Der Wettbewerb wird unter der Schirmherrschaft des baden-württembergischen Verkehrsministers Winfried Hermann in Zusammenarbeit mit JU-KNOW und dem e4 TESTIVAL bereits zum sechsten Mal ausgeschrieben. Gesucht werden zukunftsweisende Ideen für den urbanen und den ländlichen Raum, für den Personenverkehr und für den Gütertransport sowie für den Alltagsverkehr und für die Freizeit.
Im Auswahlprozess werden Finalistinnen und Finalisten nominiert, die nicht nur die Chance auf Preise im Wert von 6.000 Euro haben, sondern zusätzlich die Gelegenheit erhalten, ihre Innovationen im Ausstellungsbereich des e4 TESTIVALS vom 17. - 19. Oktober 2025 am Hockenheimring zu präsentieren.
Die Gewinnerinnen und Gewinner werden am 17. Oktober 2025 im Rahmen des e4 TESTIVALS im Porsche Experience Center Hockenheimring ausgezeichnet.
Bewerbungen können bis zum 31. August 2025 online auf der Website des Start-up Awards "Transforming Mobility 2025" eingereicht werden.