Start-up BW Elevator Pitch

Landeswettbewerb für Gründerinnen und Gründer

Die Grillstation

Über das Projekt:

Mit der Grillstation möchten wir eine neue Alternative zum Grillen im öffentlichen Raum bieten. Wir haben uns zum Ziel gesetzt, dem Grillanwender ein Höchstmaß an Sicherheit und Sauberkeit zu gewährleisten. Zudem soll durch die induktionsbetriebene und somit energieeffiziente Grillanlage die Umwelt geschont werden.

Das Team

Felix Warrisch (Student Maschinenbau, HTWG Konstanz)
Andreas Nuber (B.Eng., ZF Friedrichshafen)

Die Idee

Riesige Rauchschwaden, Müllberge von Einweggrills und Brandnarben in den Grünflächen – das ist häufig das Ergebnis von Grillabenden in öffentlichen Parks. Zusammen mit den dadurch entstehenden Umweltschäden nicht nur unschön für das Stadtbild, sondern auch ein hoher Kostenfaktor. So entstanden im Jahr 2013 im Basler St. Johanns-Park erhebliche Schäden durch Brandflecken, vor allem durch Holzkohle- und Einweggrills, die mit 150.000 CHF ausgebessert werden mussten. In vielen Parkanlagen besteht deshalb bereits ein Grillverbot.
Die Innovation der Grillstation besteht darin, dass sich die Grillfläche der Grillstation nach jedem Grillvorgang wieder komplett selbstständig säubert. Dies wird über einen automatischen Plattenwechsel realisiert, der die benutzten Grillplatten einzieht und neue, unbenutzte Grillplatten dem nächsten Grillanwender zur Verfügung stellt.
Standort: Konstanz
Gründungsjahr: 2018