Footprint Gaming (eingereicht für: Schwäbisch Gmünd)

Über das Projekt:
Footprint Gaming hat die Vision, als ein IT Dienstleister, einen noch nicht übersättigten Markt mit einer ideal auf die Gaming Szene angepassten Lösung zu versorgen.
Die Idee als „All in One“ IT Dienstleister ist dabei einzigartig und hat das Potenzial einer, wenn nicht sogar der größte, IT Dienstleister in diesem Bereich zu werden.
Somit kann der jeweilige Gamer oder im deutschen „Zocker“, sich alles bei einem Dienstleister holen:
- Kauf des Spieles
- Miete des Servers
- Support 24/7
- Einrichtungssupport
- Hardware und Softwarekauf
- „Rundum Sorglos-Pakete“ für E-Sport-Events
Footprint Gaming steht mit seinem Namen, Logo und Slogan bildlich gesprochen dafür, dass ein Fußabdruck in dem Gaming Markt hinterlassen wird.
Das Team
Wir sind gelernte Fachinformatiker und private Gamehoster. Im Moment arbeiten wir bei einem der größten IT Dienstleister Deutschlands in einer Supportfunktion und sind neben dem täglichen Support die verantwortlichen Ansprechpartner für einige größere Kunden.
Ich, Fabian Schmid, weiß als ehemaliger sogenannter „Let’s Player“ und auch als ehemaliger Administrator eines größeren Youtubers für Simulationsspiele, genau, worauf es ankommt.
Die erforderlichen Hardwarekenntnisse bringt dazu Jan Mundkowski durch seine Erfahrung bei einem IT-Systemhaus mit. Dort hat er drei Jahre Gaming-PCs individuell konfiguriert, sowie Angebote verfasst, die Systeme zusammengebaut, installiert und eingerichtet.
Dieses Wissen und Können vereint mit unserer Erfahrung ergeben die besten Voraussetzungen für die Gründung von Footprint Gaming.
Ein Team aus erfahrenen Fachinformatikern und Unternehmern im Gaming Bereich steht als Startmannschaft bereit. Diese stehen dann auch als potentielle Ausbilder von neuem Personal zur Verfügung.
Teamwork, Zuverlässigkeit und Qualität wird unter uns Gamern großgeschrieben, das soll auch in der zukünftigen Firmenphilosophie erkennbar sein.
Die Idee
Footprint Gaming revolutioniert den Markt der IT Dienstleister im Gamingbereich. Es gibt bereits einige Anbieter, die hier schon erfolgreich sind. Firmen, wie Nitrado oder G-Portal (aktuelle Marktführer) legen jedoch ihren Hauptfokus nicht auf den immer wieder benötigten Support der Gameserver, sondern sehen das Verkaufen von Games und den dazugehörigen Servern als ihr Kerngeschäft.
Der Kunde wird nach Kauf schlichtweg im Stich gelassen.
Footprint Gaming möchte genau an dieser Stelle ansetzen.
Bereits bei Firmengründung wird ein 24/7 Support für die Kunden erreichbar sein. Jeder Kunde kann sich bei Abschluss des Supportvertrages mit seinen Gameservern / Anliegen melden und einen qualifizierten Support erhalten.
Der Supportvertrag wird mit unterschiedlichen Support Leveln angeboten, damit der Kunde seinen Bedürfnissen nach entscheiden kann und man preislich konkurrenzfähig bleibt.
Footprint Gaming möchte den Gaming Bereich jedoch nicht nur als Dienstleister für Gameserver, Voiceserver, und Gamerootserver zur Verfügung stehen, sondern möchte dem Kunden ein "All in One System" anbieten. Der Gamer soll in der Lage sein, auch seine eigene PC Hard-/ und Software, sowie Spielekeys bei Footprint Gaming zu erwerben.
Durch das Gesamtpaket bindet man den Kunden enger an das System, gewinnt sein Vertrauen, bis hin zu der Entscheidung, mehr Geld in diesen Service zu investieren.
Footprint Gaming möchte nicht irgendein IT Dienstleister werden, der einfach Server für Gamer hostet, sondern ein IT Dienstleister für Gamer, welcher keinen Wunsch offen lässt.
Unser Slogan „Wir sind Gaming“ ist ganzheitlich zu sehen.
Wir bieten für den Privatanwenderbereich:
- Beratung, welches Game am besten zu den Kunden passt (mögliche Kooperation mit Gaming Bewertungs-Seiten)
- Beratung, welches Gameserver Model zum Kunden passt (individuelle Kundengespräche)
- Verkauf von Games (mögliche Kooperation mit Anbietern von Games z. B. MMOGA (Marktführer))
- Verkauf von Hardware (mögliche Kooperation mit Systemhäusern oder Hardware Lieferanten)
- Verkauf von Support (mögliche Kooperation mit Datagroup SE)
- E-Mail und Ticket Support (mögliche Kooperation mit Datagroup SE)
Zum Privatanwenderbereich kommen die E-Sport-Veranstaltungen dazu. Hier möchte Footprint Gaming ebenfalls eine All-In-One Lösung entwickeln. Die Veranstalter haben letztendlich nur noch einen Ansprechpartner.
- Administration
- Moderation (Cheating vermeiden / Turniere überwachen, usw.)
- Hard-/ und Softwareverkauf
- Hard-/ und Softwareleasing
- E-Sport-Manager mit direktem Ansprechpartner
- Support vor, während und nach dem Event
- Vor-Ort Support
- 24/7 Support
- SLA Support 99,9%
Abgesehen von diesen Bereichen ist ein weiterer Markt interessant. Seit Jahren gibt es sogenannte Gaming Netzwerke, welche von YouTubern/Streamern in der Gaming Branche gegründet, genutzt und vergrößert werden. Für diese Netzwerke möchte Footprint Gaming auch den "All in One Support" passgenau auf Ihre Bedürfnisse anbieten.
Dieses Kundensegment soll durch sogenannte Community Manager gepflegt werden. Jedes Netzwerk hat seinen direkten Ansprechpartner.
Der Vorteil: die Kommunikation findet auf Augenhöhe statt, von Gamer zu Gamer.
Footprint Gaming soll zudem für Spieleentwickler / Publisher eine Anlaufstelle werden, für ihre offiziellen Server, die sie dann bei Footprint Gaming in Deutschland hosten und somit ihren Usern die Sicherheit der deutschen Rechtsgrundlage in Bezug auf Datensicherheit gewährleisten.
Für all das steht Footprint Gaming mit seinem Slogan "Wir sind Gaming".