Start-up BW Elevator Pitch

Landeswettbewerb für Gründerinnen und Gründer

AZUBeasy

Über das Projekt:

Mit AZUBeasy begleite ich junge Menschen auf einem der wichtigsten Wege ihres Lebens: dem Start ins Berufsleben. Ich erzähle ihre eigenen Geschichten, gebe ihnen eine Stimme und vermittle genau die Fähigkeiten, die im Alltag oft fehlen: sei es über meinen Podcast, mein Videoformat „1 Tag als Azubi“, interaktive Trainings oder begleitende Inhalte auf Social Media. Mein Ansatz ist ganzheitlich, denn ich verbinde Orientierung, Weiterbildung und Sichtbarkeit in einer Sprache, die Azubis und Schüler wirklich erreicht. So stärke ich nicht nur einzelne junge Menschen, sondern trage dazu bei, Ausbildung als Chance und nicht als Belastung zu sehen für eine Arbeitswelt, die menschlicher, nahbarer und zukunftsfähiger wird.

Das Team

Lisa Kühn, Gründerin von AZUBeasy:
Ich bin alleinige Gründerin und verantwortliche Person hinter AZUBeasy. Als ausgebildete Hotelfachfrau mit BWL-Studium und über 4 Jahren Erfahrung in der Begleitung von Auszubildenden kenne ich alle Seiten der Ausbildung. Konzept, Inhalte, Marketing, Umsetzung und Kommunikation – alles liegt in meiner Hand, was mir erlaubt, nah an der Zielgruppe zu bleiben und flexibel auf Entwicklungen zu reagieren.

Die Idee

Mit AZUBeasy habe ich eine Plattform aufgebaut, die Auszubildende und Schüler in ihrer persönlichen und beruflichen Entwicklung unterstützt. Mein Angebot verbindet authentische Videoreportagen wie „1 Tag als Azubi“, mein Podcast AZUBeasy zur Berufsorientierung, interaktive Onlinekurse, praxisnahe Live-Trainings und begleitenden Content auf Social Media. Dabei gehe ich auf Themen ein, die oft zu kurz kommen wie z.B. wie man sich um die erste eigene Wohnung kümmert, welcher Beruf zu welchem Schulabschluss passt, welche Versicherungen man als Azubi braucht, was man bei Mobbing macht oder wie man sich am besten auf die Abschlussprüfung vorbereitet. So begleite ich junge Menschen vom Einstieg in die Ausbildung bis zum Abschluss und helfe Unternehmen dabei auf ihre Ausbildung im Unternehmen aufmerksam zu machen, ihre Azubis wirksam zu fördern, Abbrüche zu vermeiden und Ausbildung zukunftsfähig zu gestalten.

Meine Kundinnen und Kunden sind Ausbildungsbetriebe, Bildungsträger und Organisationen, die junge Menschen nicht nur ausbilden, sondern stärken und begleiten möchten. Der Markt und vor allem der Bedarf ist sehr groß. Jedes Jahr starten über 500.000 junge Menschen in eine Ausbildung, viele von ihnen fühlen sich nicht gesehen oder nicht ausreichend unterstützt. Gleichzeitig suchen Unternehmen händeringend nach motivierten Nachwuchskräften, die bleiben. Denn bis 2035 könnten in Deutschland bis zu sieben Millionen Fachkräfte fehlen.

AZUBeasy finanziert sich durch den Verkauf von Onlinekursen, durch Trainings und durch Sponsoring-Kooperationen im Rahmen des Videoformats. Die Inhalte sind skalierbar, die laufenden Kosten überschaubar. Das Fundament steht und ich arbeite profitabel. Nachhaltigkeit bedeutet für mich aber nicht nur wirtschaftliche Tragfähigkeit, sondern auch gesellschaftliche Verantwortung. Ich möchte jungen Menschen zeigen, dass sie zählen und Unternehmen dabei unterstützen, Ausbildung wieder zu dem zu machen, was sie sein sollte: eine echte Chance für alle. Für Schüler, für Azubis, für Unternehmen und die Gesellschaft.