Start-up BW Elevator Pitch

Landeswettbewerb für Gründerinnen und Gründer

CALYPSO

Über das Projekt:

Calypso bietet eine digitale Lösung, die eine direkte Interaktion zwischen Bürgern, Abfallsammlern (öffentlich und privat) und der Abfallwirtschaft (Kommunalverwaltungen) ermöglicht. Die Calypso-Nutzung verbessert die Kreislaufwirtschaft der Städte, indem sie die Transparenz des Abfallmanagements erhöht. Durch die Verbesserung der Qualität der erzeugten Abfälle experimentieren lokale Behörden und private Abfallsammler mit einer Umsatzsteigerung, während sie gleichzeitig einen besseren Service mit einem Tool bieten können, mit dem Informationen gesammelt, organisiert, analysiert und auf einer einzigen Plattform gemeldet werden.

Das Team

Carolina Trichet, Gründering & CEO
Mariana Alarcon, Co-Gründering & COO
Maxiel Alvarez, Spezialist im Bereich der Abfallwirtschaft

Die Idee

Die Abfallwirtschaft hat sich zu einem großen und leistungsfähigen Wirtschaftszweig entwickelt. Allein in Deutschland beschäftigt die Abfallwirtschaft mehr als 270.000 Mitarbeiter, in rund 11.000 Unternehmen mit einem Jahresumsatz von ~70 Milliarden Euro. Seit 2013, nach der Umsetzung des Bundes-Abfallvermeidungsprogramms, ist die Haushaltsabfallproduktion trotz des stetigen Wirtschaftswachstums in Deutschland um 2% gesunken. Dennoch landen immer noch 13,1 Millionen Tonnen pro Jahr in den Restabfällen, von denen bis zu 40% hätten recycelt werden können und 55% Bioabfälle sind. Bei sachgemäßer Entsorgung konnte die Gesamtmenge der Abfälle um 95% von 13,1 Tonnen auf ca. 0,6 Tonnen reduziert werden.
Um ein solches Ziel zu erreichen, ist es zwingend erforderlich, sowohl die Bürger als auch die Institutionen einzubeziehen.
Calypso ist eine Plattform, die die Neubewertung und ordnungsgemäße Entsorgung von Wertstoffen fördert.
Auf der einen Seite hilft die Plattform den Bürgern, die Abfallentsorgung und -sammlung zu verstehen, und auf der anderen Seite bietet sie der Gemeinde einen optimierten Abfallentsorgungsprozess.
Dieses doppelte Ziel wird erreicht, indem die Abfallentsorgung für die Bürger erleichtert, der Sammelprozess optimiert und die Kommunikation zwischen den Gemeinden und den für die Abfallwirtschaft zuständigen Institutionen erleichtert wird.
Das MVP (Minimum Viable Product) von Calypso ist in Betrieb und die Plattform ist bereit, ein Pilotprojekt zur Validierung der Idee zu starten. Das Geschäftsmodell ist ein B2B/B2G-Modell, das aus einer Implementierungsgebühr und einer monatlichen Gebühr besteht.
In den nächsten Jahren wird Calypso zu einem einfachen Werkzeug werden, das die Abfalltrennung für alle Bundesbürger erleichtert und die Abfallerfassung in den Haushalten optimiert und verbessert.
Standort: Stuttgart
Gründungsjahr: 2018