Start-up BW Elevator Pitch Landeswettbewerb für Gründerinnen und Gründer
Start-up BW Elevator Pitch Landeswettbewerb für Gründerinnen und Gründer
Lieferini

Über das Projekt:

Lieferini ist nicht einfach eine Lieferdienst-App, wie es sie mehrfach am Markt gibt. Wir sind die Antwort auf eine grünere, fairere und transparentere Welt.

 

Wir fordern den Status Quo der immer gleichen Lieferdienste heraus und punkten mit mehr Umweltschutz durch einen CO2-Ausgleich, mehr Gerechtigkeit für Gastronomen und Lieferfahrer und einer App, die von Gastronomen für Gastronomen entworfen wurde. Unsere Vision ist eine grünere Welt, die die Stärken eines regionalen Versorgungsnetzwerkes verbindet und maximalen Mehrwert für Umwelt, Wirtschaft und Verbraucher erzielt.

 

Wir sind made in Baden-Württemberg, made im Ländle!

Das Team

Das Team besteht aus einer Gründerin und 5 Gründern.

 

Folgende Kompetenzbereiche sind abgedeckt:

 

1. Hakan Aktas, CEO

 

Hakan Aktas ist Geschäftsführer und Target-Audience in einer Person. Selbst in Besitz und Leitung eines Restaurants, sieht Hakan sowohl das zu lösende Problem aus Kundensicht, als auch die Lösung aus Unternehmenssicht. Hakan hat das Team rund um Lieferini zusammen gestellt und verfügt im Leiten von Teams über die größten Kompetenzen innerhalb des Gründerkreises.

 

2. Ezgi Katikci, HR

 

Ezgi ist mit 23 Jahren das jüngste Gründungsmitglied. Durch ihre ruhige, besonnene und organisierte Art strahlt sie Stabilität und Organisationstalent in einem aus. Ezgi wird sich fortlaufend um die Rekrutierung junger Talente kümmern, sowie Hand in Hand mit Hakan und Anis in den Bereichen Marketing und Kooperationen zusammenarbeiten.

 

3. Anis Yaiser, Marketing & Sales

 

Anis hat seinen Bachelor 2020 in International Business Management abgeschlossen. Nach seinem Bachelor gründete er 3 Firmen, entwickelte eine Failure-Culture, arbeitete im Growth-und Social-Media Marketing eines Berliner Start-Ups und machte zwischenzeitlich eine Weiterbildung als Finanzberater. Seine Hauptkompetenz liegt in seiner Kreativität und der Fähigkeit zu verkaufen.

 

4. Yasin Güdül, Head of IT

 

Yasin schloss seinen Bachelor in Informatik mit dem Schwerpunkt Softwaretechnik ab und arbeitete zwischenzeitlich für große Namen wie MHP. Sein Aufgabenbereich liegt in der Entwicklung des sog. “Products”. Zusammen mit Mehmet und Burak bildet er das IT-Team von Lieferini und wird die App vollständig betreuen und weiterentwickeln.

 

5. Mehmet Güdül, Head of IT

 

Mehmet gilt als Ruhepol der Lieferini-internen IT-ler. Durch sein hohes Maß an Kreativität stehen ihm unter anderem Aufgaben wie die Entwicklung von Landingpages, der Ausbau des App-Frontends sowie das Errichten einer funktionierenden IT-Infrastruktur für das Lieferini-Team zu. Er assistiert außerdem Yasin und Burak.

 

6. Burak Pehlivanoğlu, Head of IT

 

Burak hat nach seinem Bachelor in Wirtschaftsinformatik ein Masterstudium in Dienstleistungsmanagement angehängt, das er bald absolvieren wird. Darüber hinaus war er mehrere Jahre neben dem Studium als Webentwickler und Berater selbständig und ist der Erfahrenste der drei IT-ler. Ihn zeichnet besonders seine ruhige und besonnene Art aus. Er ist für die IT-Sicherheit zuständig und assistiert Mehmet und Yasin.

Die Idee

Lieferini ist an erster Stelle eine App, die sich zum Ziel gesetzt hat, folgendes Problem für den Endkunden zu lösen: Schnelles, günstiges und leckeres Essen nach Lust und Laune geliefert bekommen.

 

Wir sind auf allen mobilen Endgeräten sowie über die Webseite auffindbar und bilden die Brücke zwischen Endkunden und Restaurants. Der Kunde hat die Möglichkeit, mit ein paar Klicks die Übersicht über eine Vielzahl an Restaurants zu erhalten. Hier kann er gut sichtbar alle Bewertungen, Preise und eventuelle Lieferkosten (extra) oder den Mindestbestellwert sehen. Zwischen dem Öffnen der App und dem Absenden der Bestellung vergehen maximal 1-2 Minuten. Bezahlen kann der Kunde über alle gängigen Zahlungsmethoden (Kreditkarte, Klarna, Sofort, Bar, PayPal, SEPA-Lastschrift). Die Registrierung in der App (seitens des Endkunden) ist für den Bestellvorgang nicht erforderlich. Bei einer Registrierung kann der Kunde über Rabatt-Aktionen informiert werden. Das Design der Applikation ist intuitiv bedienbar, einfach und übersichtlich gehalten.

 

Unsere Kunden profitieren von drei sich bereits in den Bundestagswahlen abzeichnenden Trends: Soziale Gerechtigkeit, Nachhaltigkeit und Digitalisierung.

 

Wir lösen ein Kernproblem der Lieferdienstbranche: Nachhaltigkeit.

 

Die Lieferdienstbranche bietet keine fairen Konditionen für Restaurantbesitzer: Wir bieten ein ähnliches Produkt, und zwar flexibler und wirtschaftlicher für den Gastronomen.

Die Lieferdienstbranche pocht auf CO₂-Neutralität durch “Rider”, jedoch ist das Rider-Modell in bergigen Stadt-/Landumgebungen wie Stuttgart nicht effektiv umsetzbar. Durch die Einsparungen der Restaurantbesitzer möchten wir Anreize bilden, alte Lieferfahrzeuge durch moderne E-Autos/E-Roller zu ersetzen und zusätzlich regionale Zutaten zur Zubereitung der Speisen zu nutzen.

Lieferini ist GRÜN. Wir setzen uns für faire Konditionen für Restaurants und Umwelt ein und wollen die Lieferdienstbranche entscheidend prägen.

0
Standort: Gottlieb-Daimler-Str. 15, 71334 Waiblingen
Gründungsjahr: 2021
Abstimmung beendet