Teilnahmeberechtigt sind Start-ups aus Deutschland, die nicht vor 2022 gegründet haben und durch eine der folgenden Gründungsinitiativen durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) gefördert wurden:
- EXIST-Gründungsstipendium oder EXIST-Forschungstransfer
- Preisträgerinnen und Preisträger beim Gründungswettbewerb – Digitale Innovationen
- Beteiligungen des High-Tech Gründerfonds (HTGF)
- Beteiligungen eines Business Angels INVEST – Zuschuss für Wagniskapital
- German Accelerators (Finalistinnen und Finalisten)
- Nominierung von einem der 25 Hubs der de:hub Initiative
Start-ups, die bereits durch das BMWK als “IKT - Gründung des Jahres” und “Digitales Start-up des Jahres” ausgezeichnet wurden, dürfen nicht an der Ausschreibung teilnehmen.
Für die ersten drei Plätze werden Preisgelder in Höhe von 100.000 Euro ausgereicht. Darüber hinaus können zugelassene Bewerberinnen und Bewerber im Rahmen eines Publikumspreises weitere 10.000 Euro gewinnen. Dieser Preis wird über ein Online-Voting bestimmt.
Interessierte Start-ups können sich bis zum 3. Juni 2025 für eine Teilnahme bewerben.
Weitere Informationen
- zur vollständigen Ausschreibung auf der Website des BMWK
- Wettbewerbe für Start-ups in THE LÄND: Start-up BW Elevator Pitch, ASAP für Studierende und Alumni, CyberOne Hightech Award und Landespreis für junge Unternehmen
Bild: Gründungswettbewerb – Digitale Innovationen