Im Rahmen des internationalen Programms reisen bis zu 15 ausgewählte Start-ups, Gründerinnen und Gründer sowie Forschende aus Deutschland nach Indien und arbeiten gemeinsam mit indischen Teilnehmenden im Tandem. Das Programm umfasst Workshops, Vorträge, Pitch-Trainings, Mentoring, Zugang zu Investierenden sowie Besuche bei Unternehmen, Innovationslaboren und Start-ups.
Folgende thematische Schwerpunkte werden im “Innovators Connect Tandem 2025” gesetzt:
- Life Sciences
- MedTech und Health Tech
- GreenTech
- Agrartechnologie
- Mobilität
- Space Tech
- Halbleiter
Das Deutsche Wissenschafts- und Innovationshaus (DWIH) New Delhi übernimmt für die deutschen Teilnehmenden die internationalen Reise-, Aufenthalts- und Programmkosten.
Die vierte Auflage des Programms wird gemeinsam mit zwölf führenden Inkubatoren aus Indien und Deutschland konzipiert und durchgeführt. Ziel ist es, ein tiefes Verständnis der jeweiligen Innovationsökosysteme und Märkte zu vermitteln. Darüber hinaus soll der Austausch mit internationalen Kontakten bereits in der frühen Phase der Ideengenerierung und Produktentwicklung gefördert werden.
Das Entrepreneurship Programm wird durch das Auswärtige Amt in Deutschland gefördert und von folgenden baden-württembergischen Partnerinstitutionen begleitet: KIT Gründerschmiede, Karlsruher Institut für Technologie, Transferzentrum (TRACES), Universität Stuttgart, Fraunhofer-Gesellschaft, Hei_INNOVATION, Universität Heidelberg, NXTGN
Aus THE LÄND können frühphasige Start-ups, Gründerinnen und Gründer sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mit Gründungsvorhaben teilnehmen. Voraussetzung für die Teilnahme ist, dass eine aktuelle Anbindung an eine Hochschule, Universität oder Forschungseinrichtung in Deutschland besteht.
Bewerbungen können bis zum 13. Juli 2025 eingereicht werden.
Weitere Informationen zum Programm sowie den Link zur Bewerbung findet Ihr auf der Website von DWIH New Delhi.