Newsmeldung

Wirtschaftsministerium fördert Clusterinitiativen und Netzwerke zur Unterstützung des landesweiten Transformationsprozesses

Datum:
Kategorie:
Finanzierung
Autor:
Start-up BW Redaktion
Drahtnetz mit Knotenpunkten.

Im Rahmen der Jahrestagung der baden-württembergischen Clustermanagerinnen und Clustermanager übergab das Wirtschaftsministerium Förderschecks zur Unterstützung ausgewählter Projektvorhaben.

Um den Transformationsprozess in THE LÄND weiter zu beschleunigen, hat das Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg im Januar 2025 einen Förderaufruf zur Stärkung und Weiterentwicklung von regionalen Innovationssystemen mithilfe von Clusterinitiativen und Netzwerken gestartet (Start-up BW hat berichtet).

Nun wurden aus den eingereichten Anträgen 13 Projekte aus ganz Baden-Württemberg ausgewählt, die eine entsprechende Anteilsfinanzierung in Form eines nicht rückzahlbaren Zuschusses erhalten. Dabei beträgt der Fördersatz für die ausgewählten Projekte bis zu 40 Prozent der zuwendungsfähigen Projektausgaben. Die Fördermittel stammen aus dem Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE). 

Anlässlich der Bescheidübergabe sagte Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut: „In Zeiten des Strukturwandels, geopolitischer Unsicherheiten und des sich verschärfenden Wettbewerbs kommt Clusterinitiativen und Netzwerken eine Schlüsselrolle bei der Beschleunigung von Innovationen und dem Wissensaustausch zu. Als Intermediäre an der Schnittstelle zwischen Wirtschaft, Wissenschaft und Politik können sie die Resilienz und Zukunftsfähigkeit der Regionen des Landes stärken. Um die Fähigkeiten der Clusterinitiativen und Netzwerke für den Transformationsprozess noch besser zu nutzen, müssen wir diese gezielt unterstützen."

Weitere Informationen zu den geförderten Projekten sowie zur EFRE-Förderung in THE LÄND findet Ihr in der Originalmeldung auf der Website des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg.

Zurück zur Übersicht