Start-up BW Elevator Pitch Landeswettbewerb für Gründerinnen und Gründer
Start-up BW Elevator Pitch Landeswettbewerb für Gründerinnen und Gründer

Gesund digital aufwachsen (eingereicht für: FEMALE FOUNDERS CUP)

Gesund digital aufwachsen

Über das Projekt:

Gesund digital aufwachsen ist ein online Coaching Programm für Eltern. Ich begleite dabei Eltern von Kindern zwischen 0-10 Jahren auf ihrem Weg zu einem gesunden, altersgerechten und vor allem bewussten Umgang mit digitalen Medien im Familienalltag.

Das Team

Ich bin Viola Scherbaum,

Kunsttherapeutin B.A., Gründerin und Mutter einer Tochter.

 

In meiner beruflichen Laufbahn habe ich lange Zeit in Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen gearbeitet, in verschiedenen Kliniken (Psychiatrie, Psychosomatik, Kinderonkologie) und zuletzt in einer sonderpädagogischen Grundschule für geistige Entwicklung mit Grundschülern.

Etwas an meiner Arbeit hat mich allerdings immer wieder frustriert und zwar: zu sehen, dass so viele Krankheiten und Probleme relativ einfach zu vermeiden oder zumindest abzuschwächen sind, durch einfache Präventionsmaßnahmen.

 

In diesem Zusammenhang setze ich mich seit vielen Jahren mit dem Thema Medienkonsum und Kinder auseinander. Denn in meiner Arbeit mit Kindern ist mir zunehmend aufgefallen, dass Entwicklungsstörungen auftauchen durch zu frühen und zu hohen Medienkonsum einerseits, und dass andererseits die Eltern oft total hilflos sind und selbst meist nicht wissen was angemessen ist.

Vor einigen Jahren musste ich in meinem familiären Umfeld mit erleben, wie ein Jugendlicher über mehrer Jahre hinweg immer tiefer in die Computerspielsucht abrutschte. Er isolierte sich sozial komplett, verlor seine Freunde ging nicht mehr zur Schule, zog sich auch aus der Familie immer weiter zurück, bis er schließlich selbst keinen Ausweg mehr wusste und sich das Leben nahm. Dieser Vorfall war natürlich besonders für die Eltern sehr tragisch und habe mir damals vorgenommen, dass ich etwas tun möchte und dass so etwas nie mehr passieren darf!

 

Ich habe begonnen viel zu recherchieren, Studien und Bücher zu lesen, habe Fortbildungen und Vorträge besucht, kombinierte schließlich all diese Informationen mit meinem Fachwissen aus meinem Therapie Studium und meiner Berufserfahrung und entwickelte über zwei Jahre hinweg ein (online-)Programm für Eltern. Dieses Program gibt ihnen alles an die Hand was sie brauchen, um ihre Kinder sicher, gesund, altersgerecht und vor allem bewusst durch den digitalen Alltag zu begleiten.

 

Im Oktober 2020 ging „Gesund digital aufwachsen“ offiziell an den Start und seither durfte ich schon einige Eltern erfolgreich begleiten und ich wünsche mir, dass noch mehr Menschen dieses Angebot zukünftig wahr nehmen werden. Denn mein Herzensanliegen ist es, dass die Kinder in der digitalisierten Welt zu gesunden, sozialfähigen und selbstbewussten Menschen heranwachsen, welche die digitalen Medien als Chance nutzen werden und kompetent damit umgehen können.

 

Weiterhin ist es mein Anliegen, dass die Eltern mehr Sicherheit und innere Klarheit rund um das Thema digitale Medien erlernen. Dass sie sich auseinander setzen mit den Medien und zu kompetenten Begleitern für ihre Kinder werden und das in jedem Alter. Spielerisch und mit Leichtigkeit im Alltag!

Die Idee

Die Idee

Wir als Elterngeneration hatten in unserer Kindheit und Jugend meist noch nicht die Möglichkeit Medienkompetenz zu erwerben, weil es die digitalen Medien in dieser Form wie es sie heute gibt, schlichtweg noch nicht gab. Sie waren „plötzlich da“ und wir wurden auf eine Art davon „überrollt“ ohne zu wissen womit wir es wirklich zu tun haben.

Wir dürfen jetzt selbst als Erwachsene oft mühsam erlernen die digitalen Geräte bewusster zu nutzen.

 

Auch die Bildungseinrichtungen laufen seit Jahren der aktuellen digitalen Entwicklung hinterher. Es sollen nun vermehrt digitale Geräte im Unterricht eingesetzt werden, die Pädagogen sind allerdings oft nicht ausreichend geschult geschweige denn über die Risiken aufgeklärt.

 

Umso wichtiger, dass WIR als Eltern die Verantwortung für unsere Kinder übernehmen, denn wir sind ihre ersten prägenden Vorbilder.

 

Wie schön wäre es also, wenn wir unsere Kinde gleich zu Beginn so begleiten könnten, dass sie selbst ein höheres Bewusstsein für die Chancen und Risiken der Bildschirmmedien erlangen, um auf diese Weise selbstbestimmter in der digitalen Welt agieren zu können?

 

 

Problem:

Viele Eltern sind sich der Ernsthaftigkeit der Thematik nicht bewusst, und wissen nicht, dass Medienkompetenz nachhaltig zu erlernen bereits im Kleinkindalter bzw. schon im Säuglingsalter beginnt.

 

Andere Eltern sind oft überfordert und verunsichert, fragen sich was denn nun richtig ist und, was nicht, wieviel Medienzeit und welche Inhalte ok sind und kennen kaum noch Alternativen zur (vermeintlich einfachen) „digitalen Nanny“ wenn sie z.B. selbst im Homeoffice arbeiten müssen.

 

Wieder andere haben große Angst irgendwas falsch zu machen, weil es so viele verschiedene Herangehensweisen an das Thema gibt, und dann gibt es noch diejenigen, die ihren Kindern uneingeschränkt Zugang zu den Medien ermöglichen - spätestens die Schule wird es wohl schon richten.

 

Meistens realisieren die Eltern erst dass Handlungsbedarf besteht, wenn ernsthafte Probleme auftauchen und dann wird es zunehmend schwierig „das Ruder nochmal rum zu reißen“ je älter das Kind wird.

Ob die „Schäden“ die durch zu frühen und zu hohen Medienkonsum entstehen wieder vollständig reversibel sind, ist noch unklar - dazu wird momentan in Langzeitstudien geforscht.

 

Es gibt inzwischen einige Initiativen, die sich mit dem Thema digitale Medien und Kinder auseinander setzen (auf auf Bundesebene), insgesamt passiert allerdings noch viel zu wenig auf diesem Gebiet, besonders was die direkte Begleitung von Eltern angeht. Es werden Vorträge oder auch vereinzelt Elternabende zu diesem Thema an Kitas und Schulen angeboten, meines Erachtens aber noch zu wenig um die Eltern wirklich nachhaltig abzuholen. Zudem ist zu beobachten, dass (auch schon vor der Corona Krise) genau diese Veranstaltungen sehr wenig besucht wurden und wenn, dann reichen die dort gewonnen Impulse und Erkenntnisse oft nicht aus, um wirkliche Veränderung in den Familien zu bewirken, dafür braucht es meiner Meinung nach eine längerfristige Begleitung.

 

Nach meiner Recherche informieren sich die Eltern inzwischen hauptsächlich online zu diesem Thema, entweder gezielt über die Suchmaschinen oder auf den verschiedenen Social Media Kanälen.

Also müssen sie auch direkt dort abholt werden und genau an dieser Stelle greift mein Angebot.

 

 

Angebot:

Ich biete ein nachhaltiges (online)Programm mit persönlicher, individueller Begleitung an. Es reicht nämlich oft nicht pauschale Aussagen über Medienzeiten und Inhalte zu treffen, denn jedes Kind ist anders und jedes Kind reagiert auch anders auf die Medien.

 

Daher finde ich es am sinnvollsten die Eltern darin zu schulen ihre Kinder entsprechend selbst einzuschätzen, denn niemand kennt ihre Kinder besser als sie, niemand kann besser einschätzen und beobachten wie die Kinder reagieren als die Eltern selbst. Alles was sie dazu brauchen ist fundiertes Hintergrundwissen und konkrete Handlungsimpulse für den Alltag.

 

Das Ganze ist möglich im Gruppenprogramm zusammen mit anderen Eltern oder in einer 1:1 Begleitung. Wir arbeiten meist über einen Zeitraum von 6- 8 Wochen intensiv zusammen.

Dabei gibt es für die Eltern Hintergrundwissen zu den Themen: Gesunde Entwicklung des Kindes, Wirkung der Bildschirmmedien im jeweiligen Alter, alltagstaugliche Tipps und Anregungen, sowie unter anderem Infos zu den Themen: Datenschutz, Kinderschutz im Netz, Kinderfotos im Netz, Cybergrooming, Cybermobbing, Suchtgefahr, Rechtliche Hinweise usw.

Durch die direkte Betreuung können zusätzlich individuelle Schwerpunkte durch die TeilnehmerInnengesetzt werden.

 

Für alle ehemaligen TeilnehmerInnen gibt es ein mal pro Quartal einen Elternabend zum Austausch und weiteren Begleitung.

 

Meine Herangehensweise:

 

Ich schaue aus entwicklungspsychologischer Sicht auf die Thematik und ich stelle bei meiner Arbeit das Kind in den Mittelpunkt. Wir schauen gemeinsam darauf in welchem Alter und welchen sozialen Umständen sich das Kind befindet und was es braucht, um sich gesund zu entfalten.

 

Mein Motto dabei ist: weder verteufeln noch verharmlosen, sondern den Umgang bewusst und aktiv gestalten!

 

Ziel:

- Am Ende meiner Begleitung haben die Eltern alles in der Hand was sie brauchen um ihre Kinder bewusst und altersgerecht durch den digitalen Alltag zu begleiten. Sie wissen was, wann und wie richtig ist für IHR Kind und können mit Klarheit und innerer Sicherheit als Wegbegleiter für ihre Kinder voran gehen.

- Es gibt weniger Stress mit den Kindern und weniger Diskussionen im Alltag, weil die Eltern genau wissen, was und warum sie etwas tun und sich ihrer Sache klar sind.

- Sie haben mehr Bewusstsein über die eigene Mediennutzung und konnten ihre Nutzungszeiten nachhaltig optimieren.

- Die Eltern haben Klarheit darüber, worauf sie zukünftig achten können, wenn die Kinder älter werden, was mögliche Hürden sein könnten und wo sie sich ggf. weiterführend hinwenden können

- Sie haben weiterhin Zugriff auf alle Inhalte aus dem Programm und können sich die Inhalte immer wieder anschauen wenn das Kind älter wird.

185
Standort: Kirchheim unter Teck
Gründungsjahr: 2020
Abstimmung beendet