Start-up BW Vouchers
Innovationsgutscheine
Für Forschungs- und Entwicklungsdienstleistungen
Baden-Württemberg hat als erstes Bundesland 2008 Innovationsgutscheine für kleine und mittlere Unternehmen eingeführt. Das Programm unterstützt Mittelständler bei der Planung, Entwicklung, Umsetzung und Weiterentwicklung von innovativen Produkten, Dienstleistungen oder Produktionsverfahren. 2012 wurde das Programm um den Innovationsgutschein Hightech Start-up erweitert. Er richtet sich an Hightech-Start-ups bis maximal fünf Jahre nach Gründung und fördert innovative Vorhaben aus den Wachstumsfeldern der Zukunft. 2017 wurden die Innovationsgutscheine Hightech Digital und Hightech Mobilität eingeführt, die etablierte Unternehmen bei der Entwicklung und Realisierung anspruchsvoller digitaler Produkte und Dienstleistungen unterstützen.
EXI-Gründungsgutscheine
Für Beratungen in der frühen Start-up-Phase
Baden-Württemberg bietet Gründerinnen und Gründern zur optimalen Vorbereitung ihrer Unternehmensgründung ein niedrigschwelliges Gutscheinsystem. So muss beispielsweise kein gesonderter Antrag gestellt werden, um kostengünstige Spezialberatungen durch Expertinnen und Experten in Anspruch zu nehmen. Die individuellen Betreuungen werden durch ausgewählte Institutionen und Netzwerke durchgeführt. Diese verfügen jeweils über einen Pool an Beraterinnen und Beratern, die innovative und wachstumsorientierte Gründungsvorhaben begleiten und unterstützen können.
Neustart nachhaltig und zukunftsorientiert
Beratungen für Re-Starts und Notgründungen
Das Beratungsangebot „Neustart nachhaltig und zukunftsorientiert” richtet sich an gründungsinteressierte Einzelpersonen oder Gründungsteams, die durch eine Gründung eine Verbesserung der Erwerbssituation und eine Sicherung des Grundeinkommens anstreben oder nach einer gescheiterten Unternehmung eine erneute Gründung in Angriff nehmen möchten. Die Beratungen werden durch ausgewählte Institutionen und Netzwerke durchgeführt, zu denen auch Start-up BW Partner mit entsprechenden Beraterpools für innovative und wachstumsorientierte Gründungsvorhaben zählen.