Beraterpool - Rechtliche Beratung von Schüler- und Juniorenfirmen

Bei der Gründung von Schüler- und Juniorenfirmen stellen sich häufig rechtliche Fragen.

In Kooperation mit den vier Rechtanwaltskammern in Baden-Württemberg hat das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg (WM) einen Beraterpool für rechtliche Fragen bei der Gründung einer Schüler- oder Juniorenfirma eingerichtet.

Wie funktioniert das?

Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich - je nach Wohnort - an die zuständige Rechtsanwaltskammer (s. unten) und wählen aus deren Beraterpool-Liste eine Rechtsanwältin / einen Rechtsanwalt aus.

Bitte geben Sie der Rechtsanwältin / dem Rechtsanwalt Ihrer Wahl den Namen Ihrer Schule, die Schuladresse, Ihren Namen und den Namen der Schüler-/Juniorenfirma.

Was kostet das?

Die Kosten für die Beratung werden vom WM übernommen. (Direkte Abrechnung zwischen Rechtsanwältin / Rechtsanwalt mit dem WM).

Viele Anfragen können telefonisch oder per E-Mail geklärt werden.
In besonderen Fällen kann es zu Beratungen der Schülerfirmen vor Ort kommen.

Weitere Fragen?

Wo finde ich die Beraterpool-Liste?

Bitte klicken Sie abhängig von Ihrem Wohnort auf die entsprechende Rechtsanwaltskammer oder folgen Sie dem Pfad:

Rechtsanwaltskammer Stuttgart  Zur PDF-Liste 

Rechtsanwaltskammer Tübingen  Zur PDF-Liste 

Rechtsanwaltskammer Freiburg  Zur PDF-Liste 

Rechtsanwaltskammer Karlsruhe  Zur PDF-Liste 

Bitte beachten Sie

Wenn ersichtlich ist, dass der Beratungsbedarf 4 Stunden überschreiten wird, sollte das seitens der Schülerfirma (Lehrerin / Lehrer / Schülerin / Schüler) im Vorfeld mit der Ansprechpartnerin des Wirtschaftsministeriums abgestimmt werden.