für ELIAH sind die Liebe zum Detail, viele Ideen und seine große Erfahrung.

Simon: Diplomingenieur Mechatronik (FH).

Ich habe über 8 Jahre Berufserfahrung in der Entwicklung von Elektronik und Produkten für industrielle Anwendungen. Davon über 3 Jahre als Abteilungsleiter einer Entwicklungsabteilung für Mess-und Prüftechnik der zerstörungsfreien Materialprüfung. Meine Stärken für ELIAH sind kundenorientierte Konzepte, eine zuverlässige und durchdachte Hard- und Firmware und ein kleines Faible fürs Marketing.

Wir drei ergänzen uns auf ideale Weise und sind froh uns gefunden zu haben. Zusammen mit unseren Familien, Freunden und weiteren Unterstützern bilden wir ein starkes und motiviertes Team. Wir sind fest davon überzeugt, dass unsere Produkte allen einen großen Nutzen bieten und wir Diese erfolgreich etablieren können.

Die Idee

INNOVATIVE LICHT-WÄRMEKOMBINATION - ELIAH - SPENDET LICHT UND WÄRME AUF KNOPFDRUCK

ELIAH ist eine innovative Licht-Wärmekombination. Der schlanke LED Strahler mit integriertem Heizlüfter soll zukünftig Deckenlampen in Haus und Wohnung sowie mobile Heizlösungen ersetzen. Die Idee: Eine Kombination aus Deckenleuchte und Heizlüfter, welche die vorhandene Infrastruktur nutzt und dabei sehr einfach zu bedienen ist. Selten genutzte Räume werden schnell und auf das Grad genau erwärmt um ein angenehmes Raumklima zu schaffen. Dies ist äußerst praktisch, spart Energie und schont den Geldbeutel.
Die Ingenieure des Start-ups „Liquidbeam GmbH“ aus Karlsruhe hatten in den vergangenen Jahren eine Vielzahl von Produktideen, mit denen sie sich intensiv auseinandergesetzt haben. Im vergangenen Herbst kam ihnen der entscheidende Einfall beim Arbeiten in der Kellerwerkstatt:
Um effektiv arbeiten zu können, war stets der mobile Heizlüfter im Einsatz. Die lichtschwache Deckenlampe erschwerte die Arbeit zusätzlich. So entstand die Idee, ungenutzte, kalte Räume ohne festen Heizkörper mit nur einem Gerät wieder attraktiv und nutzbar zu machen. Dies war der Startschuss für die Licht-Wärmekombination.
ELIAH existiert nun auch als voll funktionsfähiger Prototyp und ist zu einem durchdachten und innovativen Produkt ausgereift. Für die Gründer liegen die Vorteile auf der Hand: angenehmes Licht und schnelle Wärme auf Knopfdruck, ohne zusätzlichen Installationsaufwand.

Die Bedienung ist denkbar einfach und erfolgt in Sekundenschnelle über den Lichtschalter: Sechs vorkonfigurierte Einstellungen mit einstellbarer Helligkeit, Zieltemperatur und Heizungsdauer stehen zur Verfügung. Darüber hinaus ist eine Frostwächterfunktion integriert.
Das Gerät wird wie jede herkömmliche Lampe einfach an der Decke montiert. Stolperfallen und Hindernisse wie mobile Heizlösungen auf dem Boden gehören der Vergangenheit an.
ELIAH ist vielseitig einsetzbar und eignet sich damit bestens für Badezimmer, Kinderzimmer, Keller- und Hobbyräume, Gästezimmer, Garagen, Proberäume, Dachgeschosse, Gartenhäuschen, Wintergärten, Ferienwohnungen oder Vereinsheime.