Die Preisverleihung fand letzte Woche in der Sparkassenakademie Baden-Württemberg in Stuttgart statt. Insgesamt wurden Preisgelder in Höhe von 25.500 Euro verliehen. Das Start-up BW Pre-Seed geförderte MedTech Start-up EVERSION aus Konstanz konnte die Jury mit seinen innovativen Sensorsohlen zur Ermittlung von Fußfehlstellungen überzeugen und sich über den Sieg beim Gründerpreis Baden-Württemberg 2025 freuen.
Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut sagte im Rahmen der Preisverleihung: „Unternehmertum ist die treibende Kraft von Fortschritt und Innovation in der sozialen Marktwirtschaft. Doch die Gründung und auch die Übernahme eines Unternehmens erfordert in unseren aktuellen Zeiten mehr denn je Mut, Risiko- und Leistungsbereitschaft. Ein wichtiger Ausdruck von Wertschätzung sind natürlich auch Preise und Auszeichnungen. Daher freut es mich umso mehr, auch bei der diesjährigen Verleihung des Gründerpreises Baden-Württemberg der Sparkassen mitzuwirken.“
Folgende Unternehmen aus THE LÄND wurden in diesem Jahr prämiert:
- 1. Platz: EVERSION Technologies GmbH aus Konstanz
Innovative Sensorsohlen zur Ermittlung von Fußfehlstellungen für die Anfertigung individueller Einlegesohlen - 2. Platz: SquareNeo Solutions GmbH aus Karlsruhe
KI-basierte Lösungen zur Optimierung des Vertriebs - 3. Platz: OHEMIA Studio aus Stuttgart
Studio für ganzheitliche Trainingsformen - 4. Platz: FlareOn Biotech GmbH aus Frickenhausen
Innovative Diagnosetechnologie für die Tumorerkennung - 5. Platz: float Schorndorf aus Schorndorf
Floating-Anwendungen im Starksoleschwebebad
Darüber hinaus wurde Helmut Rudel, Gründer der Rutronik Elektronische Bauelemente GmbH, in der Kategorie “Lebenswerk” ausgezeichnet. Die 1973 in Ispringen gegründete Firma betreut und beliefert heute über 40.000 Unternehmen in Europa, Asien und Nordamerika. 2008 übergab Helmut Rudel den Vorsitz in der Geschäftsführung an seinen Sohn Thomas Rudel und ist seither Präsident des Familienunternehmens.
Sämtliche Videoportraits der ausgezeichneten Unternehmen des Gründerpreises Baden-Württemberg 2025 finden Interessierte auf dem YouTube-Kanal des Sparkassenverbands Baden-Württemberg.
Weitere Informationen findet Ihr in der Originalmeldung des Sparkassenverbands Baden-Württemberg.
Bild: ARTIS - Uli Deck