blue.oak
(eingereicht für: Karlsruhe)Über das Projekt:
Rundum-Sorglos-Dienstleister für Ladestationen, PV-Anlagen und Mieterstrommodelle
Das Team
Gründer: Rafael Lang hat seinen Bachelor im Bereich Wirtschaftsingenieurwesen mit dem Schwerpunkt auf Energietechnik an der Wilhelmbüchner Hochschule Darmstadt im Juli 2016 erfolgreich abgeschlossen. Zurzeit studiert er an der Wbh Darmstadt den MA-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen. Und arbeitet in einer Unternehmensberatung für Stadtwerke und Energieversorger. Er verfügt über ein tiefgründiges Wissen insbesondere im Bereich der Erneuerbaren Energien und der E-Mobilität. Des Weiteren hat er neben seinem Studium umfangreiche Praxiserfahrungen im Bereich der Energiewirtschaft sammeln können, u.a. war er bei einem regionalen Stadtwerk für den Wissensaufbau, Planung und Vertrieb für Ladeinfrastruktur im Bereich der E-Mobilität zuständig. Neben dem Studium, Praktika und Nebenjobs sammelte er bereits als Entrepreneur in zwei Start-Ups (Beratung im Bereich der Großgastronomie & holzverarbeitenden Unternehmen) spannende Erfahrungen als Jungunternehmer.
Zwei weitere Gesellschafter werden ab Mai die Unternehmung bereichern.
Martin Heckmann BA Ing (Maschienenbau) und Julian Hiddemann MA Stud. Lehramt (genialer Quereinsteiger)
Zwei weitere Gesellschafter werden ab Mai die Unternehmung bereichern.
Martin Heckmann BA Ing (Maschienenbau) und Julian Hiddemann MA Stud. Lehramt (genialer Quereinsteiger)
Die Idee
blue-oak „Einfach. Unabhängig“
Fokussiert sich auf zwei Geschäftsfelder:
1. E-Mobility: Hierbei bietet blue-oak ein Full-Service-Angebot für Ladeinfrastruktur an (Beratung, Projektierung, Betrieb, Wartung).
Blue-oak ist hierbei beratend tätigt und sorgt zudem für eine fachgerechte Umsetzung durch erfahrene Montageparter.
2. PV-Anlagen und Mieterstrom: Dieses Thema ist nicht nur untrennbar von einer nachhaltigen E-Mobilität, sondern bietet eine extreme Margenerhöhung/ Kostensenkung für Betreiber von Ladestationen. Insbesondere das Thema „Mieterstrom“ stößt auf regen Anspruch.
Blue-Oak berät Kunden eingehend über diese Angebotserweiterung, stellt eine erste Wirtschaftlichkeitsbetrachtung auf und sorgt mit Partnern für eine erfolgreiche Umsetzung. Profit wird hierbei durch die Beratung und einer Provision durch den Erbauer der PV-Anlagen erwirtschaftet.
Warum blue-oak? E-Moblität und Mieterstrom sind extrem komplexe und zusammenhängende Themenbereiche. Ein Großteil der Konkurrenz (Insbesondere Regionale-Energieversorger), haben das Thema zu stark vernachlässigt und keinen vollumfänglichen Marktüberblick. Das Resultat sind teure Angebote mit ungeeigneten Komponenten, mit denen auch auf langfristige Sicht kein wirtschaftlicher Betrieb erreicht werden kann.
Mieterstrom wird von vielen Projektieren aufgrund der Komplexität gar nicht erst angeboten. Dabei bietet diese Thema für Investoren attraktive Marge und Marketingeffekt.
Aktuelle Auftragslage: Aktiver Vertrieb musste vorübergehend eingestellt werden, da die Nachfrage die Ressourcen derzeit übersteigt. Kundenportfolio reicht von großen Gewerbekunden bis zur kleinen privaten EFH-Besitzern.
Fokussiert sich auf zwei Geschäftsfelder:
1. E-Mobility: Hierbei bietet blue-oak ein Full-Service-Angebot für Ladeinfrastruktur an (Beratung, Projektierung, Betrieb, Wartung).
Blue-oak ist hierbei beratend tätigt und sorgt zudem für eine fachgerechte Umsetzung durch erfahrene Montageparter.
2. PV-Anlagen und Mieterstrom: Dieses Thema ist nicht nur untrennbar von einer nachhaltigen E-Mobilität, sondern bietet eine extreme Margenerhöhung/ Kostensenkung für Betreiber von Ladestationen. Insbesondere das Thema „Mieterstrom“ stößt auf regen Anspruch.
Blue-Oak berät Kunden eingehend über diese Angebotserweiterung, stellt eine erste Wirtschaftlichkeitsbetrachtung auf und sorgt mit Partnern für eine erfolgreiche Umsetzung. Profit wird hierbei durch die Beratung und einer Provision durch den Erbauer der PV-Anlagen erwirtschaftet.
Warum blue-oak? E-Moblität und Mieterstrom sind extrem komplexe und zusammenhängende Themenbereiche. Ein Großteil der Konkurrenz (Insbesondere Regionale-Energieversorger), haben das Thema zu stark vernachlässigt und keinen vollumfänglichen Marktüberblick. Das Resultat sind teure Angebote mit ungeeigneten Komponenten, mit denen auch auf langfristige Sicht kein wirtschaftlicher Betrieb erreicht werden kann.
Mieterstrom wird von vielen Projektieren aufgrund der Komplexität gar nicht erst angeboten. Dabei bietet diese Thema für Investoren attraktive Marge und Marketingeffekt.
Aktuelle Auftragslage: Aktiver Vertrieb musste vorübergehend eingestellt werden, da die Nachfrage die Ressourcen derzeit übersteigt. Kundenportfolio reicht von großen Gewerbekunden bis zur kleinen privaten EFH-Besitzern.