Der Sehtest für Mäuse
(eingereicht für: Reutlingen)
Über das Projekt:
Die Forschung zur Heilung von Augenkrankheiten und Sehstörungen wird in der Regel an Nagetieren durchgeführt – insbesondere an Mäusen und Ratten. Dabei muss der Forscher unbedingt erkennen können, wie gut das Tier sieht. Anders als beim Menschen, kann der Forscher das Tier nicht einfach zu seinem Sehvermögen befragen.
Unser Gerät 'OptoDrum' bietet für dieses Problem die ideale Lösung: In einer Art Mini-Kino zeigen wir den Tieren sich drehende Streifen auf Bildschirmen und analysieren mittels Kamera-Tracking und einer spezialisierten Software, ob das Tier den Drehbewegungen folgt und demnach die Streifen sieht. Das drehende Muster wird stufenweise immer schwieriger gestaltet, bis keine Drehbewegung mehr auszumachen ist. So lässt sich messen, wie gut die Sehleistung des Tieres ist.
Aktuell wird die OptoDrum bereits von Universitäten und Unikliniken sowie von mehreren großen Pharmafirmen (z. B. Böhringer Ingelheim) eingesetzt, um die Sehleistung von Nagetieren zu testen. Unsere Kunden kommen aus Deutschland, der Schweiz, England, den USA und China.
Die OptoDrum zeichnet sich besonders durch eine einfache Handhabung sowie einen hohen Grad an Automatisierung aus und liefert somit qualitativ hochwertige und reproduzierbare Daten.
Unser Gerät 'OptoDrum' bietet für dieses Problem die ideale Lösung: In einer Art Mini-Kino zeigen wir den Tieren sich drehende Streifen auf Bildschirmen und analysieren mittels Kamera-Tracking und einer spezialisierten Software, ob das Tier den Drehbewegungen folgt und demnach die Streifen sieht. Das drehende Muster wird stufenweise immer schwieriger gestaltet, bis keine Drehbewegung mehr auszumachen ist. So lässt sich messen, wie gut die Sehleistung des Tieres ist.
Aktuell wird die OptoDrum bereits von Universitäten und Unikliniken sowie von mehreren großen Pharmafirmen (z. B. Böhringer Ingelheim) eingesetzt, um die Sehleistung von Nagetieren zu testen. Unsere Kunden kommen aus Deutschland, der Schweiz, England, den USA und China.
Die OptoDrum zeichnet sich besonders durch eine einfache Handhabung sowie einen hohen Grad an Automatisierung aus und liefert somit qualitativ hochwertige und reproduzierbare Daten.
Das Team
Wir sind ein junges Unternehmen, das sich Anfang 2018 aus der Universität Tübingen ausgegründet hat. Die Gründer – Dr. Thomas Münch, Dr. Boris Benkner und Marion Mutter – sind allesamt Neurobiologen und in der Netzhautforschung tätig. Wir sind aktive Wissenschaftler, die am grundlegenden Verständnis des visuellen Systems und an der Entwicklung von Strategien zur Heilung von Blindheit arbeiten.
Die Idee
Unser gemeinsames Ziel ist es, innovative Ideen und Produkte aus der Seh- und Verhaltensforschung Wissenschaftlern weltweit zugänglich zu machen. Mit unseren Produkten wollen wir Maßstäbe auf dem biomedizinischen Markt setzen, indem wir eine einfache Handhabung mit neuartigen Analysemethoden anbieten. Wir kooperieren hierfür mit namhaften Wissenschaftlern aus der Netzhautforschung und zahlreichen Ärzten, um die Bedürfnisse und Wünsche unserer Anwender realisieren zu können.