Die Delegationsreise wurde im Rahmen von Start-up BW International durch das Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg gefördert. An der von Baden-Württemberg International (BW_i) organisierten Reise nahmen folgende baden-württembergische Start-ups teil:
- Avorne
- Dronex360
- fara.ai
- Mindmed.ai
- Senara
Zusätzlich begleitete der Start-up BW geförderte Sandbox Accelerator die Delegation.
Den Auftakt der Reise bildete die Teilnahme an der SusHI Tech Messe in Tokio. Die Veranstaltung gilt als eine der größten Innovationskonferenzen in Asien und zeigt unter anderem die Trends in den Bereichen Infrastruktur, Umwelt, Lebensqualität, Kultur und Impact Investing. Insbesondere für das Start-up Senara lohnte sich die Teilnahme an der Reise. Als einziges deutsches Start-up wurden sie im Rahmen des internationalen Wettbewerbs SusHi Tech Challenge 2025 ausgewählt und durften im Halbfinale ihre innovativen Lösungen auf der Hauptbühne vor internationalem Publikum präsentieren.
Bei der anschließenden Ökosystem-Tour zählten der Austausch mit dem Accelerator Sakura DeepTech sowie mit SBI Investment zu den weiteren Highlights. Bei beiden Terminen hatten die mitgereisten Start-ups die Möglichkeit, ihre Geschäftsideen vor japanischen Unternehmen und potenziellen Investierenden zu präsentieren. Darüber hinaus erhielt die Delegation die Gelegenheit, das baden-württembergische Start-up-Ökosystem vorzustellen.
Stimmen aus der Delegation
Start-up Avorne:
„Dank der Delegationsreise konnten wir nicht nur als Team wachsen, sondern auch wertvolle Einblicke in das japanische Innovationsökosystem gewinnen. Der Austausch mit einigen der größten Unternehmen Japans, neu geknüpfte Kontakte und konkrete Follow-ups in der kommenden Woche haben nicht nur neue Leads ermöglicht – sie haben uns inspiriert, unser Geschäftsmodell international weiterzudenken.“
Start-up fara.ai:
„Die Möglichkeit, die Eigenheiten des japanischen Markts und der Geschäftskultur kennenzulernen, war ein großer Mehrwert für unsere Expansionspläne. Besonders spannend war der Kontakt zur CVC Welt, die konträr zum europäischen VC-Markt ist."
Start-up Dronex360:
„Die SusHi Tech Messe übertraf unsere Erwartungen. Ich konnte direkte Kontakte zu Entscheidungsträgern von Spitzenorganisationen knüpfen – und nebenbei erleben, wie hilfsbereit und offen die Menschen in Japan sind.“
Sandbox Accelerator:
„Unser Highlight der Reise ist ganz klar der neugewonnene Zugang zu einem Netzwerk an Start-ups, Unternehmen und Acceleratoren mit dem Fokus, digitale Geschäftsmodelle zu unterstützen. Dabei haben wir unter anderem mitgenommen, dass die japanische Kultur tief in der Wirtschaft verankert ist und man sich für einen optimalen Start sehr gut darauf vorbereiten sollte. Für uns als Landesaccelerator war es eine rundum gelungene Reise. Insbesondere der Austausch mit japanischen Acceleratoren war sehr hilfreich, um in Zukunft eine mögliche Kooperation anzustreben.“
Start-ups mit Interesse an internationalen Märkten können sich im Bereich “International durchstarten” über aktuelle Unterstützungsangebote im Rahmen von Start-up BW International informieren.
Bilder: BW_i