Der Kongress soll einen aktiven Beitrag zur Begrenzung der Erderwärmung auf maximal zwei Grad Celsius bis zum Jahr 2050 leisten. Innovationen sollen gefördert und ein Beitrag zum Ausbau und der Verstetigung regenerativer und nachhaltiger Energieversorgung geleistet werden. Die Vernetzung von Bürgerinnen und Bürgern, Wirtschaftsunternehmen, Forschungseinrichtungen, Hochschulen, Universitäten und der Politik wird durch das Format ermöglicht, um die Energiewende in der TechnologieRegion Karlsruhe mitzugestalten. fokus.energie lädt zum Mitmachen ein. Informationen zum Programm und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie auf der Website von fokus.energie.