AREPAS – First Healthy Glutenfree Restaurant
(eingereicht für: Pforzheim)
Über das Projekt:
Ein innovatives, gesundheitlich orientiertes Konzept mit südamerikamerikanischen Touch, verbunden mit einer Problematik aus der heutigen Zeit.
Das Team
Gründerin Ana Duarte (gelernte Kauffrau) übernimmt die Verantwortung für die strategieschen Entscheidungen, Marketing, Preisgestaltung und Personal.
Gründer Alex Mehnert (Sportlehrer) übernimmt die Aufgabenbereiche, Bestellungen, Wareneinkauf, Service und Organisation der Werbekampagnen.
Esther Soto wird als Küchenscheffin eingesetzt und ist für Zubereitung, Aufbewahrung und Organisation der Küche zuständig.
Eine Vollzeit Bedienungskraft und eine Teilzeit-Küchenhilfe wurden für die Planung berücksichtigt. Zusätzlich werden Aushilfsmitarbeiter je nach Bedarf und Saison eingestellt.
Gründer Alex Mehnert (Sportlehrer) übernimmt die Aufgabenbereiche, Bestellungen, Wareneinkauf, Service und Organisation der Werbekampagnen.
Esther Soto wird als Küchenscheffin eingesetzt und ist für Zubereitung, Aufbewahrung und Organisation der Küche zuständig.
Eine Vollzeit Bedienungskraft und eine Teilzeit-Küchenhilfe wurden für die Planung berücksichtigt. Zusätzlich werden Aushilfsmitarbeiter je nach Bedarf und Saison eingestellt.
Die Idee
Die neue Produkteinführung Arepa aus reinem Maismehl, unterstützt durch passende Komponenten erschafft den Grundstein für den ersten Healthy Glutenfree Restaurant in Deutschland.
Die Vision:
Verschiedene Marktanalysen haben gezeigt, dass der Glutenfreie-Markt ist in der wachsenden Phase ist. „Arepas“ greift in diese Marktlücke ein und kann sich durch diesen Vorteil in der Gastronomie hoch etablieren.
Nach einer erfolgreichen regionalen Einführung des Konzepts " AREPAS" in der Stadt Pforzheim soll in der Zukunft anhand einer präzisen Sekundärforschung (eigene Umsatzentwicklung) analysiert werden für welche weiteren Städte sich das Geschäftsmodell " AREPAS" als Franchise Lizenz anbieten würde.
Für die gastronomische Entwicklung wäre das Projekt in Deutschland eine soziale wie auch unternehmerische Bereicherung für die Wirtschaft.
Um die Vision und die besonderen Aspekte zum Leitmotiv ``AREPAS ´´ zu verstehen, bedarf es eines kleinen Ausfluges in die Geschichte der Gründer.
Damals, als die Gründer noch Kinder waren, war es ein besonderer Genuss verschiedene Arten von Arepas auszuprobieren. Die Familien haben die traditionelle, südamerikanische Spezialitätenküche mit ihren unterschiedlichen Gerichten nicht nur gelebt, sie haben sie mit den Rhythmen der Salsa Musik ergänzt, die im Hintergrund immer präsent war.
Das Ziel ist es, diese Kultur neu zu beleben. Das Hauptprodukt „ Arepa“ wird mit einem durchdachten Konzept vorgestellt. Die Gäste sollen dadurch den besonderen südamerikanischen Lebensstil fühlen, welches die Gastgeber aus Ihrer Kindheit mitbringen.
Es ist eine Welt mit einem Touch von Exotik und Vielfälltigkeit.
Hauptfokus ist die Einführung und Bekanntmachung eines zu 100% -igen aus Mais bestehenden Fladens, der den Namen Arepa trägt. Die Recherche bestätigt, dass dieses Produkt bis heute für kulinarische Liebhaber in Deutschland noch weitgehend unbekannt ist und durch seine glutenfreie Eigenschaft ein Alleinstellungsmerkmal bietet.
Problematik:
Was ist die Glutenintoleranz (Zöliakie)?
Symptome
- Appetitlosigkeit
- Gewichtszunahme
- Bauchschmerzen
- chronisches Durchfall
- Nährstoff- und Vitaminmangel
- Wachstumsstörungen bei Kinder
- aufgeblähter Bauch
Bei Zöliakiebetroffenen führt die Zufuhr von Gluten (Klebeeiweiß) zu einer Entzündung in der Darmschleimhaut. Dabei bilden sich die Zotten im Dünndarm zurück. Dadurch können wichtige Nährstoffe nicht mehr aufgenommen werden.
Wird die Zöliakie nicht rechtzeitig erkannt, kann der Nährstoffmangel lebensbedrohliche Folgen haben. Der Körper leidet an einer Autoimmunerkrankung und ist somit für gefährliche Krankheiten anfällig.
Bei einer rechtzeitigen Erkennung und einem Verzicht auf glutenhaltige Nahrungsmittel, erholt sich der Körper jedoch in aller Regel wieder sehr schnell von selbst.
Das Produkt:
Arepa ist ein runder Maisfladen aus vorgekochtem Maismehl. Ursprünglich stammt die Arepa aus Lateinamerika. Traditionell und immer frisch zubereitet wird sie individuell nach Belieben mit verschiedenen Füllungen und eigenen Rezepturen aus Fleisch, Fisch oder Gemüse ergänzt. Alle Füllungen sind frei von Geschmacks- Farb- und Konservierungsstoffen.
Die glutenfreie Arepa wird handgemacht, fettfrei angebraten und ist innerhalb von wenigen Minuten zum Verzehr bereit.
Die Zielgruppe:
Die Zielgruppe sind Menschen die unter einer Glutenintoleranz leiden und auf der Suche nach glutenfreien Speisen sind. Zusätzlich aber auch Menschen die bewusst auf Gluten verzichten.
Kundennutzen:
Der Kunde hat bei diesem Konzept die Sicherheit, dass er ohne Sorgen oder Einschränkungen sich gesund, frisch und vorallem glutenfrei ernährt.
Die lästige Suche und Gespräche mit dem Kellner, nach einer passenden Speise gehören der Vegangenheit an. Bei Arepas kann der Gast bedenkenlos sich dem Genuss und der Vielfältigkeit widmen.
Ein durchdachtes Angebot bietet Frische, Regionalität und Qualität an.
Dadurch geben wir jedem Gast ein Stück Lebensqualität zurück.
Schlussfolgerung:
Für den geplanten Umsatz wurde für das Produkt Arepa ein Durschnittspreis von 6,50€ für den Verkauf kalkuliert. Bei erfolgreicher Umsetzung des Projektes erzielt das Unternehmen schon im kommenden Jahr 2019 sehr hohe Umsätze (mehr Informationen zu diesen Zahlen gerne im persönlichen Gespräch).
Die Neueröffnung ist für September 2018 geplant. Für die komplette Umsetzung ist eine externe Kapitalzufuhr notwendig.
Das Gründer Team Arepas ist an einem Investor, bzw. Partner interessiert.
Die Vision:
Verschiedene Marktanalysen haben gezeigt, dass der Glutenfreie-Markt ist in der wachsenden Phase ist. „Arepas“ greift in diese Marktlücke ein und kann sich durch diesen Vorteil in der Gastronomie hoch etablieren.
Nach einer erfolgreichen regionalen Einführung des Konzepts " AREPAS" in der Stadt Pforzheim soll in der Zukunft anhand einer präzisen Sekundärforschung (eigene Umsatzentwicklung) analysiert werden für welche weiteren Städte sich das Geschäftsmodell " AREPAS" als Franchise Lizenz anbieten würde.
Für die gastronomische Entwicklung wäre das Projekt in Deutschland eine soziale wie auch unternehmerische Bereicherung für die Wirtschaft.
Um die Vision und die besonderen Aspekte zum Leitmotiv ``AREPAS ´´ zu verstehen, bedarf es eines kleinen Ausfluges in die Geschichte der Gründer.
Damals, als die Gründer noch Kinder waren, war es ein besonderer Genuss verschiedene Arten von Arepas auszuprobieren. Die Familien haben die traditionelle, südamerikanische Spezialitätenküche mit ihren unterschiedlichen Gerichten nicht nur gelebt, sie haben sie mit den Rhythmen der Salsa Musik ergänzt, die im Hintergrund immer präsent war.
Das Ziel ist es, diese Kultur neu zu beleben. Das Hauptprodukt „ Arepa“ wird mit einem durchdachten Konzept vorgestellt. Die Gäste sollen dadurch den besonderen südamerikanischen Lebensstil fühlen, welches die Gastgeber aus Ihrer Kindheit mitbringen.
Es ist eine Welt mit einem Touch von Exotik und Vielfälltigkeit.
Hauptfokus ist die Einführung und Bekanntmachung eines zu 100% -igen aus Mais bestehenden Fladens, der den Namen Arepa trägt. Die Recherche bestätigt, dass dieses Produkt bis heute für kulinarische Liebhaber in Deutschland noch weitgehend unbekannt ist und durch seine glutenfreie Eigenschaft ein Alleinstellungsmerkmal bietet.
Problematik:
Was ist die Glutenintoleranz (Zöliakie)?
Symptome
- Appetitlosigkeit
- Gewichtszunahme
- Bauchschmerzen
- chronisches Durchfall
- Nährstoff- und Vitaminmangel
- Wachstumsstörungen bei Kinder
- aufgeblähter Bauch
Bei Zöliakiebetroffenen führt die Zufuhr von Gluten (Klebeeiweiß) zu einer Entzündung in der Darmschleimhaut. Dabei bilden sich die Zotten im Dünndarm zurück. Dadurch können wichtige Nährstoffe nicht mehr aufgenommen werden.
Wird die Zöliakie nicht rechtzeitig erkannt, kann der Nährstoffmangel lebensbedrohliche Folgen haben. Der Körper leidet an einer Autoimmunerkrankung und ist somit für gefährliche Krankheiten anfällig.
Bei einer rechtzeitigen Erkennung und einem Verzicht auf glutenhaltige Nahrungsmittel, erholt sich der Körper jedoch in aller Regel wieder sehr schnell von selbst.
Das Produkt:
Arepa ist ein runder Maisfladen aus vorgekochtem Maismehl. Ursprünglich stammt die Arepa aus Lateinamerika. Traditionell und immer frisch zubereitet wird sie individuell nach Belieben mit verschiedenen Füllungen und eigenen Rezepturen aus Fleisch, Fisch oder Gemüse ergänzt. Alle Füllungen sind frei von Geschmacks- Farb- und Konservierungsstoffen.
Die glutenfreie Arepa wird handgemacht, fettfrei angebraten und ist innerhalb von wenigen Minuten zum Verzehr bereit.
Die Zielgruppe:
Die Zielgruppe sind Menschen die unter einer Glutenintoleranz leiden und auf der Suche nach glutenfreien Speisen sind. Zusätzlich aber auch Menschen die bewusst auf Gluten verzichten.
Kundennutzen:
Der Kunde hat bei diesem Konzept die Sicherheit, dass er ohne Sorgen oder Einschränkungen sich gesund, frisch und vorallem glutenfrei ernährt.
Die lästige Suche und Gespräche mit dem Kellner, nach einer passenden Speise gehören der Vegangenheit an. Bei Arepas kann der Gast bedenkenlos sich dem Genuss und der Vielfältigkeit widmen.
Ein durchdachtes Angebot bietet Frische, Regionalität und Qualität an.
Dadurch geben wir jedem Gast ein Stück Lebensqualität zurück.
Schlussfolgerung:
Für den geplanten Umsatz wurde für das Produkt Arepa ein Durschnittspreis von 6,50€ für den Verkauf kalkuliert. Bei erfolgreicher Umsetzung des Projektes erzielt das Unternehmen schon im kommenden Jahr 2019 sehr hohe Umsätze (mehr Informationen zu diesen Zahlen gerne im persönlichen Gespräch).
Die Neueröffnung ist für September 2018 geplant. Für die komplette Umsetzung ist eine externe Kapitalzufuhr notwendig.
Das Gründer Team Arepas ist an einem Investor, bzw. Partner interessiert.
Standort: Dilsteinerstr.13 Pforzheim
Gründungsjahr: September 2018