Start-up BW Elevator Pitch Landeswettbewerb für Gründerinnen und Gründer
Start-up BW Elevator Pitch Landeswettbewerb für Gründerinnen und Gründer
lichtgewoben360

Über das Projekt:

Für Menschen, die aufgrund von Krankheit oder Behinderung nicht an selbst die Orte gelangen können, die ihnen wichtig sind, produziert lichtgewoben individuelle 360° Videos. Diese können dann mit einem VR Headset angeschaut werden. Dabei orientiere ich mich ganz an den Wünschen und Vorstellungen der Interessierten. Denn es ist ihr Erlebnis. Das kann ein Spaziergang im Wald sein oder eine Aufnahme vom Ort der Kindheit, eine Reitstunde, der Sonnenuntergang am Meer oder der Ort, an dem man die Liebe seines Lebens getroffen hat. So nah wie möglich dabei sein und diese Orte erleben- das ist das Ziel!

Das Team

Nicoletta Orizaris. 26 Jahre alt, B.A. Soziale Arbeit und B.A. Religionspädagogik/Gemeindediakonie. Außerdem Rettungssanitäterin und leidenschaftliche Lösungsfinderin. Sie verbindet ihre beiden beruflichen Interessen aus dem sozialen und dem medizinischen Bereich mit dieser Gründungsidee.

Die Idee

Für mobilitätseingeschränkte Menschen ist "dabei sein" oft schwierig. Die Möglichkeit, 360° Videos ganz nach den eigenen Vorstellungen von geliebten Orten zu bekommen, gibt Interessierten nicht nur ein Stück Teilhabe, sondern auch Handlungsspielraum. Denn sie entscheiden selbst, was sie sehen wollen.

Die Vorteile von lichtgewoben:

- Teilhabe wird gefördert

- Handlungsspielräume für Menschen, deren Handlungsspielraum oft eingeschränkt wird

- Erhöhung der Lebensqualität

- ggf. Reduktion von Begleiterscheinungen der Erkrankungen/Lebensumstände

- Sensibilisieren für Barrierefreiheit und Inklusion

- Menschen mit und ohne Einschränkungen können einen Ort gemeinsam sehen.

1
Standort: Freiburg im Breisgau
Gründungsjahr: 2020
Abstimmung beendet