
Über das Projekt:
CUCAP - Einfach, schnell und umweltbewusst gefüllte Desserts zubereiten.
Das Team
Jessica Schilling, 32 Jahre, Bachelor of Science Wirtschaftsingenieur (FH)
Vertrieb und Marketing in der Medizintechnik.
Kreativ. Kocht und Backt leidenschaftlich gerne.
Vertrieb und Marketing in der Medizintechnik.
Kreativ. Kocht und Backt leidenschaftlich gerne.
Die Idee
Kennen Sie gefüllte Cupcakes?
Haben Sie schon einmal gefüllte Cupcakes gebacken?
Dann waren Sie sicher auch damit beschäftigt, mühevoll den Teig auszuhöhlen… Doch wohin mit dem restlichen Teig?
Wegwerfen? Das wäre doch die reinste Lebensmittelverschwendung.
Aufessen? Lecker - aber wenn man mehrere Cupcakes backt doch ein bisschen viel.
Wiederverwenden? Machbar, aber nicht immer möglich.
Wie wäre es, wenn Sie den Teig erst gar nicht aushöhlen müssten? Wenn Sie die perfekte Aussparung für Ihre Füllung nach dem Backen schon hätten?
Dann backen Sie doch einfach die Aussparung mit dem CUCAP.
CUCAP in den Rohteig drücken, backen und et voilà Sie haben das perfekte Loch im Cupcake. Jetzt nur noch Füllung rein, Topping drauf und fertig.
Und warum nicht gleich auch den CUCAP für gefüllte Brötchen nutzen? CUCAP rein, backen und Brötchen mit einer leckeren Füllung versehen.
Oder etwa ein zwei Schichten Eis. Eis in eine Form geben, CUCAP eindrücken, gefrieren lassen und die Aussparung mit einer zweiten Eissorte oder einer anderen Füllung wie z.B. heiße Himbeeren versehen.
Auch mit Pudding, Schokolade oder Grießbrei lassen sich wunderbare gefüllte Dessert zaubern.
Mehr Zeit, Möglichkeiten und weniger Lebensmittelverschwendung, das ist die Idee hinter dem CUCAP.
Eine Zusatzbackform mit der kein Teig beim Backen von gefüllten Teigwaren mehr übrig bleibt. Mit dem verschiedene Formen der Aussparung im Teig wie z.B. Rund, Eckig, Trapez, Zapfen, klein, groß, niedrig, tief ermöglicht wird. Zudem entfällt der zusätzliche Arbeitsaufwand des Aushöhlens.
Ein Produkt mit dem sich so viele Dessert- und Zubereitungsmöglichkeiten ergeben.
Haben Sie schon einmal gefüllte Cupcakes gebacken?
Dann waren Sie sicher auch damit beschäftigt, mühevoll den Teig auszuhöhlen… Doch wohin mit dem restlichen Teig?
Wegwerfen? Das wäre doch die reinste Lebensmittelverschwendung.
Aufessen? Lecker - aber wenn man mehrere Cupcakes backt doch ein bisschen viel.
Wiederverwenden? Machbar, aber nicht immer möglich.
Wie wäre es, wenn Sie den Teig erst gar nicht aushöhlen müssten? Wenn Sie die perfekte Aussparung für Ihre Füllung nach dem Backen schon hätten?
Dann backen Sie doch einfach die Aussparung mit dem CUCAP.
CUCAP in den Rohteig drücken, backen und et voilà Sie haben das perfekte Loch im Cupcake. Jetzt nur noch Füllung rein, Topping drauf und fertig.
Und warum nicht gleich auch den CUCAP für gefüllte Brötchen nutzen? CUCAP rein, backen und Brötchen mit einer leckeren Füllung versehen.
Oder etwa ein zwei Schichten Eis. Eis in eine Form geben, CUCAP eindrücken, gefrieren lassen und die Aussparung mit einer zweiten Eissorte oder einer anderen Füllung wie z.B. heiße Himbeeren versehen.
Auch mit Pudding, Schokolade oder Grießbrei lassen sich wunderbare gefüllte Dessert zaubern.
Mehr Zeit, Möglichkeiten und weniger Lebensmittelverschwendung, das ist die Idee hinter dem CUCAP.
Eine Zusatzbackform mit der kein Teig beim Backen von gefüllten Teigwaren mehr übrig bleibt. Mit dem verschiedene Formen der Aussparung im Teig wie z.B. Rund, Eckig, Trapez, Zapfen, klein, groß, niedrig, tief ermöglicht wird. Zudem entfällt der zusätzliche Arbeitsaufwand des Aushöhlens.
Ein Produkt mit dem sich so viele Dessert- und Zubereitungsmöglichkeiten ergeben.