Start-up BW Local Landeswettbewerb für
gründungsfreundliche Kommunen
Start-up BW Local Landeswettbewerb für
gründungsfreundliche Kommunen

Aktuelles zum Wettbewerb Start-up BW Local

Start-up BW Local: Baden-Württemberg zeichnet Heidelberg und Landkreis Böblingen aus

Datum:

Heidelberg und der Landkreis Böblingen gewinnen das Landesfinale der dritten Wettbewerbsrunde von „Start-up BW Local – Gründungsfreundliche Kommune“. Das Finale fand am 30. September im Rahmen des Start-up BW Summits auf der Messe Stuttgart statt.

Vertreterin des Landkreises Schwarzwald Baar Heuberg auf der Bühne mit einer Blumenwiese beim Pitch von Start-up BW Local 2022/2023.

Start-up BW Local: Zwölf Kommunen ausgezeichnet

Datum:

Zwölf Kommunen wurden im Rahmen des Wettbewerbs „Start-up BW Local“ ausgezeichnet und tragen ab sofort das Prädikat „Gründungsfreundliche Kommune 2022/2023“.

Bühnenvortrag des Teams von MachES!

Mit MachES! den Landkreis zur Innovationsdrehscheibe entwickeln

Datum:

Der Verbund der vier Städte Städte Esslingen, Filderstadt, Kirchheim (Teck) und Nürtingen konnte im Finale der zweiten Runde des Landeswettbewerbes „Start-up BW Local – Gründungsfreundliche Kommune“ in der Kategorie „interkommunale Ansätze“ das Preisgeld in Höhe von 7.500 Euro gewinnen. Der Wettbewerbsbeitrag konnte mit zahlreichen Maßnahmen unter dem Motto "MachES!" überzeugen.

Dr. Sascha Meßmer präsentiert den Wettbewerbsbeitrag des Landkreises Böblingen bei Start-up BW Local 2020/2021.

Landkreis Böblingen – breites Unterstützungsangebot für Start-ups und Gründende

Datum:

Böblingen konnte im Finale der zweiten Runde des Landeswettbewerbes „Start-up BW Local – Gründungsfreundliche Kommune“ in der Kategorie „interkommunale Ansätze“ das Preisgeld in Höhe von 5.000 Euro gewinnen. Der Landkreis setzt mit seinem Konzept auf ein vielfältiges Angebot und schafft mit Startup BB Sichtbarkeit für junge Unternehmen und Start-ups.

Daniel Spitzbarth - Leiter Technologiewerkstatt Albstadt.

Gründungsunterstützung in Albstadt: Innovationskultur mit regionalem Mehrwert

Datum:

Albstadt konnte im Finale der zweiten Runde des Landeswettbewerbes „Start-up BW Local – Gründungsfreundliche Kommune“ in der Kategorie „Stadt“ ein Preisgeld in Höhe von 7.500 Euro gewinnen. Wir haben uns über die Erfahrungen aus der Wettbewerbsteilnahme sowie die Angebote und Maßnahmen für Gründerinnen und Gründer mit Daniel Spitzbarth, dem Leiter der Technologiewerkstatt, unterhalten:

Ilona Boos präsentiert beim Landeswettbewerb Start-up BW Local.

Gründungsunterstützung auf Augenhöhe in Bad Saulgau - von Unternehmer:innen für Unternehmer:innen

Datum:

Bad Saulgau konnte sich im Finale der zweiten Runde des Landeswettbewerbes „Start-up BW Local – Gründungsfreundliche Kommune“ in der Kategorie „Gemeinde“ ein Preisgeld in Höhe von 7.500 Euro sichern. Mit der Gründungsinitiative „GriBS“, Netzwerkangeboten, einem Popup Store und Engagement aus der Unternehmerschaft konnte Bad Saulgau in der Wettbewerbsrunde 2020/2021 überzeugen.

Markus Schmid - Ökosystem-Koordinator Ostwürttemberg.

In der Region vernetzt und an einem Strang – Unterstützung für Gründende in der Region Ostwürttemberg

Datum:

Die Region Ostwürttemberg konnte sich im Finale der zweiten Runde des Landeswettbewerbes „Start-up BW Local – Gründungsfreundliche Kommune“ in der Kategorie „interkommunale Ansätze “ das maximale Preisgeld in Höhe von 10.000 Euro sichern. Mit regionaler Vernetzung und einem umfangreichen Angebot konnte die Region in der Wettbewerbsrunde 2020/2021 überzeugen.

Gebäude Innoport Reutlingen.

„Raketenbahnhof“ und PopUp Store - zündende Ideen im Reutlingen

Datum:

Die Stadt Reutlingen hat in der zweiten Runde des Landeswettbewerbes „Start-up BW Local – Gründungsfreundliche Kommune“ in der Kategorie „Stadt“ mit einem Preisgeld in Höhe von 10.000 Euro den größten der drei Preisgeld-Koffer abgeräumt. Reutlingen konnte mit den Ergebnissen der Umsetzung des Wettbewerbsbeitrags der ersten Runde und neuen Ideen überzeugen.

Referent auf einer Bühne vor einer Jury.

Start-up BW Local - gründungsfreundliche Kommune geht in die dritte Wettbewerbsrunde

Datum:

Bereits zum dritten Mal zeichnet das Wirtschaftsministerium die gründungsfreundlichen Kommunen im Rahmen der Landeskampagne Start-up BW aus. Kommunen und interkommunale Zusammenschlüsse können sich ab sofort für eine Teilnahme am Landeswettbewerb und eine Förderung für die Erstellung eines Konzepts unter Begleitung von Beratungsdienstleistern bewerben.

Start-up BW Local: Künzelsau, Reutlingen und die Region Ostwürttemberg gewinnen Landesfinale

Datum:

Das Finale des Landeswettbewerbs „Start-up BW Local – Gründungsfreundliche Kommune“ fand am 3. Dezember als digitales Event statt. Die Erstplatzierten Künzelsau (Kategorie Gemeinde), Reutlingen (Kategorie Stadt) und die Region Ostwürttemberg (Interkommunale Projekte) überzeugten die Jury und das Fachpublikum am meisten von ihren Konzepten zur Gründungsfreundlichkeit.