drink for peace
(eingereicht für: SOCIAL IMPACT CUP)
Über das Projekt:
In diesem Projekt geht es um die Förderung von Toleranz und Völkerverständigung, insbesondere in Konfliktregionen.
Wir entwickeln mit Bierbrauern aus den jeweiligen Konfliktgruoppen einer Region (zB Israel+Palästina) gemeinsam Bierrezepte. Durch diese Kooperation zeigen wir das ein Miteinander praktisch möglich ist.
Die Biere werden in Deutschland und regional gebraut und 50% der Gewinne an Projekte vor Ort gespendet.
Wir entwickeln mit Bierbrauern aus den jeweiligen Konfliktgruoppen einer Region (zB Israel+Palästina) gemeinsam Bierrezepte. Durch diese Kooperation zeigen wir das ein Miteinander praktisch möglich ist.
Die Biere werden in Deutschland und regional gebraut und 50% der Gewinne an Projekte vor Ort gespendet.
Das Team
Samir Kadunic | Gründer, Partner und Produkte
Martin Duchowski | Gründer, Produktion und Logistik
Haris Kadunic | Geschäftsführer
Lena Eberhardt | Marketing
Jolanta Zalpyte | Marketing
Felix Duchowski | Vertrieb
Martin Duchowski | Gründer, Produktion und Logistik
Haris Kadunic | Geschäftsführer
Lena Eberhardt | Marketing
Jolanta Zalpyte | Marketing
Felix Duchowski | Vertrieb
Die Idee
Bio und Fairtrade ist soweit etabliert und bekannt. Wir wollen mehr. Nämlich, dass man beim Verzehr einen kleinen aber messbaren Beitrag zu Toleranz und Frieden leistet. Man genießt und tut gleichzeitig Gutes: Ein Lebensmittel mit Social Impact.
Einzigartig ist die Entstehung der Produkte: Menschen aus den Konfliktgruppen selbst entwickeln miteinander das Lebensmittelrezept und packen so die Botschaft der Toleranz als besondere Zutat in das Produkt. Wir glauben mit Taten für jedermann einen erfahrbaren Beweis des Miteinanders zu schaffen und dass man bereits beim Genuss die Botschaft der Toleranz und des Miteinanders in sich aufnimmt.
Damit die Botschaft multipliziert wird, fließen ein Teil der Einnahmen zurück in die Konfliktregion, indem wir Projekte für Toleranz und Frieden finanziell unterstützen.
Einzigartig ist die Entstehung der Produkte: Menschen aus den Konfliktgruppen selbst entwickeln miteinander das Lebensmittelrezept und packen so die Botschaft der Toleranz als besondere Zutat in das Produkt. Wir glauben mit Taten für jedermann einen erfahrbaren Beweis des Miteinanders zu schaffen und dass man bereits beim Genuss die Botschaft der Toleranz und des Miteinanders in sich aufnimmt.
Damit die Botschaft multipliziert wird, fließen ein Teil der Einnahmen zurück in die Konfliktregion, indem wir Projekte für Toleranz und Frieden finanziell unterstützen.