Im Fokus dieser 48-stündigen Veranstaltung steht die Entwicklung neuer Ansätze und Ideen für konkrete Herausforderungen im Bereich mentale Gesundheit und Prävention. Die Oktober-Ausgabe widmet sich insbesondere den Schnittstellen zwischen Games, der Kreativwirtschaft und dem Gesundheitssektor.
Das Innovationslabor und der Innovationssprint richten sich an Start-ups und Unternehmen aus der Gesundheitswirtschaft in THE LÄND sowie an Game Developer und Games-Studios, die neue Geschäftsfelder entdecken wollen. Ebenfalls angesprochen sind Kreative auf der Suche nach innovativen Jobs und Märkten zur Anwendung ihres Wissens sowie Forschende, die Games und den Gesundheitsbereich verbinden wollen. Für die Teilnehmenden besteht außerdem die Chance auf eine Anschlussfinanzierung für die weitere Entwicklungsphase der ausgearbeiteten Ideen.
Vor der Veranstaltung erfolgt ein Matching zwischen den Teilnehmenden und den Challenge-Cases. Interessierte können sich bis zum 3. September 2025 über das Matching-Formular online anmelden.
Das GiGx Lab wird im Rahmen der Initiative „GiG – Games & Gamification im Gesundheitswesen“ durchgeführt. Mit diesem sowie weiteren Formaten verfolgt die MFG Baden-Württemberg mit Partnern das Ziel, Innovationen an der Schnittstelle von Games und Gesundheit zu fördern. Weitere Informationen bietet die Website von Games BW.