Start-up BW Elevator Pitch

Landeswettbewerb für Gründerinnen und Gründer

Über das Projekt:

bikeUpNOW befindet sich momentan in der Gründungsphase, dennoch wollen wir schon jetzt einen Einblick in unsere Idee und unsere Lösungsansätze geben.

Der Radverkehr stellt für viele Städte und Kommunen eine große Herausforderung dar. Man möchte den Radverkehrsanteil steigern und die Umwelt dadurch entlasten. Restriktionen jedoch, führen zu viel Widerstand in der Bevölkerung.

Die radStrategie des Landes Baden-Württemberg hat einen acht-Punkte-Plan entwickelt, wie man den Radverkehrsanteil erhöht.
Wir möchten an diese Punkte andocken und unseren Beitrag dazu leisten.

Wir wollen durch unseren Ansatz einer Radkampagne via App dazu beitragen, dass der Radverkehrsanteil in Deutschland steigt, indem wir als Community-Plattform für Radfahrer agieren und das Radeln belohnen statt mit Restriktionen zu arbeiten.

Wir möchten mit unserer App auch den lokalen Einzelhändlern und Unternehmern in den Innenstädten eine neue Möglichkeit des Marketings schaffen. Durch unsere Location-Based-Services sind wir hierzu in der Lage.

Unser Ziel ist es, ein Image des Radfahrens zu schaffen, das die Bürger dazu motiviert das Fahrrad öfter zu nutzen.

Die Android-Version kommt schon Ende Februar als Test-Version in den Playstore!

Das Team

Erdi Görkem - Produktdesign, Marketing & Vertrieb
Tahir Tenbih - Software-Development

Die Idee

Umweltschutz, nachhaltige Mobilität und innovative Mobilitätskonzepte; das sind die Themen, die unsere Städte und Kommunen beschäftigen.

Die Instanzen sind sich fast durchgehend einig: mehr Radverkehr, mehr Umweltschutz, mehr Lokalität und Regionalität.

Doch wie schafft man das?

Wir möchten mit unserer Idee einer neuen Radkampagne via App erreichen, dass mehr Leute Radfahren, statt für kürzeste Strecken das Auto zu nutzen.
Wir möchten die Radfahrer für ihren Nachhaltigkeitsgedanken belohnen, ihnen eine Community-Plattform bieten und mehr Menschen dazu motivieren, das Fahrrad als das Hauptfortbewegungsmittel zu nutzen.

Hierfür kooperieren wir mit Kommunen, Städten, Landkreisen und lokalen Einzelhändlern.

Die Rad-Community wird über unsere App die Möglichkeit haben, sich auszutauschen, Events zu starten, Teams zu bilden oder sich gegenseitig herauszufordern.

Den Radverkehrsanteil erhöht man natürlich nicht nur mit einer App allein.
Die empfangenen, anonymisierten Routendaten werden in Echtzeit auf unsere Cloud-Plattform übertragen. Diese Daten können von den Verwaltungen für eine bessere Radwegeplanung, für auf Radfahrer abgestimmte Ampelschaltungen und für eine bessere Routenberechnung genutzt werden.

Du kannst mit deiner Routenaufzeichnung deiner Stadtverwaltung beim Ausbau von sicheren Radwegen helfen, einen Beitrag zum Klimaschutz leisten und dich mit anderen Radfahrern vernetzen, messen und Events planen. Zudem ist die App für den User komplett kostenfrei!
Standort: Böblingen
Gründungsjahr: 2020