Start-up BW Elevator Pitch

Landeswettbewerb für Gründerinnen und Gründer

Constellatio

Über das Projekt:

Constellatio ist eine Jura-App, die das Lernen auf das juristische Staatsexamen digitalisiert und somit vereinfacht.

Das Team

Sven
Ist der Ideengeber und Organisator von Constellatio. Er hat selbst erfolgreich Jura in Mannheim studiert und die gesamte Examensvorbereitung nach dem bisherigen, "alten" Modell durchlaufen. Er weiß also wovon er spricht, wenn er sagt, dass das Lernen auf das Staatsexamen nicht mehr zeitgemäß ist.
Gleichzeitig hat er ein großes Interesse und Offenheit für neue (digitale) Technologien, weshalb ihm die Idee für die Constellatio Jura-App kam.

Die Vorstellung der anderen beiden Teammitglieder steht noch aus.

Die Idee

Constellatio ist eine Jura-App, die einen Nischenmarkt bespielen wird. Sie richtet sich an erster Stelle an Studenten und Studentinnen, die sich auf das erste juristische Staatsexamen vorbereiten.

Aktuelle Situation
Die Examensvorbereitung nimmt regelmäßig ein bis eineinhalb Jahre in Anspruch, in denen sich die Examenskandidaten in der Bibliothek oder zu Hause "einsperren" um sich eine enorme Menge Literatur zu verinnerlichen. Es liegt auf der Hand, dass diese Art der Vorbereitung nicht mehr zeitgemäß ist und zahlreiche Nachteile mit sich bringt, und seien es nur der mangelnde Komfort, wenn man mehrere Kilogramm Papier mit sich herumtragen muss.

Neue Situation mit der Constellatio Jura-App
Mit Constellatio wird es möglich sein, das gesamte Examenswissen in seiner Hosentasche mitzutragen. Neben diesem offensichtlichen Komfortgewinn, wird es möglich sein, unzählige Funktionalitäten in die App einzubauen, welche den Lernerfolg sicherstellen. Beispielhaft seien genannt: Bessere Visualisierungen, dynamische Übersichten, automatische Lernzielkontrollen, Lernplaner, Lernen mit "Gamification"-Inhalten etc. pp.
Zusammenfassend: Mit Constellatio kommt die Examensvorbereitung also endlich im Jahr 2018 an.

Geschäftsmodell
Bei aller persönlichen Motivation der Teammitglieder, das Lernen für Jura-Studenten zu vereinfachen und zu verbessern, soll mit der Idee zu Constellatio vor allem ein funktionierendes und gewinnbringendes Unternehmen geschaffen werden. Wie bereits beschrieben, wird (zunächst) nur ein Nischenmarkt bespielt. Die angesprochenen Studenten sind vergleichsweise zahlungswillig, wenn es um gute Lernmaterialien geht. Die App soll durch Monatsbeiträge der Nutzer finanziert werden. Regelmäßig wird von der angesprochenen Zielgruppe ein juristisches Repetitorium besucht, welches mit ca. 150 € im Monat zu Buche schlägt. Die App soll preislich hingegen im Bereich von nur 5 - 10 € pro Monat liegen. Ein Referenzprodukt für die medizinische Staatsexamensvorbereitung ("Amboss") zeigt, dass mit einem solchen Modell sehr erfolgreich gewirtschaftet werden kann.
Standort: Sindelfingen/ Mannheim
Gründungsjahr: 2018