Start-up BW Elevator Pitch

Landeswettbewerb für Gründerinnen und Gründer

DeepVA

Über das Projekt:

Mit DeepVA (Deep Video Analysis), einem intelligenten Software-System, das auf Grundlagen des Deep Learning (Künstliche Intelligenz) basiert, werden auf automatisierte Weise verschiedenste Merkmale aus Videos extrahiert und Metadaten generiert. Das Video wird anhand dieser Inhalte klassifiziert und beschrieben. Der manuelle Aufwand Videomaterial zu katalogisieren und inhaltlich zu prüfen, entfällt. DeepVA setzt “State of the Art” Technik ein, ist somit auf aktuellen Forschungsansätzen entwickelt, diesbezüglich sehr performant, skalierbar und sehr genau. Für Anbieter großer Video-Archive ergeben sich hierdurch sehr große Einspar- und Optimierungspotenziale.

Das Team

Christian Hirth (M.Sc.) absolvierte 2014 seinen Master in Medien und Kommunikation. Von 2012 bis 2017 arbeitete er an der Hochschule Offenburg für die Lehre im Bereich der Videotechnik, der Filmproduktion und der digitalen Verarbeitung von Filmen. Neben seiner akademischen Tätigkeit sammelte er unternehmerische Fähigkeiten als Selbstständiger und arbeitete für Agenturen in Paris, aber auch für Kunden wie Ernst & Young, Nintendo of Europe, die Sparkasse und Herrenknecht. In dieser Zeit festigte sich auch der Gedanke an eine Gründung eines innovativen Medienunternehmens. Mit der Expertise seiner Mitgründer, einem starken Netzwerk und einem ausgereiften Geschäftsmodell sah er nun die Zeit gekommen und gründete 2017 die “The Chainless” GmbH - Eine Software- und Kreativagentur.

Frederik Böhm (M.Sc.) absolvierte 2015 seinen Master in Informatik und sammelte wichtige Praxiserfahrungen im Bereich der künstlichen Intelligenz und des maschinellen Lernens. Von 2012 bis 2017 arbeitete er als akademischer Mitarbeiter im Lehrstuhl für Business Intelligence. Im Zuge seiner Lehrtätigkeit an der Hochschule Offenburg hat er viel zur technischen Komponente von Big Data und des maschinellen Lernens erforscht. Die Spezialisierung im Fachbereich der künstlichen Intelligenzen und der Begeisterung eigene Ideen und Projekte zu verwirklichen, brachte ihn zu der Entwicklung von DeepVA - einem wegweisenden Produkt zur Analyse von Videomaterial.

Esther Arroyo Garcia (B.Sc.) absolvierte 2015 ihren Bachelor in Medien und Informationswesen. Durch ihre Tätigkeiten als Produzentin in namhaften Agenturen und Verlagen, wie fischerAppelt oder Blue Ocean Entertainment AG sowie ihrer kaufmännischen Ausbildung zur Kauffrau für Audiovisuelle Medien sammelte sie schon vor ihrem Studium viele Erfahrungen im Marketing und dem Management. Durch ihre guten betriebswirtschaftlichen Kenntnisse leitete sie einige Monate das Backoffice einer Filmproduktionsfirma in Stuttgart und erweiterte somit ihre Kompetenzen. Durch die intensive Zusammenarbeit mit den beiden Mitgründern, haben sich nun die besten Voraussetzungen für eine Gründung ergeben. Mit hohem organisatorischem Talent und mehrjähriger Erfahrung in der Projektleitung besitzt sie die besten Voraussetzungen anstehende Projekte zu leiten und ein junges Startup nach vorne zu bringen.

Die Idee

Videoarchive großer TV-Sender, Medienunternehmen und Agenturen wachsen schnell und stetig. Zunehmend werden mehr und mehr Filme, Serien, Online-Videos und Werbefilme produziert. TV-Sender und Medienunternehmen stehen vor der großen Herausforderung, ihren großen und immer weiter wachsenden Bestand an Videos zu verwalten. Die manuelle Kategorisierung und Qualitätsprüfung der Videos bedarf somit eines hohen Mitarbeiter - und Zeitaufwandes.

Durch den Einsatz von DeepVA kann Medienunternehmen somit geholfen werden die Genauigkeit ihres Systems zu steigern und dabei ihre Kosten drastisch zu senken.

Standort: Freiburg im Breisgau
Gründungsjahr: 2017