crossgo GmbH
(eingereicht für: Böblingen)
Über das Projekt:
crossgo, die consult yourself Plattform, bietet Unternehmen eine neue Alternative zu Unternehmensberatern, Trainern und E-Learning Plattformen. crossgo stellt Methoden aus der Organisationsentwicklung über eine Onlineplattform zur Verfügung und leitet die Mitarbeiter digital Schritt für Schritt durch den Umsetzungsprozess.
Das Team
Judith Helmer
Dipl. Betriebswirtin (BA), Systemischer Business Coach (SHB), Projektmanagement Kauffrau
Gründerin und Geschäftsführerin
Verantwortlich für Marketing, Vertrieb und Finanzen
Jörg Poersch
Dipl. Betriebswirt (FH), Fachkraft für Lagerlogistik
Gründer und Geschäftsführer
Verantwortlich für Strategie, Softwareentwicklung und Kundenbetreuung
Iliyas Kalkan
B.Sc. (FH) Wirtschaftsinformatik
Zuständig für die Kundenbetreuung
Christoph Leuschner
Mediengestalter
Zuständig für Contentdesign und Marketing
Niclas Illg
Backoffice
Dipl. Betriebswirtin (BA), Systemischer Business Coach (SHB), Projektmanagement Kauffrau
Gründerin und Geschäftsführerin
Verantwortlich für Marketing, Vertrieb und Finanzen
Jörg Poersch
Dipl. Betriebswirt (FH), Fachkraft für Lagerlogistik
Gründer und Geschäftsführer
Verantwortlich für Strategie, Softwareentwicklung und Kundenbetreuung
Iliyas Kalkan
B.Sc. (FH) Wirtschaftsinformatik
Zuständig für die Kundenbetreuung
Christoph Leuschner
Mediengestalter
Zuständig für Contentdesign und Marketing
Niclas Illg
Backoffice
Die Idee
Wir kommen aus der klassischen Unternehmensberatung und haben gemerkt, dass die übliche Vorgehensweise eines Beraters neue Methoden in einem Unternehmen einzuführen mit Trainings und Workshops nicht die Nachhaltigkeit erzielt, die wir uns wünschen. Studien zufolge werden max. 20% von Trainingsinhalten in der Praxis umgesetzt und häufig fallen Mitarbeiter wieder in alte Routinen zurück, wenn der Berater nicht mehr Vorort ist.
So entstand die Idee Methoden und Anleitungen zur Unternehmensentwicklung über eine Plattform zur Verfügung zu stellen und Unternehmen digital Schritt für Schritt durch den Veränderungsprozess zu begleiten. Die Methoden und Werkzeuge aus der Unternehmensberatung werden in so kleine Einheiten zur Verfügung gestellt, dass sie integriert in das Tagesgeschäft durch die Mitarbeiter selbständig erlernt und umgesetzt werden können.
Nach ersten Tests war schnell klar: Die Umsetzung durch die eigenen Mitarbeiter ging langsamer vonstatten als durch Beratungsprojekte. Jedoch waren die Umsetzungen durch die Mitarbeiter tiefer und nachhaltiger in der Unternehmenskultur verankert. Der Weg war also klar, die Plattform musste monatliche attraktive Festpreise anbieten, damit sich Unternehmen diese Zeit nehmen können.
So haben wir zwei Dinge aus der klassischen Beratungsarbeit eliminiert: Den persönlich anwesenden Berater und den hohen Tagessatz.
So entstand die Idee Methoden und Anleitungen zur Unternehmensentwicklung über eine Plattform zur Verfügung zu stellen und Unternehmen digital Schritt für Schritt durch den Veränderungsprozess zu begleiten. Die Methoden und Werkzeuge aus der Unternehmensberatung werden in so kleine Einheiten zur Verfügung gestellt, dass sie integriert in das Tagesgeschäft durch die Mitarbeiter selbständig erlernt und umgesetzt werden können.
Nach ersten Tests war schnell klar: Die Umsetzung durch die eigenen Mitarbeiter ging langsamer vonstatten als durch Beratungsprojekte. Jedoch waren die Umsetzungen durch die Mitarbeiter tiefer und nachhaltiger in der Unternehmenskultur verankert. Der Weg war also klar, die Plattform musste monatliche attraktive Festpreise anbieten, damit sich Unternehmen diese Zeit nehmen können.
So haben wir zwei Dinge aus der klassischen Beratungsarbeit eliminiert: Den persönlich anwesenden Berater und den hohen Tagessatz.
Standort: Weil der Stadt
Gründungsjahr: 2018