Neue Technologien und die zunehmende Vernetzung in der Wertschöpfungskette haben dazu geführt, dass sich Unternehmen immer stärker wandeln und unternehmensübergreifende Ansätze der digitalen Transformation verfolgen.
Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut zum Start des neuen Wettbewerbs: „Mit dem neuen Wettbewerb trägt die Allianz Industrie 4.0 Baden-Württemberg dazu bei, Wissen und konkrete Beispiele für eine unternehmensübergreifende digitale Transformation in eine breitere Öffentlichkeit zu bringen und Unternehmen, insbesondere KMU, zu erreichen, die Unterstützung benötigen.“
Der „Allianz Industrie 4.0 Award“ löst den Wettbewerb „100 Orte für Industrie 4.0 in Baden-Württemberg“ ab, nachdem dieser erfolgreich mit 200 Best Practices beendet wurde. Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Institutionen wurden dabei für innovative Lösungen ausgezeichnet.
Im Rahmen des neuen Wettbewerbs werden in der Kategorie „Winner“ herausragende Industrie 4.0-Einzellösungen ausgezeichnet. Die Auszeichnung "Excellence" wird für ganzheitliche Ansätze der digitalen Transformation verliehen. Beide Kategorien werden zeigen, was Industrie 4.0 möglich macht und welche Innnovationskraft in THE LÄND steckt. Die Prämierten sind damit Vorbilder und Inspiration für andere, insbesondere kleine und mittlere Unternehmen (KMU), die den ersten oder die nächsten Schritte in Richtung Industrie 4.0 gehen möchten.
Der Wettbewerb richtet sich mit der Winner-Kategorie an Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Institutionen aus Baden-Württemberg. Für die Excellence-Kategorie können sich ausschließlich baden-württembergische Unternehmen bewerben. Bewerbungen können bis zum 31. März 2023 eingereicht werden.
Weitere Informationen