
Über das Projekt:
Der Fachkräftemangel hat überall auf der Welt Rekordstände erreicht. Über 50% der
Arbeitgeber in Deutschland haben große Schwierigkeiten, die Fachkräfte zu finden, die sie dringend benötigen.
Dabei geht es vor allem um die Fachkräfte von morgen.
Besonders der MINT Sektor (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) ist davon stark betroffen. Abgesehen davon liegt der Anteil an Frauen in genau diesen Berufen derzeit erschreckender Weise bei nur 15%.
Um die wachsenden Herausforderungen und Bedürfnisse des deutschen Arbeitsmarktes zu decken, werden MINT Projekte immer unerlässlicher.
Mit EduCar wollen wir das Potenzial der Frauen ausschöpfen und sie für die MINT Welt begeistern; wir
setzen uns ein für eine bessere Bildung, eine nachhaltige Zukunft und die Ingenieurinnen von morgen!
Arbeitgeber in Deutschland haben große Schwierigkeiten, die Fachkräfte zu finden, die sie dringend benötigen.
Dabei geht es vor allem um die Fachkräfte von morgen.
Besonders der MINT Sektor (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) ist davon stark betroffen. Abgesehen davon liegt der Anteil an Frauen in genau diesen Berufen derzeit erschreckender Weise bei nur 15%.
Um die wachsenden Herausforderungen und Bedürfnisse des deutschen Arbeitsmarktes zu decken, werden MINT Projekte immer unerlässlicher.
Mit EduCar wollen wir das Potenzial der Frauen ausschöpfen und sie für die MINT Welt begeistern; wir
setzen uns ein für eine bessere Bildung, eine nachhaltige Zukunft und die Ingenieurinnen von morgen!
Das Team
Wir, Laura Heil (22 Jahre alt) und Lara Heizmann (21 Jahre alt), sind zwei Studentinnen der Hochschule Pforzheim und studieren aktuell International Business im 5. Semester.
Unsere Mitarbeit in der Rennschmiede Pforzheim, dem Formula Student Team der Hochschule, hat unsere Begeisterung und Motivation für die technischen Berufe geweckt.
Genau diese Leidenschaft für die Technik möchten wir in Mädchen und Frauen entfachen und dazu beitragen, dass sich diese für eine Zukunft im Bereich MINT entscheiden.
Unsere Mitarbeit in der Rennschmiede Pforzheim, dem Formula Student Team der Hochschule, hat unsere Begeisterung und Motivation für die technischen Berufe geweckt.
Genau diese Leidenschaft für die Technik möchten wir in Mädchen und Frauen entfachen und dazu beitragen, dass sich diese für eine Zukunft im Bereich MINT entscheiden.
Die Idee
In fester Kooperation mit der Rennschmiede Pforzheim bieten wir dem Land Baden-Württemberg und seinen Schulen ein MINT Projekt für Mädchen der anderen Art an:
Mit Baukästen, Lernvideos und Schulungsmaterial wollen wir jungen Mädchen der Mittelstufe die Chance geben, einen eigenen Rennwagen zu konstruieren und zu fertigen.
Wer glaubt, dass Mathe, Physik und Technik langweilig sind, ist bei uns an der falschen Adresse! Wir wollen genau mit diese Vorurteile brechen und zeigen, wie aufregend und herausfordernd die MINT Welt doch sein kann.
Mit Baukästen, Lernvideos und Schulungsmaterial wollen wir jungen Mädchen der Mittelstufe die Chance geben, einen eigenen Rennwagen zu konstruieren und zu fertigen.
Wer glaubt, dass Mathe, Physik und Technik langweilig sind, ist bei uns an der falschen Adresse! Wir wollen genau mit diese Vorurteile brechen und zeigen, wie aufregend und herausfordernd die MINT Welt doch sein kann.
Standort: Pforzheim
Gründungsjahr: 2019