Start-up BW Elevator Pitch Landeswettbewerb für Gründerinnen und Gründer
Start-up BW Elevator Pitch Landeswettbewerb für Gründerinnen und Gründer

Das Vogtshaus - Café - Bistro - Bed & Breakfast (eingereicht für: FEMALE FOUNDERS CUP)

Das Vogtshaus - Café - Bistro - Bed & Breakfast

Über das Projekt:

Ich plane ein Café - Bistro - B&B in meinem alten Fachwerkhaus in einem kleinen Dorf am Rande der Schwäbischen Alb

Das Team

Ich bin Mutter vier erwachsener Kinder und begeisterte Köchin und Bäckerin. Gastgeberin zu sein, ist meine Leidenschaft.

Nach einer handwerklichen Ausbildung (Augenoptikerin) zog es mich in die Gastronomie. Ich konnte über mehrere Jahre Erfahrungen in der Küche und im Service, auch in der gehobenen Gastronomie, sammeln. Seit 21 Jahren bin ich in führender Position in der Luftfahrtbranche / des Tourismus tätig. Im privaten Bereich organisiere ich große Vereinsveranstaltungen und bekoche mit einem kleinen Team bis zu 200 Gäste. Die Arbeit mit den verschiedensten Menschen und deren Bedürfnissen ist mir Herausforderung und Freude zugleich.

 

Auf zahlreichen Reisen in Frankreich lernte ich die Herzlichkeit der kleinen Cafés und Bistros kennen und lieben. Diese Erfahrung und Liebe möchte ich gerne an die Gäste meines Café-Bistros mit Bed & Breakfast weitergeben.

Die Idee

DAS VOGTSHAUS - ein Café, Bistro, Bed & Breakfast

 

Die Umgebung - ländlich, natürlich, aktiv

Hechingen-Weilheim ist ein landwirtschaftlich geprägter Ort mit ca. 710 Einwohnern am Rande der Schwäbischen Alb und in unmittelbarer Nähe zur Burg Hohenzollern.

In der nahen Umgebung befindet sich Hechingen mit vielen touristischen Attraktionen sowie einem reichhaltigen Freizeitangebot wie z. B. einem Golfplatz, dem Freibad, dem Schaukelwanderweg usw.

Die Schwäbische Alb lädt zu zahlreichen Wanderungen ein.

 

In Weilheim selbst befindet sich ein Streuobst- und Biodiversitäts-Lehrpfad in der Planung. In den letzten Jahren mehrt sich in Weilheim der Rad- und Wandertourismus.

Jedoch gibt es keine Gelegenheit der kurzen Einkehr: Früher gab es in Weilheim vier Gaststätten, leider ist nur noch eine davon übrig. Die angebotenen Speisen dort sind schwäbisch- rustikal-gut. Leider ist diese Gaststätte aus Altersgründen nur noch eingeschränkt geöffnet und könnte eventuell in den nächsten Jahren geschlossen werden.

Schon lange wünschen sich die Weilheimer ein Café in der Ortsmitte. Dieses plane ich zu eröffnen.

Unser Fachwerkhaus befindet sich direkt in der Ortsmitte. Es ist das „Alte Vogtshaus“. Der ehemalige Stall wird zum Café/Bistro umgebaut, inklusive Küche. In der Scheune soll der Frühstücksbereich (dient auch als Erweiterung des Café-Bistros), ein Loungebereich sowie circa sechs Gästezimmer entstehen.

Das Café-Bistro wird den Einwohnern und Besuchern unseres hübschen Dorfes einen Raum zum Verweilen und geselligen Beisammensein bieten. Außerdem die Gelegenheit, eine Kleinigkeit zu essen sowie in gemütlichem Ambiente zu entspannen.

Die Ortsmitte würde wieder belebt werden – ein Mehrwert für Weilheim!

Das Taste France Magazin schreibt am 19.07.21:

"Bistroküche ist die Restaurantidee der Zukunft.

(...) Das erfolgreiche Restaurant von morgen baut auf eine frische, unkomplizierte Küche mit Produkten aus der Region. Wohlfühlessen, bei dem die Menschen zusammenkommen, auf ein Glas Wein oder zwei. Im Bistro findet sich das Glück im Kleinen, im einfachen aber ausgesuchten Genuss. Die Trendforschung ist sich einig: das ist die Zukunft!“

 

Das Angebot:

Bestes vereint

Ich biete Bistroküche nach französischem Vorbild mit Zutaten aus der Region und nach Möglichkeit in Bio-Qualität.

Slow Food

Von vielen Gästen sehr geschätzt. Eine kleine Karte bietet Kaffee mit frischen Croissants, knackige Salate, Deftiges wie Boeuf Bourguignon, Desserts und Kuchen.

Zum Mitnehmen

Auf Vorbestellung wird ein Wander-/Picknickpaket zum Mitnehmen zusammengestellt –

gefüllt mit Verpflegung und Picknickdecke.

 

DAS BED & BREAKFAST

Reisen, übernachten, entspannen

2018 und 2019 waren touristische Rekordjahre für Baden-Württemberg.

57,2 MILLIONEN Menschen haben 2019 in unserem Bundesland übernachtet – 4,2 % mehr als 2018.

Besonders die Schwäbische Alb erfreut sich immer mehr Beliebtheit. Nach den Übernachtungs- Einbrüchen 2020 steigt nun wieder die Nachfrage.

 

Urlaub auf dem Land

Nach wie vor sind naturnahe Urlaube hoch gefragt. Ein Bed & Breakfast kommt dem sehr entgegen: Nach einer ruhigen Nacht und einem guten Frühstück können Touristen direkt auf einer Wander- oder Fahrradtour das Land erkunden und genießen.

Weilheim bietet sich dafür sehr an. Denn von der Dorfmitte aus sind es nur wenige Gehminuten bis zu Feldern, Wiesen und Wäldern.

 

Die Ausstattung

Nach einem anstrengenden Arbeitstag, einer Wander-, Rad- oder Sightseeingtour sollen die Gäste zur Ruhe kommen können. Das können sie in den gemütlichen Doppelzimmern im Dachgeschoss, im Lounge- sowie Gartenbereich. Mindestens drei Zimmer haben Blick zur Burg Hohenzollern.

 

Arbeitsplätze

Läuft das Café-Bistro und Bed & Breakfast gut, sind helfende Hände unabdingbar, um eine gleichbleibend hohe Qualität zu garantieren. Folgende Arbeitsplätze werden durch die Eröffnung geschaffen:

Koch/Köchin, Küchenhilfe,

Servicepersonal, Housekeeping

 

Nachhaltigkeit - für die Zukunft

Nachhaltigkeit ist im Tourismus ein immer wichtigeres Thema. Uns ist es auch ein persönliches Anliegen – zum Erhalt unserer Region und einer sauberen Zukunft.

 

AUSBAU

Geplant ist ein Ausbau hauptsächlich mit dem nachwachsenden Baustoff Holz.

 

ENERGIE

Für Wärme sorgt eine Pelletheizung oder Wärmepumpe und für die Warmwasser aufbereitung eine Solarthermie-Anlage auf der Südseite des Daches.

 

EINRICHTUNG

Teile der Zimmermöblierung, wie Kommoden oder Schränke, sollen aus restaurierten Antiquitäten bestehen. So geben wir ausrangierter Einrichtung ein neues Leben.

 

TEXTILIEN

Handtücher und Bettwäsche werden aus Bio- Baumwolle bestehen, einem der nach- haltigsten Materialien in der Stoffproduktion.

 

SPEISEN

Eier, Gemüse, Obst, Wurst, Käse, Fleisch u. w. werden weitestgehend von den Bio-Höfen der näheren Umgebung bezogen. Kräuter bauen wir selbst an.

 

PAPIERLOS

Durch z. B. digitales Check-In, Bezahlen und Rechnungen per Mail sparen wir so möglich Papier ein.

 

REGIONALITÄT - für unsere Heimat

Durch das Angebot regionaler Produkte und touristischer Services unterstützen wir kleine Produzenten und unsere wunderschöne Region.

PRODUKTE

Speisen:

Eier, Gemüse, Obst, Wurst, Käse, Fleisch usw. werden weitestgehend von den Bio-Höfen der näheren Umgebung bezogen. Kräuter bauen wir selbst an.

Getränke:

Säfte werden aus dem Obst der Streuobstwiesen hergestellt. Whisky, Gin und Schnaps kommen von einer ortsansässigen Brennerei.

Kosmetik: Die Badezimmerartikel stammen von Seifensiedereien auf der Schwäbischen Alb oder dem Schwarzwald.

TOURISMUS

Infos: Infoflyer, Prospekte, Zeitschriften sowie Reiseführer werden in der Lounge ausliegen. Ebenso steht den Hausgästen ein Bücherregal zur freien Verfügung.

Alb Card: Gastgeber können Touristen diesen kostenlosen Service anbieten, mit dem sie Eintritt zu vielen Sehenswürdigkeiten und Attraktionen in der Region erhalten.

Website: Auf der Website sollen Gäste Tipps zu z. B. Wanderungen erhalten.

Einrichtung: Betten sollen in der Region hergestellt werden, um einen langen Transport zu vermeiden.

 

Mit diesem Café - Bistro - Bed & Breakfast kann ich Weilheim etwas zurückgeben. Das ist mein Ziel und meine Motivation

567
Standort: Hechingen-Weilheim
Gründungsjahr: 2022
Abstimmung beendet