
Über das Projekt:
ava is a revolutionary decentralized trading platform.
ava makes trading services and goods with people all over the world easy – whether you're a freelancer, a start-up or out to attract new customers.
ava makes trading services and goods with people all over the world easy – whether you're a freelancer, a start-up or out to attract new customers.
Das Team
Ruben Kapp (B.Eng. Maschinenbau / M.Sc. Bionik)
3 Jahre Berufserfahrung in der Entwicklung von Steuergerätefunktionen & Artificial Intelligence.
Im Kryptospace unterwegs seit 2013.
Steffen Rollbühler (B.A. Werbung und Marktkommunikation - Schwerpunkt Strategische Unternehmenskommunikation)
3 Jahre Erfahrung in einer Kreativagentur. Zuständig für Konzeption und textliche Ausgestaltung digitaler Projekte und Kommunikationskampagnen.
Im Kryptospace unterwegs seit 2016.
Oliver Moritz (freiberuflicher Webentwickler)
10 Jahre Berufserfahrung mit Direktkunden sowie in Kreativagenturen.
Im Kryptospace unterwegs seit 2016.
Julian Jakob (B.A. Medien-Gestaltung und Produktion)
5 Jahre Erfahrung in Kreativagenturen im Bereich Webdesign, Corporate Design und 3D-Animation.
Im Kryptospace unterwegs seit 2018.
3 Jahre Berufserfahrung in der Entwicklung von Steuergerätefunktionen & Artificial Intelligence.
Im Kryptospace unterwegs seit 2013.
Steffen Rollbühler (B.A. Werbung und Marktkommunikation - Schwerpunkt Strategische Unternehmenskommunikation)
3 Jahre Erfahrung in einer Kreativagentur. Zuständig für Konzeption und textliche Ausgestaltung digitaler Projekte und Kommunikationskampagnen.
Im Kryptospace unterwegs seit 2016.
Oliver Moritz (freiberuflicher Webentwickler)
10 Jahre Berufserfahrung mit Direktkunden sowie in Kreativagenturen.
Im Kryptospace unterwegs seit 2016.
Julian Jakob (B.A. Medien-Gestaltung und Produktion)
5 Jahre Erfahrung in Kreativagenturen im Bereich Webdesign, Corporate Design und 3D-Animation.
Im Kryptospace unterwegs seit 2018.
Die Idee
TL;DR
ava ist ein dezentraler Markplatz, auf dem der weltweite Handel von Gütern und Dienstleistungen mittels Blockchain-Technologie einfach und sicher abgewickelt werden kann.
Ausgangslage:
Laut einer Studie des McKinsey Global Institutes arbeiten schätzungsweise 20-30% der erwerbsfähigen Bevölkerung in Europa und den USA in irgendeiner Form selbständig – ob als Freelancer, Digitalnomaden oder im Nebenerwerb.
Zahlreiche Prognosen deuten darauf hin, dass dieser Markt in den nächsten Jahren weiter rapide anwachsen wird. Allein in Deutschland ist die Zahl der Selbstständigen in den letzten 10 Jahren um 40% auf 1.4 Mio. Menschen angestiegen.
Die meisten dieser Tätigkeiten werden über etablierte Onlineplattformen wie UpWork, Freelancer.com, Fiverr oder spezialisierte Dienste wie Uber, Foodora oder Etsy abgewickelt. Alleine Freelancer.com konnte 2017 einen Zuwachs von über 15% auf 27 Millionen User und ein Brutto Zahlungsvolumen von 588$ Millionen Dollar.
Problem:
Hohe Gebühren sind nur ein Grund dafür, dass Plattformen wie Upwork einen Exodus ihrer treuen Nutzer in externe Vereinbarungen erleben. Theoretisch könnten Freelancer nach dem Erstkontakt mit einem Käufer ihr gesamtes Geschäft auf Gmail/Skype und Paypal oder Kryptowährung verlagern.
Was beide Parteien dennoch auf der Plattform hält, ist das Vertrauensversprechen des Unternehmens. Es steht dafür ein, den Zahlungsverkehr, die Vermittlung oder die Schlichtung im Streitfall klar zu regeln.
Hier kommt ava:
ava ist ein digitaler peer-to-peer Markplatz, auf dem der weltweite Handel von Gütern und Dienstleistungen einfach und sicher abgewickelt werden kann.
Neben der Funktion als Mittler zwischen Käufer und Verkäufer bietet ava durch die Verwendung neuester Blockchain 3.0 Technologie zusätzliche Vorteile gegenüber etablierten Plattformen:
Die zentralen Leistungsversprechen anderer Plattformen, wie die Regelung des Zahlungsverkehrs oder die Schlichtung im Streitfall optimiert ava durch die Integration einer treuhandfreien Blockchain.
Zahlungsvorgänge werden über eine interne Kryptowährung, den ava-Coin, ohne Mittelsmänner und mit sehr geringen Gebühren sicher, schnell und weltweit abgewickelt.
Verdiente ava-Coins können direkt auf der Plattform ausgegeben oder über eine integrierte Wallet in FIAT und andere Kryptowährungen ausgezahlt werden. Somit schaffen wir einen einfachen Zugang zum weltweiten Krypto Markt mit einem geschätzten Volumen von 222 Mrd. USD.
Aufbau einer Reputation als Verkäufer, durch fälschungssichere Bewertungen und nachweisbarer Historie auf der Blockchain.
Persönliche Daten werden dezentral verschlüsselt über IPFS (InterPlanetary File System) gespeichert und via Hash fälschungssicher an die Blockchain gekoppelt. Der User behält dabei die volle Kontrolle über seine Daten.
Verbesserte Skalierbarkeit durch Dezentralisierung der gesamten Anwendung (dAPP).
Vergrößerte Gewinnmarge durch Wegfall von dritten Vertragspartnern, sowie geringere Hardwarekosten durch Dezentralisierung. (dAPP).
Neben der technischen Seite liegt uns vor allem die Usability am Herzen.
Die ava-Plattform soll offen für jeden sein. Auch ohne Vorkenntnisse im Bereich Blockchain oder Kryptowährung. Unser Ziel ist es den Handel auf der Blockchain so einfach zu machen, wie einen Kauf bei Amazon.
Vision:
Weltweit wickeln über 600.000 Unternehmen in mehr als 500 Barter-Organisationen Tauschgeschäfte ohne direkte Geldzahlungen ab. Die Internationale Barter und Trade Association schätzt den Umfang dieser B2B-Tauschgeschäfte auf 12$-14$ Mrd [2018 IRTA].
Perspektivisch ermöglicht ava neben dem peer-to-peer Markt auch Barter-Trading zwischen Unternehmen auf Basis der Blockchain Technologie.
ava ist ein dezentraler Markplatz, auf dem der weltweite Handel von Gütern und Dienstleistungen mittels Blockchain-Technologie einfach und sicher abgewickelt werden kann.
Ausgangslage:
Laut einer Studie des McKinsey Global Institutes arbeiten schätzungsweise 20-30% der erwerbsfähigen Bevölkerung in Europa und den USA in irgendeiner Form selbständig – ob als Freelancer, Digitalnomaden oder im Nebenerwerb.
Zahlreiche Prognosen deuten darauf hin, dass dieser Markt in den nächsten Jahren weiter rapide anwachsen wird. Allein in Deutschland ist die Zahl der Selbstständigen in den letzten 10 Jahren um 40% auf 1.4 Mio. Menschen angestiegen.
Die meisten dieser Tätigkeiten werden über etablierte Onlineplattformen wie UpWork, Freelancer.com, Fiverr oder spezialisierte Dienste wie Uber, Foodora oder Etsy abgewickelt. Alleine Freelancer.com konnte 2017 einen Zuwachs von über 15% auf 27 Millionen User und ein Brutto Zahlungsvolumen von 588$ Millionen Dollar.
Problem:
Hohe Gebühren sind nur ein Grund dafür, dass Plattformen wie Upwork einen Exodus ihrer treuen Nutzer in externe Vereinbarungen erleben. Theoretisch könnten Freelancer nach dem Erstkontakt mit einem Käufer ihr gesamtes Geschäft auf Gmail/Skype und Paypal oder Kryptowährung verlagern.
Was beide Parteien dennoch auf der Plattform hält, ist das Vertrauensversprechen des Unternehmens. Es steht dafür ein, den Zahlungsverkehr, die Vermittlung oder die Schlichtung im Streitfall klar zu regeln.
Hier kommt ava:
ava ist ein digitaler peer-to-peer Markplatz, auf dem der weltweite Handel von Gütern und Dienstleistungen einfach und sicher abgewickelt werden kann.
Neben der Funktion als Mittler zwischen Käufer und Verkäufer bietet ava durch die Verwendung neuester Blockchain 3.0 Technologie zusätzliche Vorteile gegenüber etablierten Plattformen:
Die zentralen Leistungsversprechen anderer Plattformen, wie die Regelung des Zahlungsverkehrs oder die Schlichtung im Streitfall optimiert ava durch die Integration einer treuhandfreien Blockchain.
Zahlungsvorgänge werden über eine interne Kryptowährung, den ava-Coin, ohne Mittelsmänner und mit sehr geringen Gebühren sicher, schnell und weltweit abgewickelt.
Verdiente ava-Coins können direkt auf der Plattform ausgegeben oder über eine integrierte Wallet in FIAT und andere Kryptowährungen ausgezahlt werden. Somit schaffen wir einen einfachen Zugang zum weltweiten Krypto Markt mit einem geschätzten Volumen von 222 Mrd. USD.
Aufbau einer Reputation als Verkäufer, durch fälschungssichere Bewertungen und nachweisbarer Historie auf der Blockchain.
Persönliche Daten werden dezentral verschlüsselt über IPFS (InterPlanetary File System) gespeichert und via Hash fälschungssicher an die Blockchain gekoppelt. Der User behält dabei die volle Kontrolle über seine Daten.
Verbesserte Skalierbarkeit durch Dezentralisierung der gesamten Anwendung (dAPP).
Vergrößerte Gewinnmarge durch Wegfall von dritten Vertragspartnern, sowie geringere Hardwarekosten durch Dezentralisierung. (dAPP).
Neben der technischen Seite liegt uns vor allem die Usability am Herzen.
Die ava-Plattform soll offen für jeden sein. Auch ohne Vorkenntnisse im Bereich Blockchain oder Kryptowährung. Unser Ziel ist es den Handel auf der Blockchain so einfach zu machen, wie einen Kauf bei Amazon.
Vision:
Weltweit wickeln über 600.000 Unternehmen in mehr als 500 Barter-Organisationen Tauschgeschäfte ohne direkte Geldzahlungen ab. Die Internationale Barter und Trade Association schätzt den Umfang dieser B2B-Tauschgeschäfte auf 12$-14$ Mrd [2018 IRTA].
Perspektivisch ermöglicht ava neben dem peer-to-peer Markt auch Barter-Trading zwischen Unternehmen auf Basis der Blockchain Technologie.