Newsmeldung

"Gründungswettbewerb - Digitale Innovationen" startet in die Sommerrunde

Datum:
Ein halb-zugeklappter Laptop mit beleuchteter Tastatur.

Mit dem "Gründungswettbewerb - Digitale Innovationen" prämiert das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) innovative Unternehmensgründungen. Der erste Durchlauf für dieses Jahr beginnt im Februar mit dem Start der Sommerrunde.

Die Bewerbungsphase der Sommerrunde läuft bis zum 31. März 2022. Bewerben können sich Gründerinnen, Gründer und Start-ups, deren Unternehmensgründungen auf digitalen Technologien basieren. Für die innovativsten Gründungen winken im Rahmen des Gründungspreis+ Preisgelder in Höhe von jeweils 32.000 Euro. Die Preisgelder dienen als Startkapital und sollen bei der weiteren Umsetzung der Vorhaben unterstützen. Darüber hinaus wird in der Sommerrunde 2022 ein Sonderpreis in der Kategorie "Starke Digitalgründerinnen" vergeben. Gründerinnen und mehrheitlich von Frauen geführte Gründungsteams aus dem Bereich der digitalen Technologien, können sich bis zum 31. März 2022 für den mit 10.000 Euro dotierten Sonderpreis bewerben. Weitere Informationen: "Gründungswettbewerb - Digitale Innovationen" | Sonderpreis "Starke Digitalgründerinnen"

Der Wettbewerb läuft in zwei Phasen ab:

  • Phase 1: Die Teilnehmenden bewerben sich bis zum 31. März 2022 mit einer Ideenskizze. Nach Ablauf dieser Phase erhalten alle Teilnehmenden ein schriftliches Feedback mit SWOT-Analyse zu ihren Ideenskizzen.
  • Phase 2: Die besten Teilnehmenden aus Phase 1 erhalten als „Nominierte“ die Möglichkeit, ihre Beiträge nach dem Feedback zu überarbeiten und erneut einzureichen. Eine Jury vergibt unter den Beiträgen aus der zweiten Phase die Preise. Alle Teilnehmenden erhalten erneut ein schriftliches Feedback.

Die VDI/VDE Innovation + Technik GmbH führt den Wettbewerb im Auftrag des BMWK durch.

Weitere Informationen zum "Gründungswettbewerb - Digitale Innovationen" stehen auf der Website des BMWK zur Verfügung. Bewerbungen für die erste Phase können dort bis zum 31. März 2022 eingereicht werden.

Zurück zur Übersicht