Kein Wunder also, dass der Venture Capital Pitch inzwischen zu den jährlichen Highlights der Start-up-Szene Baden-Württembergs gehört.
Unter dem Motto „Best of Baden-Württemberg“ stellen die innovativsten High-Tech-Gründer des Landes auch bei der achten Ausgabe des Venture Capital Pitches in der Stuttgarter L-Bank wieder ihre Geschäftskonzepte vor finanzstarkem Publikum vor. Bewerben können sich alle Start-ups, die ihren Fokus auf die Bereiche IT, Life Science oder Technik gelegt, ihren Unternehmenssitz in Baden-Württemberg und einen Kapitalbedarf von mehr als 500.000 Euro haben.
In einer Vorauswahl wählt eine Expertenjury die aussichtsreichsten Bewerber aus, die sich am 31. Januar in der L-Bank Rotunde in Stuttgart präsentieren.
Beim Pitch selbst entscheidet kein kleiner Kreis von Experten, wer den Titel "Best of Baden-Württemberg" mit nach Hause nimmt, sondern die Gäste. Denn die Jury besteht aus den Zuschauerinnen und Zuschauern, die ihre Favoriten vor Ort bewerten.
Auftakt zum Start-up BW Summit 2019
In diesem Jahr bildet der Venture Capital Pitch den offiziellen Auftakt für den Start-up BW Summit 2019 auf der Landesmesse Stuttgart am Folgetag. Im Anschluss an den Pitch bittet Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut deshalb zum Start-up BW Summit 2019 "Warm-up" im Rahmen eines Empfanges in der L-Bank. Alle Gäste des VC Pitches sind herzlich eingeladen.
Melden Sie sich jetzt an und erleben Sie die besten Start-ups Baden-Württembergs live!
Starke Finanzierungspartner für junge Unternehmen im Land
Der Venture Capital Pitch wird unter dem Netzwerk für Beteiligungskapital VC-BW durchgeführt und ist initiert durch Stuttgart Financial, Boerse Stuttgart, Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg und der Stiftung Kreditwirtschaft