Start-up BW Elevator Pitch

Landeswettbewerb für Gründerinnen und Gründer

HYDI Innovation GmbH

Über das Projekt:

Wir wollen alle die Energiewende – aber oft ist sie unnötig kompliziert. HYDI ändert das. Unsere Plattform verbindet alle Energiequellen und -verbraucher, liefert klare Forecasts und zeigt in Echtzeit, wie Energie optimal genutzt wird – ganz ohne Technik-Chaos, App-Dschungel oder Hardware-Handbuch. So sparen Menschen und Unternehmen Kosten, werden unabhängiger, reduzieren CO₂ und lösen sich von importierten, begrenzten Ressourcen.

Das Team

Pamela Amann, CoFounder & CEO
Sebastian Krüger, CoFounder & CTO

Die Idee

HYDI – Make.Energy.Easy.
HYDI ist eine skalierbare Energiemanagement-Plattform, die heterogene Energiequellen, -speicher und -verbraucher in einer zentralen Schnittstelle integriert. Mithilfe von KI-gestützten Algorithmen erstellt HYDI präzise Erzeugungs- und Verbrauchsprognosen, optimiert Lastflüsse in Echtzeit und ermöglicht so eine maximale Eigenverbrauchsquote bei minimalen Betriebskosten. Die Lösung ist hardware-agnostisch, interoperabel und erfordert keine manuelle Konfiguration oder tiefgehende technische Kenntnisse seitens der Anwender:innen.

Zielgruppe sind Prosumer, Unternehmen, Kommunen und Energieversorger, die ihre Energiekosten senken, CO₂ reduzieren und ihre Unabhängigkeit von importierten, begrenzten Ressourcen erhöhen wollen. Der Markt für integrierte Energiemanagementlösungen wächst rasant, getrieben durch die Energiewende und steigende Energiekosten – mit einem Volumen von mehreren Milliarden Euro in Europa.

Der Finanzierungsplan umfasst eine Seed-Runde, um Produktentwicklung, Pilotprojekte und Markteintritt zu beschleunigen, gefolgt von einer Series-A-Runde für Skalierung und internationale Expansion. Das Geschäftsmodell basiert auf wiederkehrenden Einnahmen aus SaaS-Lizenzen, ergänzt durch Premium-Services und Schnittstellenlösungen. Durch die Kombination aus hoher Skalierbarkeit, niedrigen Betriebskosten und einer starken Nachfrage im Markt ist HYDI auf langfristige Profitabilität ausgerichtet. Gleichzeitig trägt unsere Lösung messbar zu den UN-Nachhaltigkeitszielen bei, indem sie Energieeffizienz steigert, CO₂-Emissionen reduziert und die Abhängigkeit von fossilen oder importierten Energieressourcen verringert.
Standort: Stuttgart
Gründungsjahr: 2023