Wir haben Kathrin ein paar Fragen zu ihrem Start-up gestellt.
Was macht Dein Start-up genau?
KINDERLEICHT ist ein innovatives EdTech-Startup, das spielerische Lernformate entwickelt, um Future Skills mit Fokus auf Künstliche Intelligenz (KI) zu vermitteln. Wir helfen Fach- und Führungskräften sowie Studierenden, KI praxisnah und interaktiv in ihren Arbeitsalltag zu integrieren. Unser Ansatz kombiniert Gamification, Co-Creation und modernste Technologien, um Lernen zu einem Erlebnis zu machen. Mit Workshops, einer digitalen Plattform und einem mobilen KI-Labor wollen wir KI für alle zugänglich und anwendbar machen.
Was ist die große Vision Deines Start-ups?
Unsere Vision ist es, Future Skills spielerisch zu vermitteln und Menschen dabei zu unterstützen, die Potenziale von KI zu entdecken und verantwortungsvoll zu nutzen. Wir wollen eine Welt gestalten, in der sich jede Person – unabhängig von Vorkenntnissen – sicher im digitalen Wandel bewegt und die Zukunft aktiv mitgestaltet. KINDERLEICHT ist die Anlaufstelle für Weiterbildung für Future Skills – getreu unserem Motto „Joyful Learning“.
Was hat Dich zur Gründung motiviert?
Meine eigene Begeisterung für KI und spielerisches Lernen haben mich dazu bewegt, ein Start-up zu gründen, das beides vereint. Ich habe aus erster Hand erlebt, wie schwer sich viele Unternehmen mit dem Thema KI tun, und wollte eine zugängliche Lösung entwickeln, die Neugier weckt statt Angst zu machen. Durch meine Erfahrung als Trainerin und Smart Learning Ambassador wusste ich, dass Lernen nachhaltig sein muss – durch Erleben, nicht durch trockene Theorie. Und natürlich spielt die Freiheit, Familie und Beruf selbstbestimmt zu gestalten, eine große Rolle für mich.
Was war bislang Deine größte Herausforderung als Gründerin und wie konntest Du diese lösen?
Eine große Herausforderung war es, Unternehmen und Bildungseinrichtungen von spielerischem Lernen als ernstzunehmende Weiterbildungsmethode zu überzeugen. Durch Pilotprojekte, Gamification-Ansätze und konkrete Anwendungsfälle konnte ich zeigen, wie effektiv und praxisnah unser Konzept ist. Heute sind es genau diese spielerischen Ansätze, die unsere Teilnehmenden am meisten begeistern und langfristig Wirkung zeigen.
Was bedeutet Erfolg für Dich persönlich?
Erfolg bedeutet für mich, Menschen zu ermöglichen, neue Perspektiven auf KI und Future Skills zu gewinnen und diese selbstbewusst in ihren Alltag zu integrieren. Es ist nicht nur finanzieller Erfolg, sondern auch die Möglichkeit, echte Veränderungen in der Bildungslandschaft und im Mittelstand anzustoßen. Wenn Lernen Freude macht und Menschen inspiriert, dann ist das für mich Erfolg.
Welchen motivierenden Appell möchtest Du an andere Frauen weitergeben, die überlegen, ein eigenes Start-up zu gründen?
Traut Euch, groß zu denken und Euren eigenen Weg zu gehen – auch wenn er nicht immer gerade verläuft! Netzwerke, Unterstützung und Mut sind entscheidend, um aus einer Idee ein erfolgreiches Unternehmen zu machen. Lasst Euch nicht von Zweifeln aufhalten, sondern von Eurer Vision leiten!
Weitere Informationen:
www.kinderleicht.io