Frühphasenfinanzierung für innovative Gründungsvorhaben Start-up BW Pre-Seed
Frühphasenfinanzierung für innovative Gründungsvorhaben Start-up BW Pre-Seed

Start-up BW Pre-Seed:

Frühphasenfinanzierung für innovative Gründungsvorhaben

Das Förderprogramm

Viele innovative Geschäftsideen werden nie realisiert, weil vielen Gründerinnen und Gründern, insbesondere in der frühen Gründungsphase, die nötige Finanzierung fehlt. Aus diesem Grund wurde das Finanzierungsinstrument "Start-up BW Pre-Seed" geschaffen. Start-up BW Pre-Seed ist ein Förderinstrument, das in einer frühen Phase ansetzt. In dieser Phase agieren institutionelle Anleger aufgrund des erhöhten Risikos und der ungewissen Aussicht auf die Erfolgsaussichten des Gründungsvorhabens zurückhaltend. Neben der finanziellen Unterstützung durch das Land Baden-Württemberg werden die durch Start-up BW Pre-Seed geförderten Start-ups bei der Arbeit an ihren Geschäftsmodellen und beim Aufbau ihrer Unternehmen durch die Start-up BW Pre-Seed Partner betreut. Die Partner unterstützen nicht nur bei der inhaltlichen Arbeit sondern auch bei der Suche nach Ko-Investoren.

Die Start-up BW Pre-Seed geförderten Start-ups

Start-ups in der frühen Gründungsphase erhalten über das landesweite Finanzierungsinstrument Start-up BW Pre-Seed eine Unterstützung für die Umsetzung ihres aussichtsreichen Gründungsvorhabens. Mit dem Start-up BW Pre-Seed-Programm hat das Land Baden-Württemberg seit 2018 rund 200 Gründungsvorhaben mit einer großen thematischen Bandbreite unterstützt. Die Landesregierung hat beschlossen, das Programm auch im Zeitraum 2023/2024 fortzuführen. Dazu werden jährlich sieben Millionen Euro zur Verfügung gestellt. Hier finden Sie eine Übersicht der mit Start-up BW Pre-Seed geförderten Start-ups.

Zur Übersicht

Im Rahmen der Ausweitung des Programms für von der Corona-Krise betroffene Start-ups konnten im Zeitraum Juni 2020 bis Dezember 2021 weitere rund 200 Start-ups stabilisiert werden, deren zuvor aussichtsreiche Entwicklung aufgrund der Corona-Pandemie in Gefahr geriet. Mit der Fortführung von Start-up BW Pre-Seed steht die Landesregierung Start-ups in der frühen Phase der Unternehmensgründung weiterhin zur Seite.

L-Bank

Die L-Bank nimmt die von den Pre-Seed Partnern eingereichten Anträge entgegen und zeichnet nach erfolgreicher Bewilligung der Anträge für die Auszahlung und Abwicklung der Pre-Seed Investments an die Start-ups verantwortlich. Auf der Website der L-Bank finden Sie weitere detaillierte Informationen zum Förderangebot Start-up BW Pre-Seed.

Weiterführende Informationen

Bestimmungen zum Förderprogramm

Start-up BW Pre-Seed Partner

Die Start-up BW Pre-Seed Partner sind die Ansprechpartner für interessierte Start-ups. Sie unterstützen die Gründerinnen und Gründer bei der Suche nach Ko-Investoren oder treten selbst als Ko-Investor auf und begleiten Start-up BW Pre-Seed finanzierte Start-ups bei der praktischen Umsetzung ihrer Gründungsvorhaben. Folgende Start-up BW Pre-Seed Partner wurden bislang ins Programm aufgenommen:


Erfahrungsberichte Start-up BW Pre-Seed geförderter Start-ups

Zwei lächelnde Personen mit Daumen-Hoch Geste.
Mit dem Laden des Elements können personenbezogene Daten an Dritte übermittelt werden.

Gründerinnen und Gründer berichten über ihre Erfahrungen mit dem Frühphasen-Förderprogramm Start-up BW Pre-Seed.

Zitat von Inovedis GmbH zum Frühphasen-Förderprogramm Start-up BW Pre-Seed. Text: "Wir sind mit dem Start-up BW Pre-Seed-Programm gut aufgestellt worden und haben dadurch immense Möglichkeiten erhalten."
Zitat von Industry List GmbH zum Frühphasen-Förderprogramm Start-up BW Pre-Seed. Text: "Start-up BW Pre-Seed hat dazu beigetragen, uns Sicherheit zu vermitteln und den Schritt in die Gründung zu wagen."
Zitat von Anna Literova von Day4Solutions GmbH zum Frühphasen-Förderprogramm Start-up BW Pre-Seed. Text: "Es war an uns einen Ko-Investor zu finden - das war nicht einfach - das ganze andere "Drumherum" ging aber super gut."
Zitat von Hannes Zanker der Lomapro UG über das Frühphasen-Förderprogramm Start-up BW Pre-Seed: "Die Antragstellung war problemlos. Sobald man den Ko-Investor gefunden hatte, lief alles unbürokratisch und effizient."
Zitat von Felix Marmann von STYNG GmbH zum Frühphasen-Förderprogramm Start-up BW Pre-Seed. Text: Die Antragstellung für das Förderprogramm verlief problemlos. Wir waren positiv überrascht, wie einfach das ging."
Zitat von Dr. Heinrich Jehle von 3a-diagnostics GmbH zum Frühphasen-Förderprogramm Start-up BW Pre-Seed. Text: "Ohne die Zusage für dieses Förderprogramm, wäre die Gewinnung eines strategischen Investor weitaus schwieriger geworden."

Schritte auf dem Weg zur Förderung mit Start-up BW Pre-Seed


Aktuelles aus dem Bereich Start-up BW Pre-Seed

Ein Mann hält mehrere Euro-Geldscheine in seinen Händen.

Start-up BW Pre-Seed: Letzte Auswahlrunde des Jahres 2022

Im letzten Jahr gab es insgesamt sechs Auswahlrunden mit 55 Förderzusagen für „Start-up BW Pre-Seed”. 17 Start-ups dürfen sich zum Abschluss der…

Ein Mann hält Geldscheine im Wert von 95 EUR in seinen Händen.

Start-up BW Pre-Seed: Fünfte Auswahlrunde des Jahres 2022

Für das Frühphasen-Förderprogramm "Start-up BW Pre-Seed" finden in diesem Jahr insgesamt sechs Auswahlrunden statt. Acht innovative Start-ups dürfen…

Hände mit Geldscheinen (Euro-Banknoten).

Start-up BW Pre-Seed – vierte Auswahlrunde des Jahres 2022

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut: „Auch diese Auswahlrunde hat einmal mehr gezeigt, wie wichtig Start-up BW Pre-Seed ist. Spannende…