aktien.studieren
(eingereicht für: Heidelberg)
Über das Projekt:
Aufbau einer Education Plattform rund um das Thema Aktien mit dem Ziel die Aktionärsquote in Deutschland zu erhöhen. Weniger als 15 % der deutschen Bevölkerung über 14 Jahre investiert in Aktien. Bevorzugt werden hingegen das Bankkonto (40% des Vermögens) und Versicherungsprodukte (40% des Vermögens), nur 10% des Vermögens wird in Aktien investiert. Aktien gehören durch die anhaltende Niedrigzinspolitik der Zentralbanken zu der aussichtsreichsten Anlageklasse. In der Wissenschaft wird dieses Phänomen als „stock market participation puzzle“ bezeichnet. Aus wissenschaftlicher Sicht ist fehlende finanzielle Bildung der Hauptgrund für fehlendes Partizipieren an der Börse. Mit unserer Idee wollen wir die Bildung verbessern und damit die Aktionärsquote erhöhen.
Das Team
Unser Team: Wir sind Felix und Simon, zwei Betriebswirtschaftler, wir konnten in den letzten Jahren durch eigene Gründungen als auch Praktika in den Unternehmensbereichen Controlling, Steuern, Strategie und M&A Erfahrungen sammeln. Schon als Jugendliche haben wir uns für die Börse interessiert und haben damals über unsere Eltern Zertifikate auf den Dax gehandelt. Was damals noch bloße Spekulation war, hat sich zu einer großen Leidenschaft mit tiefergehendem Wissensaufbau entwickelt und auch zu der Erkenntnis, dass wir Andere dabei unterstützen möchten nicht die selben Fehler wie wir am Anfang zu machen. Dieses Wissen wollen wir mit anderen teilen.
Die Idee
Seit März 2020 betreiben wir einen Instagram Kanal @aktien.studieren auf dem wir aus wissenschaftlicher Sicht über das Thema Börse informieren. Um noch mehr Leute zu erreichen möchten wir ein Börsenspiel entwickeln, ähnlich dem TOPSIM Business Simulation Planspiel. Spielerisch sollen Schüler und Studenten an zwei Tagen in einem computergestützten Planspiel das Umfeld der Börse kennen lernen und Entscheidungen treffen. Das Planspiel simuliert mehrere Jahre und jährlich werden weitere Parameter hinzugefügt, sodass bis zum Ende des Spiels fundiertes Wissen aufgebaut werden kann. Die Teilnehmer haben anschließend die Möglichkeit einen Börsenführerschein zu absolvieren.