Das G-Forum ist die größte interdisziplinäre wissenschaftliche Konferenz zu den Themen Entrepreneurship, Innovation und Mittelstand im deutschsprachigen Raum. Gastgeber der diesjährigen Ausgabe sind die HdM gemeinsam mit der Universität Hohenheim, der Universität Stuttgart und dem Fraunhofer IAO.
Die Konferenz steht unter dem Leitthema: „It takes an ecosystem to raise a startup“ und vereint über 300 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Praktikerinnen und Praktiker sowie politische Entscheidende aus dem gesamten DACH-Raum.
Bekanntermaßen tragen Innovationsökosysteme zum Erfolg von Start-ups bei. Denn sie können Zugang zu Ressourcen, Netzwerken, Wissen und Zusammenarbeit bieten. Dabei können Universitäten eine entscheidende Rolle als Zentren der Wissensschaffung, Talententwicklung und interdisziplinären Zusammenarbeit spielen und die Grundlage für den Erfolg dieser Start-up Ökosysteme bilden. Die Forschung zu Ökosystemen und ihren Mehrwert auf das Unternehmertum wird den roten Faden der Diskussionen auf dem G-Forum 2025 bilden und eine Brücke zwischen Wissenschaft und Start-up Förderung bauen. Vor diesem Hintergrund wartet auf die Teilnehmenden ein umfangreiches Programm aus Keynotes, Sessions und Workshops.
Studierende mit Interesse am Thema Entrepreneurship und Innovation können zu vergünstigten Konditionen an der Konferenz teilnehmen.
Weitere Informationen zum G-Forum 2025, zu den vergünstigten Teilnahmemöglichkeiten sowie zum allgemeinen Ticketing finden Interessierte auf der Weiterbildungsseite der HdM.
Mehr über Studien- und Qualifizierungsmöglichkeiten im Bereich Entrepreneurship an baden-württembergischen Hochschulen und Universitäten finden Interessierte auf der Seite “Entrepreneurship studieren”.
Bild: FGF – Forschungsnetzwerk Entrepreneurship, Innovation und Mittelstand e.V.