Insgesamt wurden acht Unternehmen und eine Forschungseinrichtung für ihre innovativen KI-Lösungen als KI-Champions Baden-Württemberg 2025 ausgezeichnet.
Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut freute sich über die zahlreichen Bewerbungen und blickte auf sechs erfolgreiche Wettbewerbsrunden zurück: „Die Auszeichnung KI-Champions wurde in den vergangenen Jahren nicht nur an Global Player, sondern auch an eine ganze Reihe kleiner und mittlerer Unternehmen sowie Start-ups, wie Aleph Alpha und Neura Robotics, die sich mittlerweile weit über die KI-Community hinaus einen klingenden Namen erarbeitet haben, vergeben. Es ist und war mir immer ein großes Anliegen, gerade mittelständischen Unternehmen und jungen Start-ups mit der Auszeichnung ‚KI Champion‘ zusätzlichen Rückenwind zu geben. Dieser Wettbewerb ist ein wichtiger Bestandteil der KI-Strategie des Wirtschaftsministeriums“, erläuterte Wirtschaftsministerin Dr. Hoffmeister-Kraut.
Das sind die diesjährigen KI-Champions Baden-Württemberg:
- adago GmbH, Mannheim
- Alithea Biotechnology GmbH, Freiburg
- DBI AG, Esslingen am Neckar
- medicalvalues GmbH, Karlsruhe
- SAM DIMENSION GmbH, Stuttgart
- SCHUNK SE & Co. KG, Lauffen am Neckar
- Technische Hochschule Mannheim
- Tensor AI Solutions GmbH, Ulm
- VUSE XR, Freiburg
Weitere Informationen zum Wettbewerb sowie zu den ausgezeichneten KI-Lösungen finden Interessierte in der Originalmeldung auf der Website des Wirtschaftsministeriums Baden-Württemberg.
Bild: Ferdinando Iannone