Dr. Katrin Hiller: Zufriedenere Mitarbeiter in Steuerkanzleien
(eingereicht für: FEMALE FOUNDERS CUP)
Über das Projekt:
Ich unterstütze inhabergeführte Unternehmen mit besonderem Fokus auf Steuerkanzleien, deren InhaberInnen sich fragen, was sie selbst dafür tun können, dass ihre Mitarbeiter engagierter arbeiten und sie die zu ihrer Steuerkanzlei passenden Mitarbeiter anziehen.
Das Team
Ich habe noch keine Teammitglieder.
Die Idee
Ich unterstütze inhabergeführte Unternehmen mit besonderem Fokus auf Steuerkanzleien. In diesen Unternehmen wird oftmals viel Energie dadurch verschwendet, dass sich Mitarbeiter nicht am richtigen Platz befinden und dadurch mit anderen nicht gut zusammenwirken können. Es kommt zu Reibungsverlusten mit der Folge, dass sowohl der Arbeitgeber als auch die Mitarbeiter unzufrieden sind.
Ich glaube, dass jeder von uns im Grunde seines Herzens eine Tätigkeit ausüben möchte, die sie/er als sinnvoll empfindet, und dass eine sinnvolle Tätigkeit die Grundvoraussetzung für Zufriedenheit bei der Arbeit ist. Damit die Menschen die Tätigkeit in einem Unternehmen als sinnvoll empfinden, muss der Sinn und Zweck, den das Unternehmen verfolgt, allerdings zu dem passen, was der Einzelne für sinnvoll hält.
Doch wie finde ich das Unternehmen, das wirklich zu mir passt und in dem ich mit anderen gut zusammenwirken kann?
Vielen Unternehmen kann man von außen nicht ansehen, welchen Unternehmenszweck sie verfolgen, und auch im Inneren ist oftmals nicht klar, warum die Mitarbeiter tätig sind und was sie mit ihrer Tätigkeit bewirken wollen bzw. bewirken sollen.
Der Schlüssel dazu, dass alle in einem Unternehmen viel zufriedener arbeiten können, liegt meines Erachtens darin, dass der/die InhaberIn des Unternehmens den Unternehmenszweck, also das Warum des Unternehmens, nach innen und nach außen deutlich kommuniziert. Dadurch können potenzielle Mitarbeiter bereits von außen erkennen, ob sie sich dem Unternehmenszweck verbunden fühlen und tatsächlich zu diesem Unternehmen passen. Bereits beschäftigte Mitarbeiter können sich dem Unternehmenszweck verbunden fühlen und engagiert mit anderen zusammenarbeiten.
Meine Kunden unterstütze ich in einem 1:1-Gesprächsprozess, der vor Ort und auch online über Zoom-Videotelefonie stattfindet, dabei, sich wieder darüber klar zu werden, warum sie ihre Unternehmen gegründet haben und was sie bei ihren Kunden bewirken wollen. Aufgrund meiner jahrelangen Kenntnis der Steuerbranche (ich war selbst 10 Jahre als Steuerberaterin tätig) fokussiere ich mich dabei vor allem auf die InhaberInnen von Steuerkanzleien. Anschließend begleite ich meine Kunden als Sparringspartnerin bei dem Prozess, ihren Unternehmenszweck nach innen und außen zu kommunizieren und ihre Steuerkanzlei an diesem Unternehmenszweck ganzheitlich auszurichten.
Damit anschließend sowohl der/die InhaberIn der Steuerkanzlei als auch die Mitarbeiter gut zusammenarbeiten können und bei der Arbeit ein tiefes Gefühl der Zufriedenheit empfinden.
Ich glaube, dass jeder von uns im Grunde seines Herzens eine Tätigkeit ausüben möchte, die sie/er als sinnvoll empfindet, und dass eine sinnvolle Tätigkeit die Grundvoraussetzung für Zufriedenheit bei der Arbeit ist. Damit die Menschen die Tätigkeit in einem Unternehmen als sinnvoll empfinden, muss der Sinn und Zweck, den das Unternehmen verfolgt, allerdings zu dem passen, was der Einzelne für sinnvoll hält.
Doch wie finde ich das Unternehmen, das wirklich zu mir passt und in dem ich mit anderen gut zusammenwirken kann?
Vielen Unternehmen kann man von außen nicht ansehen, welchen Unternehmenszweck sie verfolgen, und auch im Inneren ist oftmals nicht klar, warum die Mitarbeiter tätig sind und was sie mit ihrer Tätigkeit bewirken wollen bzw. bewirken sollen.
Der Schlüssel dazu, dass alle in einem Unternehmen viel zufriedener arbeiten können, liegt meines Erachtens darin, dass der/die InhaberIn des Unternehmens den Unternehmenszweck, also das Warum des Unternehmens, nach innen und nach außen deutlich kommuniziert. Dadurch können potenzielle Mitarbeiter bereits von außen erkennen, ob sie sich dem Unternehmenszweck verbunden fühlen und tatsächlich zu diesem Unternehmen passen. Bereits beschäftigte Mitarbeiter können sich dem Unternehmenszweck verbunden fühlen und engagiert mit anderen zusammenarbeiten.
Meine Kunden unterstütze ich in einem 1:1-Gesprächsprozess, der vor Ort und auch online über Zoom-Videotelefonie stattfindet, dabei, sich wieder darüber klar zu werden, warum sie ihre Unternehmen gegründet haben und was sie bei ihren Kunden bewirken wollen. Aufgrund meiner jahrelangen Kenntnis der Steuerbranche (ich war selbst 10 Jahre als Steuerberaterin tätig) fokussiere ich mich dabei vor allem auf die InhaberInnen von Steuerkanzleien. Anschließend begleite ich meine Kunden als Sparringspartnerin bei dem Prozess, ihren Unternehmenszweck nach innen und außen zu kommunizieren und ihre Steuerkanzlei an diesem Unternehmenszweck ganzheitlich auszurichten.
Damit anschließend sowohl der/die InhaberIn der Steuerkanzlei als auch die Mitarbeiter gut zusammenarbeiten können und bei der Arbeit ein tiefes Gefühl der Zufriedenheit empfinden.
Standort: 70825 Korntal-Münchingen
Gründungsjahr: 1. März 2018