
Über das Projekt:
Gen-con bietet eine app-basierte, soziale Plattform für junge und alte Personen an. Ziel ist es, älteren Menschen, die Hilfe im Alltag benötigen und sich alleine fühlen, durch ein Matching mit jungen Leuten zu unterstützen und ihnen Gesellschaft zu leisten. Die jungen Leute werden so sozial aktiv, werden für ihre Arbeit entlohnt und lernen fürs Leben. Ein generationenübergreifender Win-Win mit Zukunft!
Das Team
Hallo! Mein Name ist Fardia Mama und ich bin 23 Jahre alt. Derzeit studiere ich im Master Entrepreneurship an der Hochschule Heilbronn (HUGS) und habe zuvor im Bachelor interkulturelle Wirtschaftspsychologie studiert. Ich interessiere mich sehr für die Psyche des Menschen, dennoch weiß ich, dass sie in der Gesellschaft leider nicht ausreichend ernst genommen bzw. umfassend über sie gesprochen wird. Da Ältere sowohl mit mentalen als auch körperlichen Beeinträchtigungen zu kämpfen haben, möchte ich mit meiner Idee aktiv dagegenwirken.
Die Idee
In Deutschland leben laut einer Studie der DIW ca. 38,7 Prozent der über 65-Jährigen allein. Die Sozialisation und die damit verbundene Psyche insbesondere der älteren Generationen leiden erheblich darunter, nicht zuletzt bedingt durch die Corona Pandemie. Die Folge: Einsamkeit und soziale Isolation. Auch stieg für Schüler*Innen und Studierenden die Schwierigkeit, einen kleinen Nebenverdienst zu generieren. Mithilfe der App-Idee „gen-con” kann dem effektiv mit einem Klick entgegenwirkt werden: Die zugrundeliegende, userfreundliche online Plattform bietet einen generationenübergreifenden Austausch zwischen Jung & Alt, wovon letztlich alle was von haben. Die älteren Personen geben in ihren Profilen an, was sie benötigen - sei es Unterstützung im Haushalt, den Umgang mit Endgeräten erlernen, eine Begleitung zum Arzttermin oder etwas Gesellschaft bei einem Spaziergang. Junge Leute können ihre Hilfe anbieten und sich ganz einfach etwas dazuverdienen. Ihre Arbeitstage legen sie selbst fest.
Mithilfe einer interaktiven Karte wird das Matching hinsichtlich der Ortsnähe optimiert. Gepusht wird das ganze zukünftig mit Kooperationen einiger Institutionen aus verschiedenen Fachbereichen.