CrypTech
(eingereicht für: Karlsruhe)
Über das Projekt:
CrypTech - die Krypto & Blockchain Plattform für Europa!
Das Team
Das Gründungsteam besteht aus höchst motivierten Studenten der Hochschule Furtwangen, die interdisziplinär ausgebildet sind und über verschiedene Fachgebiete und Stärken verfügen.
Der Vorteil dieser Kooperation ist, dass CrypTech auf die Ressourcen und Expertise der Hochschule Furtwangen wie z.B. dem Innovations- und Forschungs Centrum (IFC) zugreifen kann.
Alpay Uzun (21) : Studium des Wirtschaftsingenieurwesens-Product Engineering
Ist seit vier Jahren als aktiver Trader und Investor an den globalen Finanzmärkten tätig und konnte praktische Erfahrung in der Industrie sammeln.
Als großer Technologiefreund war er bereits früh in der Entwicklung der Kryptowährungen involviert. Ihm war von Anfang an bewusst, dass die Blockchain viele Vorteile und Möglichkeiten mit sich bringt - sei es in Form digitaler Währungen (Kryptowährungen) oder der Vielzahl anderer Anwendungen, wie z.B. Smart Contracts, Supply-Chain-Management oder selbst im Konzept eGovernment.
Hierbei erkannte er, dass sich die Entwicklung dieser innovativen Technologie stark auf den amerikanischen Kontinent (vor allem USA) und auf große Teile Asiens konzentriert und es noch ein langer Weg zur Massentauglichkeit der Blockchain ist.
Nikolai Metzger (22): Studium des Wirtschaftsingenieurwesens-Marketing&Vertrieb
Vor Beginn des Studiums konnte er bereits viel Erfahrung im Vertrieb und im Controlling in der Automobilbranche sammeln und diese im Verlauf des Studiums vertiefen und ausweiten.
Zudem ist er ebenfalls aktiv an den Finanzmärkten und findet große Begeisterung in neuen Technologien, so auch in der Blockchain.
Jan Knoblauch (21): Studium der allgemeinen (technischen) Informatik
Ist ein passionierter Programmierer und selbstständig seit Anfang 2015 im Bereich Web/Windows/Android Entwicklung mit den Technologien HTML,JavaScript, PHP, MySQL,C# und Java.
Er verfügt über viel Wissen und Erfahrung und kann die Funktionen einfach und sicher für den Kunden auf CrypTech implementieren.
Weitere Projektmitglieder sind Benno Bosch, Benjamin Peric und Leurat Sylejmani. Sie führen diverse Marktforschungen durch und arbeiten ebenfalls viel in Kooperation mit der Hochschule Furtwangen.
Der Vorteil dieser Kooperation ist, dass CrypTech auf die Ressourcen und Expertise der Hochschule Furtwangen wie z.B. dem Innovations- und Forschungs Centrum (IFC) zugreifen kann.
Alpay Uzun (21) : Studium des Wirtschaftsingenieurwesens-Product Engineering
Ist seit vier Jahren als aktiver Trader und Investor an den globalen Finanzmärkten tätig und konnte praktische Erfahrung in der Industrie sammeln.
Als großer Technologiefreund war er bereits früh in der Entwicklung der Kryptowährungen involviert. Ihm war von Anfang an bewusst, dass die Blockchain viele Vorteile und Möglichkeiten mit sich bringt - sei es in Form digitaler Währungen (Kryptowährungen) oder der Vielzahl anderer Anwendungen, wie z.B. Smart Contracts, Supply-Chain-Management oder selbst im Konzept eGovernment.
Hierbei erkannte er, dass sich die Entwicklung dieser innovativen Technologie stark auf den amerikanischen Kontinent (vor allem USA) und auf große Teile Asiens konzentriert und es noch ein langer Weg zur Massentauglichkeit der Blockchain ist.
Nikolai Metzger (22): Studium des Wirtschaftsingenieurwesens-Marketing&Vertrieb
Vor Beginn des Studiums konnte er bereits viel Erfahrung im Vertrieb und im Controlling in der Automobilbranche sammeln und diese im Verlauf des Studiums vertiefen und ausweiten.
Zudem ist er ebenfalls aktiv an den Finanzmärkten und findet große Begeisterung in neuen Technologien, so auch in der Blockchain.
Jan Knoblauch (21): Studium der allgemeinen (technischen) Informatik
Ist ein passionierter Programmierer und selbstständig seit Anfang 2015 im Bereich Web/Windows/Android Entwicklung mit den Technologien HTML,JavaScript, PHP, MySQL,C# und Java.
Er verfügt über viel Wissen und Erfahrung und kann die Funktionen einfach und sicher für den Kunden auf CrypTech implementieren.
Weitere Projektmitglieder sind Benno Bosch, Benjamin Peric und Leurat Sylejmani. Sie führen diverse Marktforschungen durch und arbeiten ebenfalls viel in Kooperation mit der Hochschule Furtwangen.
Die Idee
Möchte man heute Kryptowährungen handeln, kaufen sowie verkaufen oder im Alltag anwenden und ausgeben, kommt man als Europäer um einen Account auf einer der Börsen in den USA oder in einem asiatischen Land nicht herum.
Weiterhin bieten nur wenige Börsen auch ein sogenanntes Wallet als App an, mit welcher man die digitalen Währungen (z.B. Bitcoin, Ether oder Ripple) aufbewahren kann, um sie dann entweder online oder offline auszugeben und sie somit als tatsächliche Währung zu benutzen.
CrypTech soll als eine Plattform für all dies und weiteres fungieren!
Einerseits soll eine Börse für den europäischen Raum entstehen, auf der ausgewählte(!) Kryptowährungen als Spekulationsobjekt gehandelt werden können.
Des Weiteren soll eine App der Plattform entstehen die man als Wallet immer mit sich führt und die verschiedenen Kryptowährungen bequem, schnell und sicher ausgeben kann, z.B. bei Gastronomien die diverse Kryptowährungen als Zahlungsmittel bereits akzeptieren.
Einen wichtigen und entscheidenden Bestandteil von CrypTech stellen die Informationen und News dar. Bevor Sie Kryptowährungen kaufen oder in Blockchain Unternehmen investieren, sollten Sie wissen, wie eine Blockchain funktioniert, was eine Währung von der Vielzahl anderer unterscheidet und besonders macht.
Leider ist es momentan sehr schwierig und zeitraubend gute Informationen sowie Quellen zu finden, da in diesem jungen und höchst innovativen Markt täglich wichtige News und Entwicklungen erscheinen, die vieles beeinflussen.
Durch CrypTech erhalten Sie ein solides Grundwissen, können sich über die einzelnen Projekte, Währungen und Unternehmen informieren um so zu einer Entscheidungsfindung zu gelangen. Zudem bleiben Sie durch News und durch entsprechende Mitteilungen immer auf dem aktuellen Stand der Dinge.
Jedoch möchte CrypTech einen Schritt weitergehen und nicht nur den aktuellen Hype (viele nennen es eine Blase) der Kryptowährungen aufnehmen, sondern die Technologie dahinter, die Blockchain auf dem europäischen Markt einführen und weitere Anwendungen für die Masse attraktiv machen.
Auf CrypTech soll die Abwicklung und Erstellung digitaler Verträge sogenannter Smart Contracts ermöglicht werden, welche einige Vorteile im Vergleich zu konventionellen Verträgen mit einem Mittelsmann mit sich bringen.
Sie besitzen ein Restaurant, einen Supermarkt oder führen ein anderes Geschäft das tagtäglich Transaktionen mit Kunden abwickelt und möchten Kryptowährungen annehmen und nutzen?
Dies bringt sowohl für den Käufer als auch für den Verkäufer einige Vorteile mit sich, wie z.B. Sehr geringe bis keine Transaktionskosten (im Verglichen zu PayPal, Master Card etc.) oder auch die Ausführung der Transaktion in Echtzeit, sowie eine bequeme Bezahlung per App & QR-Code über das Smartphone.
Hier fungiert CrypTech als Schnittstelle und sorgt für den reibungslosen Ablauf.
Das oben beschriebene stellt die anfänglichen Funktionen von CrypTech dar, jedoch besteht eine enorme Möglichkeit zum Ausbau.
Zum Beispiel ein Index, in dem wir einige Währungen, Projekte und Unternehmen aufnehmen, die ein besonderes Potenzial zeigen. Wenn Sie nun nicht die Zeit oder Lust haben um sich das Wissen anzueignen, welches nötig ist um hier den Überblick zu behalten, können Sie in diesen Index investieren und somit trotzdem vom Wachstum des Marktes profitieren.
Es gibt einige weitere Funktionen die sich im Konzept befinden. Die Plattform kann vielen verschiedenen Kundengruppen und Märkten verschiedene Lösungen bieten, um diesen technologischen Fortschritt nicht zu verpassen und optimal auszunutzen.
Weiterhin bieten nur wenige Börsen auch ein sogenanntes Wallet als App an, mit welcher man die digitalen Währungen (z.B. Bitcoin, Ether oder Ripple) aufbewahren kann, um sie dann entweder online oder offline auszugeben und sie somit als tatsächliche Währung zu benutzen.
CrypTech soll als eine Plattform für all dies und weiteres fungieren!
Einerseits soll eine Börse für den europäischen Raum entstehen, auf der ausgewählte(!) Kryptowährungen als Spekulationsobjekt gehandelt werden können.
Des Weiteren soll eine App der Plattform entstehen die man als Wallet immer mit sich führt und die verschiedenen Kryptowährungen bequem, schnell und sicher ausgeben kann, z.B. bei Gastronomien die diverse Kryptowährungen als Zahlungsmittel bereits akzeptieren.
Einen wichtigen und entscheidenden Bestandteil von CrypTech stellen die Informationen und News dar. Bevor Sie Kryptowährungen kaufen oder in Blockchain Unternehmen investieren, sollten Sie wissen, wie eine Blockchain funktioniert, was eine Währung von der Vielzahl anderer unterscheidet und besonders macht.
Leider ist es momentan sehr schwierig und zeitraubend gute Informationen sowie Quellen zu finden, da in diesem jungen und höchst innovativen Markt täglich wichtige News und Entwicklungen erscheinen, die vieles beeinflussen.
Durch CrypTech erhalten Sie ein solides Grundwissen, können sich über die einzelnen Projekte, Währungen und Unternehmen informieren um so zu einer Entscheidungsfindung zu gelangen. Zudem bleiben Sie durch News und durch entsprechende Mitteilungen immer auf dem aktuellen Stand der Dinge.
Jedoch möchte CrypTech einen Schritt weitergehen und nicht nur den aktuellen Hype (viele nennen es eine Blase) der Kryptowährungen aufnehmen, sondern die Technologie dahinter, die Blockchain auf dem europäischen Markt einführen und weitere Anwendungen für die Masse attraktiv machen.
Auf CrypTech soll die Abwicklung und Erstellung digitaler Verträge sogenannter Smart Contracts ermöglicht werden, welche einige Vorteile im Vergleich zu konventionellen Verträgen mit einem Mittelsmann mit sich bringen.
Sie besitzen ein Restaurant, einen Supermarkt oder führen ein anderes Geschäft das tagtäglich Transaktionen mit Kunden abwickelt und möchten Kryptowährungen annehmen und nutzen?
Dies bringt sowohl für den Käufer als auch für den Verkäufer einige Vorteile mit sich, wie z.B. Sehr geringe bis keine Transaktionskosten (im Verglichen zu PayPal, Master Card etc.) oder auch die Ausführung der Transaktion in Echtzeit, sowie eine bequeme Bezahlung per App & QR-Code über das Smartphone.
Hier fungiert CrypTech als Schnittstelle und sorgt für den reibungslosen Ablauf.
Das oben beschriebene stellt die anfänglichen Funktionen von CrypTech dar, jedoch besteht eine enorme Möglichkeit zum Ausbau.
Zum Beispiel ein Index, in dem wir einige Währungen, Projekte und Unternehmen aufnehmen, die ein besonderes Potenzial zeigen. Wenn Sie nun nicht die Zeit oder Lust haben um sich das Wissen anzueignen, welches nötig ist um hier den Überblick zu behalten, können Sie in diesen Index investieren und somit trotzdem vom Wachstum des Marktes profitieren.
Es gibt einige weitere Funktionen die sich im Konzept befinden. Die Plattform kann vielen verschiedenen Kundengruppen und Märkten verschiedene Lösungen bieten, um diesen technologischen Fortschritt nicht zu verpassen und optimal auszunutzen.
Standort: Hochschule Furtwangen University (HFU)
Gründungsjahr: 2018