Ulm-Biberach

Anschrift:
Ansprechpartner:
Ulrike Hudelmaier
- E-Mail:
- E-Mail schreiben
- Telefon:
- +49 731 14230
Kooperationspartner:
Start-ups in der Region Ulm-Biberach entwickeln sich hervorragend! Know-how, Rat & Tat, Kapital und engagierte Leute mit offenen Türen machen den Anfang leicht. Schwerpunkte unserer Gründungsszene sind IT/Digitalisierung, Medizintechnik, Biotechnologie, Logistik, Nutzfahrzeugbau und Maschinenbau.
Ulm-Biberach ist das unkomplizierte Start-up-Ökosystem mit den kurzen Wegen - schnell, flexibel und lösungsorientiert. Das Gründernetzwerk der Region denkt out of the box und unterstützt Start-ups in allen Lebenslagen.
Als Initiative der IHK Ulm wurde die Startup-Region Ulm ins Leben gerufenen, die sich schnell zu einer Community mit regelmäßigen Treffen sowie Aktivitäten entwickelt hat. Neben den persönlichen Treffen steht der Startup-Region Ulm unter www.startup-region-ulm.de eine Onlineplattform zur Verfügung, auf der Start-ups ihre Profile anlegen und Veranstaltungen, Angebote und weitere Informationen teilen. Derzeit bieten wir digitale Angebote (wie sich herausstellt, kann man virtuell sogar sehr lustig gemeinsam grillen).
Damit Start-ups schnell an eine Frühphasenfinanzierung kommen, engagiert sich die TFU, das Start-up- und Innovationszentrum der Region, als Start-up BW Pre-Seed Partner. Bei diesem erfolgreichen Projekt, für das das Land bereits EUR 28 Mio zur Verfügung gestellt hat, gibt es Beträge von bis zu EUR 200.000, sofern 20% der Summe von einem externen Co-Investor beigesteuert werden.
Die Gelder werden von der L-Bank als Darlehen mit Haftungsfreistellung ausgereicht. Ziel ist es, die erste Zeit der Unternehmensentwicklung zu finanzieren, so dass unsere Start-ups sich eine gute Bewertung für die erste Finanzierungsrunde erarbeiten können. Mitte 2020 haben wir bereits die Zusagen für 16 Projekte. Im Zuge von Corona wurde das Projekt unter dem Namen Start-up BW Pro-Tect um nochmals EUR 25 Mio erweitert, um auch ältere Start-ups einzubeziehen; auch hier betreuen wir mehrere Projekte.
Die Akteure in der Region Ulm-Biberach sind gut vernetzt und arbeiten eng zusammen. Scheuklappen und Sprüche wie „das haben wir schon immer so gemacht“ mögen wir gar nicht. Wir gehen die Dinge kreativ an und sind, wenn es der Sache dient, gerne auch disruptiv unterwegs.
Neue Trends und Entwicklungen interpretiert unser Ökosystem oft auf ganz eigene Art, so dass neu Entstehendes genau in die Region passt.
Von den Spitzen der Städte, Landkreisen, Banken, Wirtschaftsförderungen, über Hochschulen und Uni bis hin zu etablierten Unternehmen sind alle mit an Bord und arbeiten im Interesse der Start-up-Region. So bekommt Ihr Hilfe und Unterstützung, wo Ihr das vielleicht gar nicht erwartet habt. Wir Ulm-Biberacher helfen gerne, aber hängen das nicht unbedingt an die große Glocke.
Die vielen innovativen und wirtschaftlich starken Mittelständler leben den Start-up-Gedanken selbst. Für diejenigen die gründen, ist das starke wirtschaftliche Umfeld ein guter Nährboden für Kooperationen und insbesondere für das B2B-Geschäft, bei dem Start-ups und Mittelständler voneinander profitieren.
Die Region Ulm-Biberach ist weltoffen und international vernetzt. Dabei setzen wir auf Win-win-Strategien und pflegen nicht nur geschäftliche Beziehungen, sondern enge Freundschaften.
Alle, die mitmachen möchten, sind hier herzlich willkommen (und ganz nebenbei: einen hohen Freizeitwert haben wir auch!)