Karlsruhe

Anschrift:
Hightech.Unternehmer.Netzwerk.
Haid- und-Neu-Straße 18
76131 Karlsruhe
Telefax: +49 721 602 897-99
Ansprechpartner:
Daniel Karszt
Unternehmensentwicklung
- E-Mail:
- E-Mail schreiben
- Telefon:
- +49 721 602 89731
Diethelm Rumpel
Unternehmensservice Existenzgründung, EnergieForum Karlsruhe
- E-Mail:
- E-Mail schreiben
- Telefon:
- +49 721 133-7333
Das beste Gründerklima für innovative Gründungen finden Start-ups in Karlsruhe. Das KIT als EXIST-Gründerhochschule, starke IT-Fakultäten und ein engmaschiges Beratungs- und Unterstützungsnetz machen Karlsruhe schon heute zu einem der attraktivsten Standorte für Gründer. Schwerpunkte in und rund um Karlsruhe sind: IT, CyberSecurity, Künstliche Intelligenz, Energie.
Eine aktive Gründungskultur und -community mit attraktiven Veranstaltungsformaten sowie eine Gesamtstrategie für Gründungen am Standort Karlsruhe sind essentiell, um führender Gründungsstandort Deutschlands und Europas zu werden. Die Gründerallianz Karlsruhe, bestehend aus IHK, Handwerkskammer, CyberForum, TechnologieRegion Karlsruhe, den Hochschulen und städtischen Institutionen sowie Akteuren aus der Finanz- und Kreativbranche, geht hier mit gutem Beispiel voran. Auch das Land fördert den Gründungsstandort Karlsruhe direkt über einen Inkubator. Gründer sind die nächste Unternehmergeneration und somit Basis für Innovation und wirtschaftliche Weiterentwicklung in unserer Region.
Gründerberatung: Mit dem Start von etwas Neuem stellen sich viele Fragen. Das gilt auch für die Selbständigkeit: Freiberufliche Tätigkeit oder Gewerbeanmeldung? Welche Rechtsform und Firmierung sind passend? Gegen welche Risiken sollte man sich absichern? In unserer Gründerberatung beantworten wir genau diese Fragen. Und wir stellen weitere: Gibt es einen Markt für das Vorhaben? Wer sind die Kunden und welchen Nutzen haben sie davon? Gibt es Wettbewerber? Wie nachhaltig ist das Geschäftsvorhaben? Anhand dieser Fragen können wir Ihren persönlichen Bedarf ermitteln und individuelle Unterstützungsangebote anbieten. Dabei stehen für jede Branche passende Ansprechpartner und Institutionen der Gründerallianz Karlsruhe zur Verfügung - für das Handwerk beispielsweise die Handwerkskammer Karlsruhe, DEHOGA für die Gastronomie, das CyberForum für die Digitalwirtschaft, für Industrie und Handel die IHK oder für die Kreativbranche das K³ - Kultur- und Kreativwirtschaftsbüro der Stadt Karlsruhe.
Karlsruher EXI Gründungsgutschein: Um die wichtigsten Fragen der Unternehmensgründung individuell zu klären bieten unterschiedliche Partner der Gründerallianz Karlsruhe mit dem EXI Gründungsgutschein ein kostenfreies und unbürokratisches Unterstützungsangebot an.
Die Gründerberatung ist (branchen-)offen für Gründungswillige, die eine gewerbliche oder freiberufliche selbstständige Tätigkeit in der Region Karlsruhe anstreben – vom eigenen Restaurant über Marketing-Services bis hin zur Software-Entwicklung. Zur Existenzgründung zählen auch die Unternehmensübernahme und die Franchise-Systeme.
Der Karlsruher EXI Gründungsgutschein richtet sich insbesondere auch an Gründerpersonen, die ihr Unternehmen im Nebenerwerb gegründet haben und daraus nun eine Vollerwerbsexistenz anstreben.
Der Karlsruher EXI Gründungsgutschein wird gefördert vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau aus den Mitteln des Europäischen Sozialfond.