Start-up BW Women
Über Start-up BW Women
Als eigene Chefin selbst entscheiden, kreativ gestalten und flexibel handeln. Die unternehmerische Selbständigkeit eröffnet Frauen attraktive Karrierechancen. Für Gründerinnen, Start-ups von Frauen, Betriebsnachfolgerinnen und Unternehmerinnen gibt es in Baden-Württemberg ein breites Angebot mit
- Informationen zu Gründung, Festigung, Wachstum und Nachfolge
- Beratung: 80 Anlaufstellen / Beratungseinrichtungen zur Erst- und Orientierungsberatung sowie 200 Expertinnen / Experten mit vertiefter Fachberatung und Branchen-Knowhow
- Weiterbildungen und Veranstaltungen wie Meet-ups, Workshops, Seminare, Messen, Fachtagungen, Online-Kurse
- 60 Netzwerke zum Fachaustausch auf Augenhöhe
Gründerinnen-Initiative Baden-Württemberg
Frauen auf die Pitchbühne: Der FEMALE FOUNDERS CUP (FFC) ist DAS Pitchevent für Frauen in Baden-Württemberg und bietet zehn Gründerinnen und Start-up-Teams mit mindestens 50% Gründerinnenanteil die Chance, ihre Geschäftsidee in 3 Minuten vor Jury und Publikum zu präsentieren.
Projekte im Kontext von Start-up BW Women
- Frauenwirtschaftstage mit regionalen Veranstaltungen für Gründerinnen und Unternehmerinnen in ganz Baden-Württemberg. Zu den Veranstaltungen.
- Female Founders Days und Female Founders Nights, bei denen sich alles um Gründerinnen dreht und solche, die es werden wollen.
- Ideen – Impulse – Insights: Unter dem Motto ‚Finde deine Berufung‘ wurden Studentinnen per Speed-Dating für die unternehmerische Selbständigkeit sensibilisiert und mit Unternehmerinnen vernetzt.
- Women Tech Founders zeigt Vorbilder von international erfolgreichen Tech-Gründerinnen, um die Wahrnehmung von Frauen in der Tech-Branche zu verändern und zu Gründungen von Frauen im Tech-Bereich zu inspirieren.
- Startup Female Founders & Insiders, initiiert von den Digital Media Women. Zum filmischen Rückblick.
- Selbständigkeit hat viele Gesichter zeigt fünf Unternehmerinnen, die sich in Baden-Württemberg selbständig gemacht haben. Ihre Gemeinsamkeit: Sie haben ausländische Wurzeln. Zur Slideshow
- BWGF Multiplikatorinnen-Netzwerk Baden-Württembergisches Gründerinnenforum
Daten und Fakten
Der Anteil von Frauen in Start-up-Teams in Deutschland liegt bei 15,7 % (Female Founders Monitor), während Gründerinnen laut KfW-Gründungsmonitor 36 % ausmachen. Auch der Bundesverband Deutsche Startups e.V. thematisiert den geringen Anteil an Frauen im Start-up-Geschehen und kooperiert mit der bundesweiten gründerinnenagentur (bga), die ihren Sitz im baden-württembergischen Wirtschaftsministerium hat. Eine Steigerung der Frauenquote liegt auch den Start-up-Ökosystemen im Land am Herzen. Baden-Württemberg gilt nach Berlin und vor Niedersachsen als Gründungshochburg von Frauen-Start-up-Teams.

bundesweite gründerinnenagentur (bga)

Kampagne "Nachfolge ist weiblich!"
Der Frauenanteil bei Betriebsübernahmen liegt lediglich zwischen 13 und 23 Prozent. Aus diesem Grund hat die bundesweite gründerinnenagentur (bga) die Kampagne „Nachfolge ist weiblich!“ initiiert.

Roadshow "Meine Zukunft: Chefin im Handwerk"
Digital und analog: „Meine Zukunft: Chefin im Handwerk“ möchte mehr Frauen ermutigen und unterstützen, eine Führungsposition im Handwerk zu übernehmen.

Frauen Unternehmen Zukunft
Das Modellprojekt „Frauen Unternehmen Zukunft“ entwickelt Handlungsempfehlungen für zeitgemäße, adäquate Gründerinnenangebote.

KITE – KI Thinktank female Entrepreneurship
Ziel des Pilot-Projekts ist es, die Diskriminierung von Gründerinnen zu bekämpfen. Mit Hilfe Künstlicher Intelligenz werden Diskriminierungsmuster erkannt und bewältigt.
Aktuelle News zu Start-up BW Women
#Shegetsvisible - Zehn Treffen | Zehn Themen | Zehn Frauen
- Datum:
- Kategorie:
- Women
Chefinnen im Handwerk - Kampagne "FRAUEN.KÖNNEN.ALLES." gestartet
- Datum:
- Kategorie:
- Women
Die Starterinnen für den FEMALE FOUNDERS CUP stehen fest
- Datum:
- Kategorie:
- Women
Endspurt Bewerbungs- und Abstimmungsphase FEMALE FOUNDERS CUP 2020
- Datum:
- Kategorie:
- Women