Event

BW goes SXSW - Botschafter von Baden-Württemberg auf dem Weg nach Austin gesucht!

Datum:
08.03.2019 - 12.03.2019

Die 33. South by Southwest (SXSW) ist zum zehnten Mal Bestandteil des Auslandsmesseprogramms des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie.

Dabei handelt es sich um den größten Auftritt der deutschen Kultur- und Kreativbranche im Ausland. Die Gemeinschaftspräsentation bietet deutschen Unternehmen mit dem Messestand auf der Tradeshow und dem zentral gelegenen „German Haus“ ideale Bedingungen für Vorträge, Diskussionen, Pitches, Netzwerk- und Musikveranstaltungen.

An der Digitalkonferenz SXSW Interactive nehmen circa 35.000 Fachgäste teil. Mit einer Rekordbeteiligung von über 1291 Fachgästen stellte Deutschland 2018 erneut die zweitgrößte Delegation bei der führenden Digital-, Film- und Musikkonferenz.
Ausgewählte Start-ups und innovative Unternehmen machen sich als Botschafter Baden-Württembergs auf den Weg nach Austin. Ein Highlight der Delegationsreise ist jedes Jahr das Baden-Württemberg-Event im „German Haus“. Bei einem 120-Minuten Pitch stellen sich die Botschafter dem internationalen Publikum vor. Zurück in Baden-Württemberg berichten die Delegierten beim SXSW Report von ihren Eindrücken und Erfahrungen.

2019 können Sie dabei sein, wenn sich die Größten der Größten treffen. Bereits zum vierten Mal reist Baden-Württemberg International mit bis zu zehn Start-ups aus dem Ländle nach Austin zur SXSW Interactive und bietet Ihnen die kostenlose Teilnahme am SXSW Interactive und einen Reisekostenzuschuss in Höhe von 900 Euro (Hotel und Flug für eine Person).
Wenn Ihr Start-up maximal 5 Jahre alt ist und Sie Lust haben sich aktiv in die Veranstaltungen im German Haus einzubringen, dann bewerben Sie sich bis zum 29. November 2018 über den folgenden Anmeldelink!

Hier geht es zur Anmeldung

Die Start-ups, die mit nach Austin fahren, werden in einem Auswahlverfahren identifiziert und finanziell durch Außenwirtschaftsfördermittel des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg und Baden-Württemberg International unterstützt.