Start-up BW Elevator Pitch

Landeswettbewerb für Gründerinnen und Gründer

atodo

Über das Projekt:

Atodo ist ein junges Start Up aus Norddeutschland, das ein Management-System für die Gastronomie entwickelt. Verschiedene Features rund um das Thema Zeitmanagement, Umsatzsteigerung und Datenanalyse bieten einen erheblichen Mehrwert für Gastronom und Gast. Insbesondere Restaurants, welche ohne Reservierungen arbeiten oder zu gewissen Tageszeiten oder Wochentagen darauf verzichten, profitieren durch den Einsatz von atodo.
Den Kern bildet eine digitale Gästeliste, die es Gast und Gastgeber ermöglicht, flexibel und spontan einen Besuch zu organisieren. Der Gast kann sich bereits vor Ankunft im Restaurant auf die Gästeliste schreiben und erhält eine prognostizierte Wartezeit. Die Wartebereitschaft und die Kundenbindung des zukünftigen Gastes wird durch diese Transparenz signifikant erhöht.
Das Servicepersonal kann sich auf die Gäste vor Ort konzentrieren und eine höhere Servicequalität gewährleisten. Durch Verzicht auf Langzeitreservierungen kann die No-Show Quote gesenkt, bzw. eliminiert werden. Eine automatisierte und vereinfachte Kommunikation zwischen Gast und Gastronom verhindert Leerstände und eine höhere Auslastung wird ermöglicht.
Die datengestützten Auslastungsprognosen ermöglichen außerdem eine vereinfachte Personal- und Materialplanung und bieten viele Ansätze um Kosten und Ressourcen zu sparen.

Das Team

Lina Ries (geb. 1994 in Hamburg) ist
verantwortlich für Finanzen und das
operative Geschäft. Die Gastronomie-
Expertin des Team kümmert sich
außerdem um die Akquisition und
Betreuung unserer Partner-Restaurants.
In den letzten Jahren arbeitete Lina
als Führungskraft im elterlichen
Gastronomiebetrieb in Flensburg und
leitete ein Team von 16 Mitarbeitern.
Lina ist ausgebildete Industriekauffrau.
https://www.linkedin.com/in/linaries/

Jonas Richter (geb. 1997 in Flensburg)
verantwortet die Bereiche Technologie
und Produktentwicklung, und ist somit für
die Entwicklung und Umsetzung der von
atodo angebotenen Lösungen zuständig.
Zuvor entwickelte er im Fraunhofer
Institut IGP AR-Anwendungen und Web-
services. Jonas hat einen Abschluss als
Bachelor of Science im „Wirtschaftslage-
nieurwesen“ an der Universität Rostock.
https://www.linkedin.com/in/jonas-richter-1a7a97192/

Arne Reuter (geb. 1991 in Hamburg)
verantwortet die Bereiche Marketing,
Strategie und Kommunikation.
Er arbeitete bereits in verschiedenen
Positionen bei Axel Springer und in der
Otto Group. Dazu gehören Tätigkeiten in
der Konzernstrategie von OTTO, sowie
im Group-internen Company Builder, der
Otto Group Digital Solutions (OGDS).
Arne ist ausgebildeter Mediengestalter
und hat einen Abschluss als Bachelor of
Science im „E-Commerce“ an der Fach-
hochschule Wedel.
https://www.linkedin.com/in/arne-reuter/

Die Idee

atodo wird als Software as a Service angeboten und kann von jedem Gastronomen über ein beliebiges mobiles Endgerät genutzt werden. Durch den vereinfachten Self-Onboarding-Prozess sind keine langen Schulungen oder Einarbeitungszeiten für das Servicepersonal nötig.
Angeboten wird das Tool in drei Preiskategorien, 39€/Monat, 69€/Monat und 99€/Monat, welche sich an der Betriebsgröße (Anzahl an Sitzplätzen) orientieren. In allen Paketen erhält der Gastronom den vollen Funktionsumfang ohne Einschränkungen.
Standort: Flensburg
Gründungsjahr: 2019