Über Start-up BW Young Talents

Durch neue Formate in der Entrepreneurship Education kann der Gründergeist bei Jugendlichen frühzeitiger entwickelt werden. Die Schülerinnen und Schüler werden dadurch näher an die reale Start-up-Welt herangeführt. Kreative und innovative junge Köpfe lernen auf diese Weise Arbeitsmethoden von Gründerinnen, Gründern und Start-ups kennen. Darüber hinaus wird die berufliche Selbständigkeit als möglicher Karriereweg vorgestellt. Die Maßnahmen von Start-up BW Young Talents verfolgen das Ziel, sogenannte „Chancengründer“ zu generieren, die einen positiven Beitrag zu einer wachsenden Gründungsdynamik leisten können.

Bleiben Sie auf dem Laufenden zu den Aktivitäten von Start-up BW Young Talents und abonnieren Sie den NEWSLETTER.


Schülerinnenteam Blind Glasses aus Reutlingen/Rommelsbach siegt beim Landesfinale 2022

Das Team überzeugte die Jury mit seiner Geschäftsidee einer Unterstützung für sehbehinderte Menschen.

In der Finalrunde, die in diesem Jahr auf der Start-up BW Night in Stuttgart vor Publikum ausgetragen wurde, trafen insgesamt acht Teams aufeinander. Über Platz zwei und drei dürfen sich die Teams Sunny Bubble aus Albstadt-Ebingen mit ihrer Idee eines Shampoos mit Lichtschutzfaktor und Faske aus Burladingen mit ihrer Idee von wiederverwendbaren Masken, die anzeigen, wenn sie gewechselt werden müssen, freuen.

Weitere Informationen:

Nachbericht 

Bilder vom Landesfinale 

Bericht Regio TV


Projekte im Kontext von Start-up BW Young Talents

Innovation Workshop & Pitch

Schülerinnen und Schüler wird mit diesem Modul ein praktischer Einblick in die Arbeitsweise der Start-ups ermöglicht. Die Teilnehmenden entwickeln in einem eintägigen Workshop innovative Geschäftsideen, die sie am Ende des Tages vor einer Jury aus dem regionalen Umfeld „pitchen“. Dabei kommen Kreativitätstechniken (z.B. Design Thinking) und Tools (z.B. Business Model Canvas) zum Einsatz, die sich in der Gründungsszene etabliert haben. Das erfolgreichste Schulsieger-Team hat die Chance auf die Landesauswahl und kann sich dafür bewerben. Die Teams in der Landesauswahl Start-up BW Young Talents werden mit weiteren spannenden Formaten und Veranstaltungen für das Landesfinale weiter qualifiziert.

Videos der Pitches der Young Talents Cups sowie Bilder und Impressionen der Veranstaltungen finden Sie hier

Innovation Workshop & Pitch

Videos Fotos

Start-up für einen Tag

Die Auszubildenden der Max-Weber-Schule aus Freiburg haben am Start-up BW Young Talents Innovation Workshop bei der Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe (FWTM) teilgenommen. Sie entwickelten konkrete Ideen zu Herausforderungen an ihren Ausbildungsorten und konnten Methoden aus der Welt der Start-ups kennenlernen. Einen Nachbericht sehen Sie im Video.


Start-up BW@School

Gründerinnen und Gründer als positive Rollenvorbilder mit Schülerinnen und Schülern ins Gespräch zu bringen ist das Ziel des Moduls „Start-up BW@School“. Die Klassen bereiten gemeinsam mit ihrer Lehrkraft – auf Basis eines Workbooks – ein Interview mit einer Gründerin oder einem Gründer an ihrer Schule vor. Durch die Begegnung und den Austausch mit realen Nachwuchs-Unternehmerinnen und Unternehmern werden die Schülerinnen und Schüler für die Themen Gründung und Selbständigkeit sensibilisiert. Zusätzlich erhalten sie authentische Eindrücke aus dem Berufsalltag von Gründerinnen und Gründern. Das Angebot richtet sich an Klassen ab der neunten Jahrgangsstufe.

Weitere Informationen für Schulen, das Tour-Tagebuch sowie eine Datenbank mit Gründerinnen und Gründer, die in die Schulen kommen, erhalten Sie hier

Start-up BW@School

Vorbilder gesucht!

Gründerinnen und Gründer übernehmen unternehmerische Verantwortung und teilen die eigenen Erfahrungen, die Begeisterung für Unternehmertum, Stolpersteine und erfolgreich überwundene Hürden mit den Unternehmerinnen und Unternehmern von morgen. Werden auch Sie zum Vorbild und aktiver Teil dieser Bildungsinitiative! Hier finden Sie weitere Informationen.

Zahlreiche Gründerinnen und Gründer unterstützen Start-up BW@School

Mehr als 100 Gründerinnen und Gründer im ganzen Land Baden-Württemberg unterstützen das Projekt Start-up BW@School und teilen ihre Gründungserfahrungen mit Schülerinnen und Schülern. Auf der Projekt-Website finden Sie die Übersicht der teilnehmenden Gründerinnen und Gründer. Die Pressemitteilung zur Aufnahme des einhundertsten Gründungsteams finden Sie auf der Website des Wirtschaftsministeriums.
 


Weitere Projekte des Wirtschaftsministeriums

Um im Fach „Wirtschaft, Berufs- und Studienorientierung“ allgemeinbildende Schulen zu unterstützen, hat das Wirtschaftsministerium in Kooperation mit dem Kultusministerium weitere Schulprojekte, die Gründungsthemen enthalten, initiiert.

NFTE-Seminare

NFTE = Network for Teaching Entrepreneurship - Seminare für Lehramtsstudierende

Mehr Infos

Schüler- und Juniorenfirmen

Wirtschaft lernen: handlungsorientiert, projektbezogen, fächerverbindendend und praxisnah

Mehr Infos

Beraterpool

Rechtliche Beratung von Schüler- und Juniorenfirmen - in Kooperation mit Rechtsanwaltskammern im Land.

Mehr Infos

SchulBankKredit

Startkapital für die Gründung von Schüler- und Juniorenfirmen - Ein Darlehen bereitgestellt von der L-Bank.

Mehr Infos

Weitere Projekte in Baden-Württemberg


Aktuelles aus dem Bereich Start-up BW Young Talents

Logo JUNIOR Schülerfirmen. Text: Junior Wirtschaft erleben. Bildrechte: IW JUNIOR gGmbH.

Rebalanced und Crime Venture gewinnen den JUNIOR Landeswettbewerb Baden-Württemberg 2023

Die JUNIOR-Firmen Rebalanced vom Gymnasium in Rutesheim und Crime Venture vom Johannes-Kepler-Gymnasium in Leonberg dürfen sich über den Sieg des…

Logo JUNIOR Schülerfirmen. Text: JUNIOR Wirtschaft erleben. Bildrechte: IW JUNIOR gGmbH.

JUNIOR Landeswettbewerb: Beste Schulfirma in Baden-Württemberg gesucht

Am 3. Mai 2023 messen sich im Rahmen des diesjährigen JUNIOR Landeswettbewerbs Baden-Württemberg zehn Schulfirmen vor einer Jury aus Wirtschaft und…

Gruppenfoto aller Teilnehmenden beim Innovations-Workshop von Start-up BW Young Talents in der Technologiewerkstatt Albstadt mit Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut. Bildrechte: Mustafa Göcer | Kreatix

Start-up BW Young Talents: Innovations-Workshop für Schülerinnen und Schüler

Am 13. Februar 2023 fand im Rahmen des Projekts Start-up BW Young Talents ein Innovations-Workshop für baden-württembergische Schülerinnen und Schüler…