Start-up Gipfel 2017

Start-up BW geht an den Start

Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut haben am 14. Juli 2017 auf der Landesmesse Stuttgart den Startschuss für die Landeskampagne "Start-up BW" gegeben. Beim Start-up-Gipfel 2017 trafen über 400 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus den Reihen von Großindustrie und Mittelstand mit weit über 1.200 Gründungsinteressierten, Gründerinnen und Gründern zusammen. Mit dabei waren außerdem zahlreiche Netzwerkpartner. Die Vernetzung innerhalb der baden-württembergischen Start-up-Community stand im Mittelpunkt der Veranstaltung.

Landeskampagne

Ökosysteme präsentieren sich

Um die Vielfalt der baden-württembergischen Start-up-Landschaft sichtbar zu machen, präsentierten sich in Halle 5 der Landesmesse die Start-up Ökosysteme des Landes mit Netzwerkpartnern und einer Auswahl ihrer aktuellen Start-ups. Dort fanden jeweils auch Kurzpräsentationen der Gründerinnen und Gründer sowie der regionalen Start-up-Netzwerke, Gründerzentren oder Venture-Fonds statt. Insgesamt waren auf dem Gipfel 180 Start-ups und rund 220 Netzwerkpartner vertreten.

Ökosysteme

Förderbescheide für Acceleratoren

Ein wesentlicher Baustein von Start-up BW sind die vom Land geförderten Acceleratoren. Zur Finanzierung des laufenden Betriebs von sechs Acceleratoren stellt das Wirtschaftsministerium Mittel des Europäischen Sozialfonds (ESF) sowie Landesmittel zur Verfügung. Ministerin Hoffmeister-Kraut überreichte im Rahmen des Start-up Gipfels die Förderbescheide an die Acceleratoren.

Acceleratoren

Bühnenprogramm & Pitches

Nach der Eröffnung und Vorstellung der Landeskampagne wurden die Start-up-Angebote der Privatwirtschaft wie Code_n von der GFT, der Innovationscampus der EnBW oder die Start-up Autobahn von Daimler ebenso vorgestellt wie neue Venture Capital Angebote des Landes und der Börse Stuttgart. Darüber hinaus präsentieren sich die Sieger der Gründungswettbewerbe des Landes mit ihren Geschäftsideen. Auf den Inseln der Ökosysteme und auf dem Playground präsentierten sich Start-ups und Netzwerkpartner. Eine weitere Möglichkeit zum Pitchen bot die abschließende Start-up-Party des Startup Stuttgart e.V.. 

Programmheft zum Download
 

Highlights in bewegten Bildern

Weitere Informationen

Bilder: Michael M. Roth, MicialMedia